Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (4)
  • Brenner, Michael  (3)
  • Alfers, Sandra  (1)
  • Buber, Martin
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (2)
  • München : R. Oldenbourg Verlag  (2)
Region
Material
Language
  • German  (4)
Years
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651145
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen , 200 mm x 145 mm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dormitzer, Else ; Biografie ; Lyrikerin
    Abstract: Sommer 1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Else Dormitzer (1877–1958) kehrt nach zweijähriger Gefangenschaft in Theresienstadt in die Niederlande zurück, wohin sie 1939 mit ihrem Mann, dem Rechtsanwalt Dr. Sigmund Dormitzer, aus Nürnberg geflüchtet war. Sie veröffentlicht einen Gedichtband mit zehn im Ghetto verfassten Texten und knüpft unmittelbar nach der Befreiung an ihre rege Publikationstätigkeit der Vorkriegsjahre an. In den 1920er Jahren engagierte sie sich für den „Centralverein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens“ sowie für die „Vereinigung für das liberale Judentum in Deutschland“, publizierte Aufsätze und Artikel zur Rolle der Frau in der Gemeinde und in politischen Organisationen, ging regelmäßig auf Vortragsreise. Als erste Frau wurde sie 1922 in die jüdische Gemeindevertretung ihrer Heimatstadt gewählt. Ihre zahlreichen Kinderbücher erfreuten sich ebenso großer Beliebtheit. Sandra Alfers zeichnet das bewegte Leben der Autorin nach und stellt erstmals ihre Theresienstädter Werke vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955651275 , 3955651274
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Tiere ; Bibel ; Fabel
    Abstract: "Für all jene, die biblische Geschichten und talmudische Legenden lieben, ist Mark Podwals "Jüdisches Bestiarium" ein pures Vergnügen. Seine Kunst ist sowohl eindringlich als auch beseelt, seine Phantasie angereichert mit uralter Weisheit und Humor. Es gibt heute nur wenige Bücher, die ich mit so viel Enthusiasmus empfehlen würde." Elie Wiesel "Mark Podwals Fabeltiere sind die mit Leidenschaft verwirklichten Geschöpfe eines lebendigen Erbes jüdischer Moral. Vom Widder, dessen Horn erklingen wird, um die Ankunft des Messias zu verkünden, bis zur Ameise, die den mächtigen Salomon zur Demut zwingt; vom Storch, dessen scharfer Blick bis zur Erlösung vorausschauen kann, bis zur Mücke, die den Zerstörer Jerusalems zerstört; von dem bewundernswerten Vogel Strauß, dessen Ei kontemplative Hingabe lehrt, bis zu einem geläuterten Nebukadnezar, der um seiner Sünden willen Tiergestalt annimmt und Vegetarier wird – all diese köstlichen und doch überwältigenden Imaginationen tun viel mehr als lediglich verzaubern und begeistern. Jenseits des Staunens, ja selbst jenseits der Weisheit begleiten wir diese Fabelwesen bis hin zur Macht der Weissagung. Mark Podwals umwerfend genialer Strich vereint beißenden Witz mit fröhlicher Eigenwilligkeit, um eine Zoologie aus den jüdischen Überlieferungen neu zu kreieren." Cynthia Ozick
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : R. Oldenbourg Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783486704846
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern Band 6
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    Keywords: Schwaben
    Abstract: Schwaben gehörte seit den ersten Siedlungsnachweisen im Spätmittelalter mit dem Mittelpunkt in Augsburg zu den bedeutendsten jüdischen Landschaften Deutschlands. Der Band vereint die Beiträge mehrerer Autorinnen und Autoren, die ihre Ergebnisse einem breiten, interessierten Lesepublikum vorstellen. Beginnend mit einem Blick in die ersten städtischen Gemeinden im 14. Jahrhundert werden die Ansiedlung auf dem Land während des 16. Jahrhunderts sowie die Rückkehr in die Städte im 19. Jahrhundert beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vernichtung jüdischer Existenz in der NS-Zeit sowie auf den Entwicklungen in der Nachkriegszeit bis hin zur Situation der jüdischen Gemeinde Augsburgs in der Gegenwart. Beleuchtet werden bei diesem Gang durch die Jahrhunderte sowohl die politischen und sozialen als auch die wirtschaftlichen Aspekte der jüdischen Geschichte Schwabens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : R. Oldenbourg Verlag
    Language: German
    Abstract: Seit dem Mittelalter ist bayerische Geschichte auch jüdische Geschichte. Nach Vertreibungen in der Frühen Neuzeit werden seit dem 19. Jahrhundert die sozialen, kulturellen und ökonomischen Prozesse des Landes vom jüdischen Bevölkerungsteil nachhaltig mitgestaltet. Die "Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern" thematisieren zentrale Aspekte jüdischen Lebens in Bayern. Kultur- und kunstgeschichtliche Monographien finden in der Reihe gleichermaßen Beachtung wie Biographien und Quelleneditionen. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich bis in die Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...