Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 3886807665
    Language: German
    Pages: 136 Seiten
    Edition: 1. dt.sprachig, überarb. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Elvis in Jerusalem : Post-Zionism and the Americanization of Israel ger
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev Elvis in Jerusalem - die moderne israelische Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev Elvis in Jerusalem
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg-Bergedorf : Edition Nautilus
    ISBN: 3894014318
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Sur la frontière ger
    Keywords: Israel ; Palästina
    Abstract: 1949 in Straßburg als Sohn eines Großrabbiners geboren, ging Michael Warschawski 1965 nach Jerusalem, um den Talmud zu studieren. Das Trauma des Sechs-Tage-Krieges ließ ihn die israelische Kolonialhaltung ablehnen und für einen Frieden im Nahen Osten kämpfen, der auf den Werten der Brüderlichkeit, Solidarität und Koexistenz beruht. Unerschrocken kämpft er seitdem gegen die Installierung eines Eisernen Vorhangs an, gegen die Perspektive von Krieg und Einmauerung. Das Buch vermittelt den Lesern den beispielhaften Mut eines Einzelnen und hinterläßt in dem Geflecht aus Krieg, Haß, Verzweiflung und Machtpolitik die beeindruckende Spur einer persönlichen Geschichte. Warschawski ist eine wichtige Figur der israelischen Linken und sein Zeugnis trifft direkt ins Zentrum des israelisch-palästinensischen Dramas. Sein Kampf für ein laizistisches und demokratisches Israel beweist seinen authentischen Humanismus und sein freies Bewußtsein. Für diese Qualitäten erhielt seine Autobiographie 2002 den Preis ůTémoin du mondeś von Radio France International. Für die politischen und menschlichen Qualitäten seiner kritischen Analyse wurde es außerdem mit dem Preis der Freunde von Le Monde diplomatique ausgezeichnet. "Warschawskis Text versteht sich als Zwischenbilanz ... Gewiß ist nur Warschawskis Bereitschaft, weiterzumachen. Sie verdankt sich, scheint es, dem festen Glauben, daß Menschen dereinst doch noch Herren ihrer Geschichte werden könnten." Moshe Zuckermann
    Abstract: Ich bin in Straßburg geboren, an der Grenze. Die Entscheidung meines Großvaters väterlicherseits, sich dort niederzulassen, war wohl nicht zufällig, sie hatte mit dieser Eigenschaft als Grenzstadt zu tun. Als er, um dem Militärdienst zu entgehen, aus seinem kleinen Schtetl in der Nähe von Lodz emigrieren mußte, war seine Wahl zunächst auf Frankfurt am Main gefallen, damals das geistige Zentrum des orthodoxen Judentums in Westeuropa, wo er sich an einer Talmudschule einschrieb. Für einen frommen jungen Juden, der sich in Westeuropa niederlassen wollte, war Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Deutschland das bevorzugte Ziel. Die Sprache ist nicht so weit vom Jiddischen entfernt, es gab dort eine große orthodoxe jüdische Gemeinde, die zahlreiche Talmudschulen und andere religiöse Institutionen unterhielt. Frankreich, das vor allem osteuropäische Juden anzog, die Anschluß an die Moderne suchten und sich assimilieren wollten, lag Menschen, die mit ihrer frommen Lebensweise verbunden geblieben waren, eher fern. Doch weil mein Großvater keine gültigen Papiere hatte, mußte er Frankfurt wieder verlassen und nach Westen, nach Frankreich weiterziehen. Er machte in Straßburg Halt, eben weil sich diese Stadt an der Grenze zweier Welten befand: im Lande Rousseaus und Voltaires gelegen, war sie doch die am wenigsten romanische unter den französischen Städten. Ihre Kultur und ihre Sprache waren, zumindest zum Teil, deutsch. Straßburg ist eine Stadt am Rande Frankreichs, die innerhalb von drei Generationen fünfmal die Nationalität gewechselt hat, doch nie wirklich deutsch oder wirklich französisch gewesen ist. Eine gemischte Stadt, deren Bewohner eine doppelte Identität haben. Auch eine Durchgangsstation für Menschen, die vor Unterdrückung oder Elend flohen, wie für die Eroberungsarmeen, die mit dem Ruf "À Berlin!" oder "Nach Paris!" durch die Stadt zogen.
