Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (6)
  • Gutzschhahn, Uwe-Michael  (3)
  • Pomerance, Aubrey  (3)
  • Judenverfolgung  (6)
  • שמואל בן מאיר (רשב"ם).
Region
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (6)
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 70 Minuten
    Erscheinungsjahr: 2003
    Serie: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030919
    Serie: Veranstaltungen
    Schlagwort(e): Berlin ; Judenverfolgung ; Zwangsarbeit ; Widerstand ; Berlin Rosenstraße
    Kurzfassung: Februar 1943: Vor einem als "gesondertes Sammellager" bezeichneten Gebäude in der Berliner Rosenstraße spielen sich unfassbare Szenen ab: Überwiegend nichtjüdische Ehefrauen und Mütter demonstrieren lautstark und gewaltfrei für die Freilassung ihrer jüdischen Ehemänner und Söhne - mit Erfolg. 60 Jahre nach dem einzigen öffentlichen Widerstand Berliner Frauen sind neben dem Film "Rosenstraße" von Margarethe von Trotta auch zwei Bücher erschienen, die von diesem einzigartigen Akt weiblicher Zivilcourage, von Mut, Liebe und Verlust erzählen und über die Hintergründe des Zwangsarbeitseinsatzes der jüdischen Bevölkerung Berlins aufklären. Der DuMont Verlag, das Jüdische Museum Berlin und der Nicolai Verlag laden daher am Freitag, dem 19. September 2003 - dem Tag nach dem Filmstart von "Rosenstraße" - zur Buchpräsentation in das Jüdische Museum ein. Vorgestellt wird das Buch "Rosenstraße - ein Film von Margarethe von Trotta. Die Geschichte. Die Hintergründe" von Thilo Wydra und "Jüdische Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz, Berlin-Treptow" herausgegeben von Aubrey Pomerance. Podiumsteilnehmer sind unter anderem die Autoren bzw. Herausgeber, die Regisseurin Margarethe von Trotta sowie Gerhard Braun und Ruth Gumpel, ehemals Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz.
    Anmerkung: Mitschnitt der Veranstaltung vom 19. September 2003 um 11.30 Uhr im Jüdischen Museum Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 91 Minuten
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 180625
    Serie: Veranstaltungen
    Schlagwort(e): Judenverfolgung ; Versteck ; Jüdin ; Deportation ; Weibliche Überlebende ; Erlebnisbericht ; Berlinerin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 117 Seiten, [1] Blatt , Fotografien
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Berlin ; Judenverfolgung ; Exil ; Zeitzeuge ; Jüdisches Museum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    ISBN: 9783551310118
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Carlsen 1011
    Serie: Carlsen
    Schlagwort(e): Jugendbuch ; Judenverfolgung
    Kurzfassung: Drei Jahre und acht Monate, so lange lebt der 9-jährige Felix schon in einem abgelegenen katholischen Waisenhaus in den Bergen. Dabei ist er gar nicht katholisch. Und seine Eltern sind auch nicht tot. Sie haben ihn zu Mutter Minka gebracht, damit er gut versorgt ist. Und sie werden ihn holen, sobald sie die Probleme mit ihrem Laden gelöst haben. Denn für jüdische Buchhändler ist das Leben 1942 in Polen sehr schwierig. Wie schwierig, das begreift Felix erst, als Männer mit seltsamen Armbinden im Waisenhaus auftauchen und Bücher aus der Bibliothek verbrennen. Felix reißt aus, um seine Eltern zu suchen und zu warnen. Doch als er unterwegs die kleine Zelda aufliest, deren Familie ermordet wurde, beginnt er langsam zu verstehen, was diese Nazi-Bücherverbrenner wirklich vorhaben. Und was das für Zelda und ihn und alle anderen jüdischen Menschen bedeutet.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    ISBN: 9783551313409 , 3551313407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , 19 cm
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Carlsen 1340
    Serie: Carlsen
    Schlagwort(e): Polen ; Kinderbuch ; Judenverfolgung
    Kurzfassung: "Dann" erzählt die Geschichte von Felix und Zelda aus "Einmal" weiter. --- Mit einem mutigen Sprung konnten sich Felix und Zelda aus dem Todeszug der Nazis retten. Doch in Sicherheit sind die Kinder deshalb noch lange nicht. Denn wie sollen sie ohne Hilfe überleben? Und wem können sie vertrauen, wenn es so viele Menschen gibt, die sie gegen eine Belohnung ausliefern würden? Zum Glück begegnen die beiden der Bäuerin Genia, die sie zu sich nimmt. Mit gebleichtem Haar und neuen Namen leben Felix und Zelda auf ihrem Hof, immer auf der Hut vor den Nazis und misstrauischen Nachbarn. Doch Felix ahnt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis er als Jude erkannt wird. Und das wäre nicht nur sein Ende, sondern auch das von Genia und Zelda. Felix sieht nur einen Ausweg: Obwohl er versprochen hat, das nie zu tun, muss er Zelda verlassen. Die berührende Fortsetzung von "Einmal" (ausgezeichnet mt dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2011, nominiert für den Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2010 und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    ISBN: 9783551311290 , 3551311293
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , 20 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Carlsen 1129
    Serie: Carlsen
    Schlagwort(e): Jugendbuch ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenverfolgung ; Australien
    Kurzfassung: Manchmal ist die mutigste Tat von allen, sich der Vergangenheit zu stellen. Einmal war Felix ein kleiner Junge in Polen, der sich vor den Nazis verstecken musste. Jetzt ist er Großvater und lebt seit vielen Jahren in Australien. Kurz vor seinem 80. Geburtstag zieht seine Enkelin Zelda zu ihm, da ihre Eltern ein Hilfsprojekt in Afrika begleiten. Großvater und Enkelin verstehen sich gut, aber an der neuen Schule hat Zelda Probleme. Und auch Felix fällt die Veränderung nicht ganz leicht. Denn Zelda stellt viele Fragen und so werden die schmerzlichen Erinnerungen seiner Kindheit plötzlich wieder sehr lebendig. Doch als ein gefährliches Buschfeuer ausbricht, müssen Felix und Zelda ihre Ängste und die Vergangenheit hinter sich lassen. Denn jetzt geht es um ihre Zukunft – und ums Überleben. Von Felix‘ trauriger Kindheit erzählen die Bände "Einmal" und "Dann" – schmerzlich, berührend, hoffnungsvoll.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...