Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (11)
  • Tsimerman, Mosheh  (7)
  • Rabinovici, Doron
  • Israel  (7)
  • Antisemitismus  (4)
  • Kollektives Gedächtnis  (2)
  • 1
    Article
    Article
    In:  Aus Politik und Zeitgeschichte : Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung (1992), Heft 1/2 vom 03.01.1992, Seite 33 - 43
    Language: German
    Year of publication: 1992
    Titel der Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte : Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung
    Publ. der Quelle: Bonn
    Angaben zur Quelle: (1992), Heft 1/2 vom 03.01.1992, Seite 33 - 43
    Keywords: Israel ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Juden in der deutschen Literatur : ein deutsch-israelisches Symposion (1986), Seite 179 - 193
    Language: German
    Year of publication: 1986
    Titel der Quelle: Juden in der deutschen Literatur : ein deutsch-israelisches Symposion
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), Seite 179 - 193
    Keywords: Lessing, Gotthold Ephraim ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518123866
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Edition Suhrkamp : neue Folge 2386
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Keywords: Israel ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt
    Abstract: Wo liegt die Grenze zwischen legitimer Kritik an Israel und Antisemitismus? Hat sich der Antisemitismus in der Ideenwelt des Islam etabliert? Inwieweit spielen bei linker Israel-Kritik antisemitische Topoi eine Rolle? Seit einigen Jahren gibt es eine neue, weltweit geführte Debatte über den Antisemitismus. Nicht mehr Rechtsextremismus und Vergangenheitsbewältigung stehen dabei im Vordergrund, sondern die kontroversen Positionen gegenüber dem Nahostkonflikt. In zahlreichen Originalbeiträgen dokumentiert der Band den internationalen Stand der Debatte erstmals für das deutsche Publikum. Mit Texten von Omer Bartov, Ulrich Beck, Micha Brumlik, Ian Buruma, Judith Butler, Dan Diner, Daniel Jonah Goldhagen, Thomas Haury, Jeffrey Herf, Tony Judt, Gerd Koenen, Matthias Küntzel, Antony Lerman, Andrei Markovits, Michael Walzer, Robert Wistrich und Moshe Zimmermann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung] [2]., (2005)
    Language: German
    Pages: 5 Min. , wav
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung]
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: [2]., (2005)
    Keywords: Israel ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518127407 , 3518127403
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , 18 cm, 294 g
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des »neuen Antisemitismus« vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Großbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den »neuen Antisemitismus« zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern (2015), Seite 337 - 348
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern
    Publ. der Quelle: Berlin, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 337 - 348
    Keywords: Israel ; Sport
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Series Statement: Presse und Geschichte : neue Beiträge ...
    Series Statement: Die jüdische Presse - Kommunikationsgeschichte im europäischen Raum ...
    Series Statement: Presse und Geschichte
    Series Statement: Die jüdische Presse - Kommunikationsgeschichte im europäischen Raum
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Presse
    Abstract: Die fünfundfünfzig Beiträge der beiden Bände dokumentieren und analysieren, in chronologischer Abfolge, die mediale Vermittlung judenfeindlicher und antisemitischer Bilder und Unterstellungen durch sämtliche Epochen der deutschen Pressegeschichte hindurch. Sie beginnen, nach einem Blick auf Angriffe gegen das Judentum in nichtperiodischen Medien seit dem Mittelalter bis zur Reformation, mit der Frühen Zeitungspresse ab Anfang des 17. Jahrhunderts und enden mit der heutigen Online-Publizistik. The fifty-five articles in these volumes document and analyse in chronological order the media̷s communication of Jew-hatred and anti-Semitism throughout the history of the German press. After a look at the attacks against Jewry in non-periodical media from the Middle Ages to Reformation, they start with the early newspapers from the beginning of the 17th century and end with today̷s online publishing.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Sport (2011), Seite 175 - 184
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Sport
    Publ. der Quelle: Berlin, 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 175 - 184
    Keywords: Israel ; Fußball
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633542765 , 3633542760
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Herzl, Theodor ; Israel ; Zionismus ; Debatte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Wonderyears. Über die Rolle der Shoah und des Nationalsozialismus in der heutigen israelischen Gesellschaft : [Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, 26. April bis 1. Juni 2003] (2003), Seite 30 - 42
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Wonderyears. Über die Rolle der Shoah und des Nationalsozialismus in der heutigen israelischen Gesellschaft : [Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, 26. April bis 1. Juni 2003]
    Publ. der Quelle: Berlin, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 30 - 42
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...