Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (57)
  • Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden
  • Struck, Hermann
Library
Region
Language
  • 1
    Language: German
    Keywords: Oral history
    Abstract: Mit der Edition Zeugen einer Zeit gibt das Aktive Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte den Überlebenden der Shoa und des Widerstands gegen den Nationalsozialismus Wort und Stimme. Damit wird ihrem Vermächtnis bleibendes Gehör verliehen und ihr Leben und Handeln für die nachfolgenden Generationen bewahrt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Euphorion Verlag
    Language: German
    Pages: [12] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1923
    Abstract: "Italien. Verse von Hermann Hesse. Radierungen von Hermann Struck erschien in dreihundertzweiundzwanzig numerierten Exemplaren. Nummer I bis XXII auf van Gelder-Bütten mit Beigabe einer Mappe, die Einzelblattabzüge der zwanzig Textradierungen enthält, sowie weitere vier Radierungen, die im Buch nicht enthalten sind. Sämtliche Radierungen im Buche sind vom Künstler signiert. Die übrigen Exemplare sind auf deutsches Bütten abgezogen. In den Exemplaren Nr. 1 bis 100 signierte der Künstler jede Radierung, die Exemplare Nr. 101 bis 300 sind einmalig signiert."
    Abstract: Titel der Graphiken: Italienisches Dorf, 1. Abb./Titelblatt [864 R]; Landschaft mit Agave, 2. Abb. [865 R]; Florenz, 3. Abb. [866 R]; Florenz, 4. Abb. [867 R]; Kleine Insel, 5. Abb. [235 R]; Palme am Ufer, 6. Abb. [868 R]; S. Michele, 7. Abb. [227 R]; Auf der Fahrt nach Murano I, 8. Abb. [237 R]; Cremona, 9. Abb. [869 R]; Rialtobrücke, 10. Abb. [870 R]; Piazza San Giovanni e Paolo, 11. Abb. [232 R]; An einem kleinen Kanal, 12. Abb. [246 R]; Dom von Florenz, 13. Abb. [871 R]; Kleiner Palmenhain, 14. Abb. [872 R]; Pisa, 15. Abb. [873 R]; Padua, 16. Abb. [874 R]; Blick auf den Vesuv, 17. Abb. [875 R]; Capri, 18. Abb. [876 R]; Dom von Siena, 19. Abb. [877 R]; Zwei Palmen, 20. Abb. [878 R].
    Note: Abb. vgl. Werkverzeichnis: Rusel, Jane: Hermann Struck (1876 - 1944) : das Leben und das graphische Werk eines jüdischen Künstlers. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997, S. 289. (227 R; 232 R; 235 R; 237 R; 246 R; 864 R bis 878 R)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Horodisch und Marx
    Language: German
    Pages: [21] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1925
    Note: Abb. vgl. Werkverzeichnis: Rusel, Jane: Hermann Struck (1876 - 1944) : das Leben und das graphische Werk eines jüdischen Künstlers. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997, S. 289. (1029 L bis 1043 L)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Horodisch und Marx
    Language: German
    Pages: [11] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1925
    Note: "Die venezianischen Gondellieder - den Liedern ohne Worte von Mendelssohn entnommen - sind in einer einmaligen Auflage von 1000 numerierten Exemplaren erschienen. Die Exemplare Nr. 1-30 sind auf Japan, Nr. 31-150 auf Van-Gelder-Bütten abgezogen und tragen die Signatur des Künstlers unter jeder Radierung. Den Notendruck besorgte die Berliner Musikalien-Druckerei in Berlin, den Kupferdruck A. Rogall in Berlin, den Buchdruck Poeschel & Trepte in Leipzig."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: [43] Blatt , Illustrationen
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Year of publication: 1919
    Keywords: Künstler
    Abstract: "Zur ersten Auflage. Die Bilder dieses Buches zeichnete als SChüler und als meister Hermann Struck. Die Redaktion besorgte Heinrich Hirschberg. 200 Exemplare dieses Buches sind als Vorzugsausgabe gedruckt und in der Presse numeriert."
    Abstract: "Zur zweiten Auflage. Die freundliche Aufnahme, welche dies Büchlein bei Freuden des Malers und des Verfassers gefunden hat, sowie die starke Nachfrage veranlaßte die Herausgabe einer neuen unveränderten Auflage von weiteren 200 Exemplaren."
