Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (116)
  • German  (116)
  • 1990-1994  (90)
  • 1945-1949  (26)
  • 1920 - 1924
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 115 Minuten
    Year of publication: 1994
    Keywords: Menuhin, Yehudi
    Abstract: Yehudi Menuhin, der wohl berühmteste Violinvirtuose des 20. Jahrhunderts, wäre im April 100 Jahre alt geworden. ARTE zeigt ein Porträt mit einem langen Interview, das er 1994 in seinem Haus auf der griechischen Insel Mykonos gab - mit sehr persönlichen Erinnerungen an ein ganzes Musikerleben. Seinen Vornamen Yehudi - Jude - verdankt Menuhin der Reaktion seiner Mutter auf eine antisemitische Bemerkung. Seine Eltern stammten aus Weißrussland und waren über Palästina nach Amerika gekommen. Yehudi Menuhin selbst wurde in New York geboren, vor genau 100 Jahren. Er war noch keine zehn Jahre alt, da gab er schon seine ersten Konzerte, in Amerika und auch bald in Europa. Den internationalen Durchbruch erreichte Menuhin mit zwölf Jahren in Berlin mit seinem "Konzert der drei B" - den Violinkonzerten von Brahms und Beethoven und dem Violinkonzert E-Dur von Bach. Bruno Walter dirigierte die Berliner Philharmoniker. Menuhin blieb Deutschland zeitlebens verbunden und war 1945 einer der ersten jüdischen Künstler von Weltrang, die wieder in Deutschland auftraten. Das sehr persönliche Porträt von Bruno Monsaingeon entführt in das Refugium des Musikers: auf die griechische Insel Mykonos, in die sommerliche Stille seines Hauses am Meer. Dort gab Yehudi Menuhin im Juni 1994 ein Interview über insgesamt 15 Stunden. Er war damals noch nicht 80, und es erschien ihm zu früh für eine Rückschau auf sein Leben. Die Bilder dieses Gesprächs sowie Archivaufnahmen aus Menuhins Privatbesitz und Mitschnitte seiner bedeutendsten Konzertauftritte - unter anderem mit Werken von Rimski-Korsakow, Dvorak, Bach und Schubert - bilden die Grundlage dieses Porträts. Yehudi Menuhin erzählt Anekdoten aus seinem Leben und kommentiert die wichtigsten Etappen und Begegnungen, von seiner frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Gleichzeitig vermittelt das Porträt eine Vorstellung von dem charismatischen Menschen und Musiker Yehudi Menuhin, für den das Geigenspiel so natürlich war wie das "Fliegen für einen Vogel", wie er selbst erklärt. Und so wurde auch er der Kunst und des Spielens nie müde. Für ihn war jeder Augenblick im Leben bis zuletzt ein neuer Aufbruch.
    Note: Fernsehmitschnitt 1.5.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : CCC - Film Artur Brauner
    Language: German
    Pages: 107 Minuten
    Year of publication: 1992
    Abstract: In einem Warschauer Ghetto lebt das Ehepaar Fryda und Dalek, denen es 1943 gelingt vor den Nazis zu fliehen. Dalek, der die Grausamkeiten der Nazis dokumentierendes Fotomaterial einem Kontaktmann übergeben möchte, trifft auf dem Weg die Deutsche Stefania, die anbietet ihn zu verstecken. Fryda als seine Schwester ausgebend taucht das Paar bei Stefania unter. Neben der permanenten Angst entdeckt zu werden, sieht sich das Paar bald auch mit Beziehungsproblemen konfrontiert, da Dalek die Nächte im Bett der Deutschen verbringt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 77 Minuten
    Year of publication: 1991
    Abstract: Ein polnischer Jude, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht vor den Deutschen in einem ukrainischen Dorf Zuflucht findet, kann sich und seiner Familie nach vielen Schwierigkeiten Respekt verschaffen. Als die Deutschen jedoch die Sowjetunion überfallen und das Dorf einnehmen, wird er zu einem Wettrennen gegen ein Pferd gezwungen, mit dem er, sollte er gewinnen, das Leben seiner Familie retten kann. Bewegende Tragödie nach einem tatsächlichen Vorfall, die am Einzelschicksal den Völkermord an Juden und russischen Zivilisten beschreibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 2 CDs , DDD
    Additional Material: Texth.
    Year of publication: 1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Preiser Records
    ISBN: 3902027185
    Language: German
    Pages: 48 Min.
    Year of publication: 1990
    Keywords: Exil ; Musik ; USA
    Abstract: Komponist: Berger, Gilbert (Robert), Herz, Leopoldi (Hermann), Loos (Lina), Möslein (Helly), Robitschek, Rotter (Jacques), Salpeter, Skutajan, Waldau Interpret: Berger, Gilbert (Robert), Herz, Leopoldi (Hermann), Möslein (Helly), Robitschek, Rotter (Jacques), Salpeter, Skutajan, Waldau 01 Die Novaks aus Prag 02 Drei kleine Wiener Lieder 03 Da wär's halt gut, wenn man englisch könnt 04 Märchen vom Bernhardiner 05 An der schönen roten Donau 06 In solche Augerln, lieb und traut 07 Der Kalbsbraten is aus 08 Composers revolution in heaven 09 I'm just a quiet drinker 10 Little Erica 11 The little Cafe down the street 12 Leopoldiana 13 In der Barnabitengassn 14 Schnucki, ach Schnucki 15 Ach, sie sind mir so bekannt 16 An die Wetti, an die Jetti
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Hamburg] : Universal Pictures Germany
    Language: German
    Pages: 2 DVDs, 187 Minuten
    Year of publication: 1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Objectiv-Film GmbH
    Language: German
    Pages: 100 Min. , s/w, mono
    Year of publication: 1949
    Keywords: Rückwanderung
    Abstract: Semi-autobiografischer Film um Fritz Kortner und neben Peter Lorres "Der Verlorene" das wohl bedeutendste, psychologisch stimmigste Filmdokument deutscher Remigration. Professor Mauthner kehrt nach langen Jahren des Exils, er emigrierte 1933 in die USA, 1948 nach Deutschland zurück. Er kann zwar wieder seine Lehrtätigkeit aufnehmen, aber die Ablehnung und feige Intrigen reaktionärer Kollegen und Studenten machen ihm schwer zu schaffen. Gerade als sich durch seinen menschlichen Einsatz und seine Überzeugungskraft ein Gesinnungswechsel abzuzeichnen scheint, stirbt er - einsam und verlassen.
    Abstract: Regie Josef von Baky Drehbuch Fritz Kortner Kamera Werner Krien Musik Georg Haentzschel Darsteller Fritz Kortner Professor Mauthner Rosemarie Murphy Mary Johanna Hofer Lina Lina Carstens Emma William Sinningen Elliot Michael Murphy Spencer Ernst Schröder Walter Paul Hoffmann Fechner Arno Assmann Kurt Charles Regnier Bertram Produktionsfirma Objectiv-Film GmbH (München) Produzent Josef von Baky
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 50, 85 Min.
    Year of publication: 1992
    Parallel Title: Oradour
    Keywords: Mengele, Josef ; Menschenversuch ; Zwilling ; Konzentrationslager Auschwitz ; Massaker ; Oradour-sur-Glane
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 15.3.1992 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Year of publication: 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...