Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (54)
  • German  (54)
  • Versteck
Library
Region
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Verlag der Nation
    Language: German
    Pages: 283 Seiten
    Year of publication: 1959
    Keywords: Judenverfolgung ; Versteck ; Jugendbuch
    Abstract: Jugendliche entdecken in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in einem zerbombten Haus einen jüdischen Jungen, der aus dem KZ geflüchtet ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406380166
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 1995
    Keywords: Kind ; Versteck ; Schoa
    Abstract: Auf der Basis von Interviews, Archivmaterial und einer immensen Fülle von Briefen, Tagebüchern und Fotografien, rekonstruiert und analysiert Debórah Dwork die Gefühle, das tägliche Leben, die Erfahrungen und Wahrnehmungen jüdischer Kinder in ihrer häuslichen Umgebung, im Untergrund, in Ghettos und in den Todeslagern während der Jahre 1933 - 1945 in Europa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3886807568
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2002
    Keywords: Lewinsky 〈Familie〉 ; Arndt, Familie ; Berlin ; Judenverfolgung ; Versteck
    Abstract: Im April 1945 stießen russische Soldaten in der Berliner Oranienstraße auf die wahrscheinlich größte Gruppe deutscher Juden, die in der damaligen Reichshauptstadt im Untergrund überlebt hatte: Dr. Arthur Arndt, seine Frau Lina und die Kinder Erich und Ruth, die befreundete Ellen Lewinski und ihre Mutter sowie Bruno Gumpel. Verteilt auf die verschiedensten Verstecke, hatten sie sich zweienhalb Jahre lang seit Januar 1943 verborgen halten können. In enger Zusammenarbeit mit den Zeitzeugen Ruth Gumpel sowie Ellen und Erich Arndt hat die namhafte amerikanische Journalistin Barbara Lovenheim die Geschichte der siebenköpfigen Gruppe aufgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Weinheim [u.a] : Julius Beltz GmbH & Co. KG
    ISBN: 3407806183
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 1978
    Keywords: Judenverfolgung ; Versteck ; Jugendbuch
    Abstract: Jugendliche entdecken in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in einem zerbombten Haus einen jüdischen Jungen, der aus dem KZ geflüchtet ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3548606520
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Versteck ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 382898617X
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Berlin ; Autobiografie ; Nationalsozialismus ; Versteck
    Note: Lizenz des Verl. S. Fischer, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    [Hamburg] : Carlsen Verlag
    ISBN: 9783551750464
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Comicroman ; Frau ; Flucht ; Versteck ; Überlebender ; Schoa
    Abstract: Miriam Katin legt mit "Allein unter allen" eine bewegende Autobiografie vor, in der sie beschreibt, wie ihre Mutter mit ihr vor den deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg geflohen ist. Das Schicksal zweier Jüdinnen steht exemplarisch für die Erlebnisse von Millionen. In ebenso eleganten wie flüchtigen Schwarzweiß-Zeichnungen schildert die Autorin die Ereignisse der Jahre 1944 und 1945 in Ungarn. Unter falscher Identität fliehen Mutter und Tochter aus Budapest, um auf dem Land unterzutauchen. Dort finden sie sowohl Hilfe als auch Ablehnung, so dass jeder Tag zu einer Überlebensprobe wird. Gekonnt mischt Miriam Katin immer wieder Einblendungen aus ihrem jetzigen Leben in den USA mit ein, die sich durch ihre feine Farbgebung abheben. Diese Graphic Novel beschreibt das Martyrium und die Rettung zweier Überlebender in den Wirren des Weltkriegs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 3100767101
    Language: German
