Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (38)
  • German  (38)
  • Russian
  • 2010-2014  (38)
  • Judentum  (38)
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3100506111 , 9783100506115
    Language: German
    Pages: 871, [32] S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 215 mm x 140 mm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Jerusalem 〈dt.〉
    DDC: 956.9442
    RVK:
    Keywords: Mamelucken ; Stadt ; Geschichte ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kreuzfahrer ; Imperialismus ; Zionismus ; Jerusalem History ; Jerusalem ; Jerusalem ; Geschichte
    Abstract: Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. (S. Preisler)
    Abstract: Die Geschichte Jerusalems ist die Geschichte der Welt: Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. Packend und farbig schildert Bestsellerautor Montefiore in seiner fulminanten Biographie die zahlreichen Epochen dieser sich ständig wandelnden Stadt, ihre Kriege, Affairen, Könige, Propheten, Eroberer, Heiligen und Huren, die diese Stadt mitgeschaffen und geprägt haben. Basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und teilweise unbekanntem Archivmaterial macht er die Essenz dieser einzigartigen Stadt greifbar und lässt sie in ihrer Einzigartigkeit leuchten. Denn nur Jerusalem existiert zweimal: im Himmel und auf Erden. (Verlagstext) (S. Preisler)
    Note: Aus dem Englischem von Ulrike Bischoff und Waltraud Götting
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783424350487
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , 215 mm x 145 mm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: God is not one
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Religions ; Weltreligion ; World religions ; Religions (belief systems, cultures) ; Religions ; Hinduismus ; Buddhismus ; Konfuzianismus ; Daoismus ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Yoruba Religion ; Weltreligion
    Abstract: Neben den 7 "klassischen" Weltreligionen Islam, Christentum, Judentum, Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus werden die westafrikanische Yoruba-Weltreligion sowie atheistische Strömungen vorgestellt. (Michael Günther)
    Abstract: Neben den 7 "klassischen" Weltreligionen Islam, Christentum, Judentum, Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus stellt der US-amerikanische Religionswissenschaftler die westafrikanische Yoruba-Weltreligion vor. In einem abschließenden Kapitel widmet er sich dem Atheismus, welchen er nicht zu den Religionen zählt. Im Originaluntertitel wird dies deutlich: Hier ist von den "Eight Rival Religons" die Rede. Auch wird an diesem Untertitel klar, worum es Prothero geht: Erfrischend politisch unkorrekt vertritt er die These, dass die unterschiedlichen Glaubensrichtungen eben nicht verschiedene Wege zu ein und demselben Ziel sind, sondern sich voneinander unterscheiden. Und dort, wo sie sich überschneiden, häufig zu Konflikten führen. Zudem zeichnen sich Buddhismus und Hinduismus gerade dadurch aus, dass sie keinen bzw. tausende Götter kennen (Originaltitel: "God is not one"). Anhand der unterschiedlichen Glaubenswelten arbeitet der Autor vor allem diese Gegensätze heraus und hebt sich damit von den zahlreichen, z.T. "glattbügelnden" Darstellungen ab. Anmerkungen, Register. Sehr empfehlenswert. (2) (Michael Günther)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus | Gütersloh : Mohn | Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, Mohn
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Bd. 1, Lfg. 1 (1973) -
    Year of publication: 1973-
    Former Title: JSHRZ-NF
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hellenistisch-jüdische Literatur ; Quelle ; Judentum ; Geschichte 300 v. Chr.-135
    Note: Anfangs hrsg. von Werner Georg Kümmel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412203160
    Language: German
    Pages: 321 Seiten
    Edition: Synoptische Ed. der Ausgaben von 1867 und 1878
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts / Werkausgaben] Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts : Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft ; Werkausgaben 1
    Series Statement: Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Pharisäer ; Antijudaismus ; Moral