    Note: Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2017. - Digitalisierungsvorlage 〈II.12. Struc 46〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9657301106
    Language: German
    Pages: 299, 300 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Der Berliner Künstler Hermann Struck war eine einzigartige Figur - in Deutschland und in Eretz Israel. Bekannt wurde er durch seine Radierungen von jüdischen Charakterköpfen, Porträts und Landschaften. Gleichzeitig war der Berliner Jude Hermann Struck Zionist der ersten Stunde. Im Jahre 1903 - auf seinem Rückweg aus Eretz Israel - schuf er in Wien das Bildnis Theodor Herzl, das zur Ikone des Zionismus werden sollte. Hermann Struck war im Ersten Weltkrieg deutscher Offizier und schuf Hunderte von Lithographien vor allem von der Lebenswelt der Juden Osteuropas. Hermann Struck war deutscher Zionist und er war zugleich religiöser, gesetzestreuer Jude. Im Jahr 1922 entschloss er sich, Deutschland zu verlassen und sich in Eretz Israel niederzulassen. 1944 starb er in Haifa. Um den künstlerischen Reichtum seines Werks, um ihn als Mensch und seine starke öffentliche Aktivität zu verstehen und präsentieren zu können, verbanden sich zwei Institutionen in Israel und Deutschland: das Open Museum in Tefen und das Centrum Judaicum in Berlin. Die überwiegende Zahl der Werke in dieser Ausstellung stammt aus dem Hermann-Struck-Archiv, das von Mickey Bernstein (Tel Aviv) aufbewahrt und betreut wird. Die Ausstellung will das Bild eines bedeutenden Künstlers zeigen, bedeutsam für die deutsche Kunst wie auch für die Kunst in Israel.
    Abstract: The Berlin artist Hermann Struck was a unique figure in Germany and in Eretz Israel. He was noted for his etchings of striking Jewish features, portraits and landscapes. At the same time Hermann Struck, a Berlin Jew, was a pioneer of Zionism. In 1903, in Vienna - on his return journey from Eretz Israel - he created the likeness of Theodor Herzl, who was to become the icon of Zionism. Hermann Struck served as a German officer during World War I and created hundreds of lithographs in particular of the Lebenswelt of east European Jews. Hermann Struck was a German Zionist as well as being a religious, law-abiding Jew. In 1922 he decided to leave Germany and take up residence in Eretz Israel. He died in Haifa in 1944. To be able to understand and present the artistic abundance of his work, his person and his significant public activity, two institutions in Germany and Israel have joined forces: the Open Museum in Tefen and the Centrum Judaicum in Berlin. The vast majority of works in this exhibition come from the Hermann-Struck-Archive, which is kept and cared for by Mickey Bernstein (Tel Aviv). The exhibition wants to present the image of an outstanding artist, significant both for German art and art in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    [Berlin]
    Language: German
    Pages: [2] Blatt , Illustration , Querformat
    Year of publication: 1924
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hermann Struck Beim Studium
    Keywords: Radierung
    Note: Den Teilnehmern an der konstituierenden Sitzung der "Soncino-Gesellschaft", Berlin 15. Mai 1924 / 11. Ijar 5684, gewidmet von L. L. Hergestellt in 50 Exemplaren. Dieses ist Exemplar No. [40] , Faks. einer Radierung , Bibliogr. Nachw.: Bürger u.a., Soncino, 2014, 47
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: [43] Blatt , Illustrationen
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Year of publication: 1919
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe gesammelt und herausgegeben von Heinrich Hirschberg ; mit zahlreichen Abbildungen und Federzeichnungen, Radierungen und Ölgemälden von Hermann Struck Der Humor bei Struck
    Keywords: Künstler
    Abstract: "Zur ersten Auflage. Die Bilder dieses Buches zeichnete als SChüler und als meister Hermann Struck. Die Redaktion besorgte Heinrich Hirschberg. 200 Exemplare dieses Buches sind als Vorzugsausgabe gedruckt und in der Presse numeriert."
    Abstract: "Zur zweiten Auflage. Die freundliche Aufnahme, welche dies Büchlein bei Freuden des Malers und des Verfassers gefunden hat, sowie die starke Nachfrage veranlaßte die Herausgabe einer neuen unveränderten Auflage von weiteren 200 Exemplaren."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Euphorion Verlag
    Language: German
    Pages: 23 Seiten
    Edition: Vorzugsausgabe
    Year of publication: 1921
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hermann Struck Die Radierung im schönen Buche
    Keywords: Künstler ; Radierung
    Note: "Gedruckt bei Otto v. Holten in Berlin. Die Auflage beträgt 800 Exemplare. Außer dem wurden 30 numerierte Exemplare auf schwerstem handgeschöpftem Zandersbütten abgezogen und mit handgemaltem Initial geschmückt." [Initial von Thiemann oder Behmer?]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Hans Heinrich Tillgner Verlag
    Language: German
    Pages: 15 Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1922
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe von Hermann Struck ; mit Worten von Arthur Holitscher Amerika
    Keywords: Künstler ; Radierung ; USA
    Note: Das Werk wurde als I. Tillgner-Druck im Frühjahr 1922 in einer einmaligen Auflage von 300 numerierten Exemplaren bei Otto v. Holten, Berlin, gedruckt. Druck der Radierungen Offizin Rogall, Berlin. Die Radierungen der Exemplare 1-100 wurden einzeln vom Künstler signiert. , Abbildungen vgl. Werkverzeichnis: Rusel, Jane: Hermann Struck (1876 - 1944) : das Leben und das graphische Werk eines jüdischen Künstlers. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997, S. 289. (331 R bis 350 R)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...