Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (50)
  • German  (50)
  • 2020-2024  (50)
  • 1935-1939
  • Judentum  (50)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783825262594
    Language: German
    Pages: VI, 247 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: UTB 6259
    Series Statement: Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisch-christlicher Dialog
    DDC: 261.26
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-344
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783990500613
    Language: German
    Pages: Seite LXXIII-LXXX, Seite 3081- 4605 , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georg Gaugusch ; Geschichte ; Großbürgertum ; Judentum ; Lexikon ; Sachbuch ; Wien ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Allgemeines, Lexika ; Biografie ; Verzeichnis ; Wien ; Juden ; Großbürgertum ; Geschichte 1800-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783990502679
    Language: German
    Pages: Seite LXXXV-C, Seite 4607-5369 , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Biografie ; Biografien ; Religion ; Judentum ; Großbürgertum ; Familien ; jüdische Familien ; Lexikon ; Georg Gaugusch ; Wien ; Österreich ; Gesellschaft ; Genealogie ; Donaumonarchie ; Habsburgermonarchie ; Vielvölkerstaat ; Ungarn ; Tschechien ; Prag ; Biografie ; Verzeichnis ; Wien ; Juden ; Großbürgertum ; Geschichte 1800-1938
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 5366-[5370]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783170433984
    Language: German
    Pages: 354 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 29
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Uniform Title: Ernst Ludwig Ehrlich - Verschränkung von Biographie und Lebenswerk
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrlich, Ernst Ludwig ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Biografie ; Hochschulschrift ; Ehrlich, Ernst Ludwig 1921-2007 ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog
    Note: Titel der Dissertation: Ernst Ludwig Ehrlich - Verschränkung von Biographie und Lebenswerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783111374680 , 3111374688
    Language: German
    Pages: X, 283 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Band 72
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; Middle Eastern history ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Israel ; Israel ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar? Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900_untersucht. Dazu werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Aharon Gordon und Ber Borochov anhand der Kategorien Religion, Nation und - als wichtigem zeitgenössischem Einfluss - Esoterik analysiert. Diese Untersuchung des frühen Zionismus in einem globalen historischen Kontext zeigt sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen im frühen Zionismus auf und verdeutlicht dessen Stellung als jüdische Bewegung in der breiteren Geschichte von Religion und Esoterik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-277 , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633543069 , 3633543066
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 20.6 cm x 13 cm, 360 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Judentum ; Brief
    Abstract: Stefan Zweig, einer der erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache entstammte einer wohlhabenden jüdischen Familie, in der allerdings die jüdische Tradition kaum eine Rolle spielte. Seine Korrespondenz aus den Jahren 1900 bis 1940, unter anderem mit Martin Buber, Anton Kippenberg, Romain Rolland, Felix Salten und Chaim Weizmann vermittelt unmittelbare Einblicke in die Gedanken des weltberühmten Schriftstellers zum Judentum und zum Zionismus, die in dieser Form bisher nur aus wenigen Werken herauszulesen war. Die vorliegende von Stefan Litt zusammengestellte und kommentierte Edition umfasst 120 in der Mehrzahl bislang unveröffentlichte Briefe und unternimmt erstmals den Versuch, Zweigs Stellung zum Judentum genauer zu erschließen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    ISBN: 9783825251352 , 3825251357
    Language: German
    Pages: XXVI, 538 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 3135
    Series Statement: UTB Jüdische Studien
    Keywords: Exegese ; Judentum
    Abstract: In diesem Lehrbuch präsentiert Hanna Liss die Geschichte der jüdischen Bibelauslegung vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Die Bibelauslegung gewinnt in diesem Werk erstmals ein eigenes Gewicht neben der rabbinischen Literatur oder der jüdischen Philosophie. Neben der Darlegung zeitgeschichtlicher und geokultureller Kontexte stellt Hanna Liss einzelne Bibelkommentatoren vor und bietet zahlreiche Auslegungsbeispiele, in denen die jeweils aktuellen Themen und exegetischen Herausforderungen zur Sprache gebracht werden. Die jüdische Schriftauslegung erweist sich als einzigartiger Zugang, um die Verflechtung der religiösen, sprachwissenschaftlich-exegetischen und philosophischen Kulturen von Judentum, Christentum und Islam aufzuzeigen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783838551357 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...