    Pages: VIII, 791 Seiten, [16] Blatt , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Im März 1945 starb Anne Frank im Alter von fünfzehn Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gut zwei Jahre später wurde Het Achterhuis. Dagboekbrieven (Das Hinterhaus. Tagebuchbriefe) veröffentlicht. 1950 erschien die deutsche Ausgabe unter dem Titel "Das Tagebuch der Anne Frank"; Übersetzungen in Englisch und Französisch folgten. Inzwischen ist das Buch in mehr als dreißig Ländern erschienen und wurde in über sechzehn Millionen Exemplaren verbreitet. Ein Theaterstück stützt sich auf das Tagebuch, das Buch wurde verfilmt. Mit der neuen textkritischen Ausgabe der Tagebücher der Anne Frank wird erstmals eine vollständige und getreue Wiedergabe dessen vorgelegt, was Anne Frank über mehr als zwei Jahre als Tagebuch niederschrieb. Von diesem Tagebuch gibt es eine erste und eine spätere, von ihr selbst umgeschriebene Version. Um einen Vergleich zu ermöglichen, folgt diesen beiden Versionen der 1950 publizierte Text von ˛Das Tagebuch der Anne FrankĚ. Das Niederländische Staatliche Institut für Kriegsdokumentation hat diese Ausgabe mit einer ausführlichen Einleitung versehen, in der auf die Familie Frank eingegangen wird, auf Verhaftung, Verrat, Gefangenschaft und Deportation, auf Anne und ihr Tagebuch, das Zustandekommen von Het Achterhuis und der Übersetzungen. Das Gerichtslaboratorium des Justizministeriums untersuchte Handschriften, Papiere, Leime, Tinten u.ä. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in das Buch aufgenommen, sie weisen überzeugend nach, dass beide Versionen des Tagebuchs von Anne Frank in den Jahren 1942 bis 1944 von ihr selbst geschrieben wurden. Die Anschuldigungen, der Text sei von jemand anderen (vielleicht sogar nach dem Krieg) verfasst worden, sind somit unzweifelhaft widerlegt. Die vollständigen Texte Anne Franks vermitteln ein detailliertes Bild, sowohl von ihrer Entwicklung vom dreizehnjährigen zum fünfzehnjährigen Mädchen, als auch von ihrer Gedankenwelt und ihrer Entwicklung zur Schriftstellerin. Anne Franks Tagebücher liegen jetzt als gesichertes historisches Dokument vor. Der Niederländische Staat, der die Ausgabe erarbeiten ließ, begründete durch den Minister für Unterricht und Wissenschaften Dr. A. Pais die Herausgabe mit den Worten: "Die Publikation des Tagebuchs betrachte ich ganz entschieden als eine Ehrenbezeugung für Anne Frank und die mehr als eine Million jüdischer Kinder, die im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 52 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen , 15,6 x 23,8 cm
    Year of publication: 1945
    Keywords: Figurentheater ; Versteck ; Niederlande ; Drama
    Note: Erste Ausgabe dieses Dokumentes kultureller Aktivitäten in der Illegalität. Mit einem Vorwort der "Poppenspelers der Hollandgruppe" (d.i. Herbert Meyer-Ricard, ein exilierter deutscher Architekt, der u.a. Grete Weil 'untertauchen' ließ). Wohl kurz nach der Befreiung gedruckt (Drukkerij J. K. Smit & Zonen). Enthält zwei des neun Stücke umfassenden Repertoires 1943 - 1945: 'Weihnachtslegende 1943' (zum jüdischen Untergrund während der Besatzungszeit) von Grete Weil und 'Kein Gott - kein Kaiser - kein Tribun' von B. v. Osten; Dt.ExilAr. 1811. Dabei: Ein maschinenschriftlicher Brief der Hollandgruppe - auf eigenem Briefpapier mit Meyer-Ricards Adresse - an Rezensenten. Ein gedrucktes Blatt mit "12 publicaties der hollandruppe 'freies deutschland'" (sowie einer beiliegenden vorgedruckten Bestellpostkarte) und eine Erklärung der Gruppe "Wij willen door ons werk ertoe bijdragen de Europeesche vrede te bevestigen ...".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 298 Seiten
    Year of publication: 1958
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Am 12. Juni 1942 beginnt die 13-jährige Anne, Tagebuch zu schreiben. Anne adressiert ihre Einträge an eine fiktive Freundin, Kitty, und vertraut ihr persönliche Geheimnisse an – etwa den Wunsch, Schriftstellerin zu werden, den Unmut über ihre Mutter und andere Dinge, mit denen wahrscheinlich viele 13-Jährige überall auf der Welt zu kämpfen haben –, aber auch die Spannungen und Konflikte im Zusammenleben auf engstem Raum, ihre Gedanken zum Kriegsgeschehen und zu dem von Deutschland besetzten Amsterdam. Denn ab Juli 1942 lebt Anne im Versteck im Hinterhaus der Prinsengracht 263, das ihre Familie mit vier weiteren Personen teilt. Am 1. August 1944 schreibt sie zum letzten Mal an Kitty, drei Tage vor ihrer Deportation. Anne Franks Tagebuch ist ein authentisches historisches Zeugnis, das seit seiner Erstveröffentlichung Menschen in aller Welt bewegt.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...