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 388680805X
    Language: German
    Pages: 669 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Uniform Title: One Palestine, complete ger
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev Es war einmal ein Palästina
    Keywords: Palästina ; Israel
    Abstract: Brandherd Palästina: Der Konflikt zwischen Arabern und Juden um die Herrschaft im Heiligen Land ist seit Jahrzehnten so unlösbar wie blutig. Segev schildert, wie in den drei Jahrzehnten britischer Herrschaft in Palästina die Wurzeln des israelisch-palästinensischen Konflikts gelegt wurden. Eine dramatische Ära grenzenloser Möglichkeiten und tragischer Fehlentscheidungen - nur wer die Ursprünge des fast hundertjährigen Konflikts kennt, kann die heutige Auseinandersetzung verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3851657756
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Passagen Zeitgeschichte
    Series Statement: Passagen Zeitgeschichte
    Keywords: Israel ; Nachkriegszeit ; Deutschland
    Abstract: Moshe Zuckermann wurde 1949 in Tel-Aviv geboren, wo er ein Jahrzehnt lang lebte, ehe seine Familie 1960 nach Deutschland auswanderte. Seit 1970 lebt er wieder in Israel. Das vorliegende Buch basiert auf zentralen Momenten, Ereignissen und Erfahrungen seiner im Spannungsfeld beider Länder verlaufenen Lebensgeschichte. Gleichwohl versteht es sich nicht als Memoirenbuch, schon gar nicht als Autobiographie. Die exemplarisch aufgenommenen Individualerfahrungen dienen als "Vorgaben" für Reflexionen über Allgemeines, mithin als subjektive Ausgangspunkte für die Erörterung kollektiver Prozesse und Strukturen. Das somit ins Objektive eingeschriebene Subjektive ist zugleich vom spezifisch Objektiven entscheidend, nämlich lebensgeschichtlich, vorgeprägt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783886807673
    Language: German
    Pages: 796 Seiten, [1] Blatt , Kt.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: 1967 : Israel, the war and the year that transformed the Middle East ger
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev 1967 - Israels zweite Geburt
    Keywords: Israel ; Sechstagekrieg
    Abstract: Tom Segev schildert Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Sechstagekriegs, den Israel im Juni 1967 mit seinen arabischen Nachbarstaaten führte. Spannend und kenntnisreich zeigt er, wie dieser Krieg zu einer folgenschweren weltpolitischen Auseinandersetzung wurde, die Israel tiefgreifend verändert hat. Am frühen Morgen des 5. Juni 1967 stiegen die Flugzeuge der israelischen Luftwaffe in den Himmel. Bereits wenige Tage später hatte Israel seine arabischen Kriegsgegner besiegt und kontrollierte nun ein Territorium, das um ein Vielfaches größer war als das eigentliche Staatsgebiet. Mit dieser spektakulären militärischen Operation begann der dritte militärische Nahostkonflikt, der als "Sechstagekrieg" in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Bis heute sind die Auswirkungen dieses arabisch-israelischen Kriegs für Israel und die gesamte Region spürbar, nicht zuletzt deshalb, weil die wichtigsten damaligen Protagonisten wie PLO-Chef Jassir Arafat, Itzhak Rabin als Stabschef oder Ariel Sharon als Kommandeur einer Panzerdivision noch Jahrzehnte später das Gesicht des Nahen Ostens prägten. Anhand zahlreicher bisher unbekannter Quellen schreibt Tom Segev die erste umfassende Geschichte dieses folgenschweren Kriegs, seiner politischen und gesellschaftlichen Hintergründe und Nachwirkungen. Mit großem Scharfsinn und erzählerischer Brillanz entlarvt Segev dabei den Mythos von der Unvermeidbarkeit des Blutvergießens im Sommer 1967.
    Note: Orig.-Ausg.: Holt/Metropolitan Books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783886808892
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: 1949 - the first Israelis ger
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783827500205 , 3827500206
    Language: German
    Pages: 799, XVI Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Ben-Guryon, Daṿid ; Israel ; Biografie ; Politiker
    Abstract: 1886 als David Grün im Russischen Reich geboren, wanderte Ben Gurion 1906 nach Palästina aus und engagierte sich früh für die Unabhängigkeit eines jüdischen Staates. Als er 1948 schließlich den neuen Staat ausrief, setzte er die Interessen Israels um jeden Preis durch. Tom Segev widmet sich in der im April auf Deutsch erscheinenden Biografie dem Leben und Wirken des Staatsgründers und erzählt zugleich eine Weltgeschichte Israels im 20. Jahrhundert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 3498062441
    Language: German
    Pages: 764 Seiten
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: ha- Mîlyôn ha-shevî'î ger
    Keywords: Israel ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...