    Abstract: Der Landauer Rabbiner Elias Grünebaum wurde zu seiner Studie über die gemeinsame jüdisch-christliche Vergangenheit durch das deutsch-jüdische Projekt einer pluralistischen Gesellschaft angeregt. In der systematischen kirchlichen Verunglimpfung des Judentums als gewissenlose Zeremonialreligion liegt für ihn die Wurzel aller Vorurteile gegenüber den Juden. Im Einspruch gegen das Pharisäerbild theologischer Lehrbücher beschreibt Grünebaum die Entfaltung universalethischer Prinzipien im biblischen und antiken Judentum sowie ihren prägenden Einfluss auf die Lehre Jesu. Daraus entsteht eine Genealogie der Moral, die den gleichberechtigten Anteil beider Religionen an den Werten Europas einfordert. Die im Kaiserreich aufgeflammte judenfeindliche Agitation veranlasste Grünebaum zu einer stark erweiterten Neuauflage seiner "Sittenlehre". Das Werk, dessen Textgeschichte die Edition transparent macht, bezeugt und kommentiert jene Dekade, in der christliche Talmudfeinde der Rassenideologie den Boden bereiteten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: [16] Blatt , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Mit jelent Zsidónak lenni? ger
    Keywords: Judentum ; Kinderbuch ; Bilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406599842
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Judentum
    Abstract: Wer ist ein Jude? Woran glauben Juden? Was ist koscherer Sex? Wie sieht eine Synagoge aus? Wer hat den Davidstern erfunden? Ist Israel ein jüdischer Staat? Diese und andere Fragen beantwortet Andreas Brämer knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten, die nach Themen wie "Gesetz und Ethik", "Symbole und Zeichen", "Gebet und Gottesdienst" oder "Israel und Diaspora" angeordnet sind, eine umfassende und kurzweilige Einführung in die jüdische Religion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Bundeszentrale für politische Bildung] Schriftenreihe 1062
    Series Statement: Schriftenreihe
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Kulturkontakt ; Schulbuch
    Abstract: Judentum, Christentum und Islam sind Weltreligionen und damit Träger von Kultur und Aufklärung. Gleichzeitig sind sie immer wieder instrumentalisiert worden, um interkulturelle Konflikte zu schüren, die das Verhältnis der drei Religions- und Kultursphären bis heute belasten. Kreuzzugidee und Dschihad, aber auch Toleranzgrenzen bei Glaubenswechsel und das Problem des Kopftuchs werden ebenso behandelt wie die unterschiedlichsten Begegnungen der drei Religionen seit dem frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633542604
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Zsidókról ger
    Keywords: Judentum ; Essay ; Ungarn
    Abstract: "Das Dasein ist für den Juden eine zu heiligende Aufgabe, kein Provisorium, sondern ein auszufüllender Rahmen, eine Herausforderung, auf die wir mit all unserem Wissen antworten müssen." "Worin besteht dein Judentum, wenn es sich dabei um keine Religion und keine traditionelle Gemeinschaft handelt?" Diese Frage seines Schriftstellerkollegen Amoz Oz bezeichnet den Urgrund einer Untersuchung in Essays, mit denen György Konrád nach allen Seiten des Judentums Ausschau hält: nach Wurzeln des Jüdischen, nach familiären Erinnerungsdepots, nach der Bedeutung von Gemeinschaft als Lebensstrategie, nach dem Ort des absoluten Verbrechens in Auschwitz, nach einem Weltvolk in Nationalstaaten, aber auch nach den charakteristischen Tugenden und Fehlern des Judentums. Es wäre kein Konrádsches Buch ohne den zugleich melancholisch gefärbten und doch ruhig-hoffnungsvollen Blick über das Kreisen der Reflexionen hinaus. Auf Personen, Orten und Stätten ruht dieser Blick, in denen jüdisches Erbe fortlebt: im Bannkreis der Weltstadt so gut wie in der intimen Provinz eines heimatlichen Dorfes oder eines vertrauten Herzens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783709303634
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The Rabbi and the CEO ger
    Keywords: Führungstechnik ; Management ; Judentum
    Abstract: Viele Führungskräfte haben in den aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen die Orientierung verloren. Welche Prinzipien haben heute noch Gültigkeit? Und was macht eine gute Führungskraft im 21. Jahrhundert aus? Das ungewöhnliche Autorenteam - CEO und Rabbi - verbindet modernes Leadershipwissen mit der Weisheit der jüdischen Tradition und zeigt, wie man sich zu einer guten Führungskraft entwickeln und gleichzeitig materiell wie spirituell erfolgreich sein kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Seiten 30 - 39
    Year of publication: 2011
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Religion
    Note: Aus: Oekumenische Rundschau ; 2011, 1 , Kopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...