Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (73)
  • German  (73)
  • Romanian
  • 2005-2009  (73)
  • Fotografie  (73)
Region
Language
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783922980919
    Language: German
    Pages: 190 S. , zahlr. Ill. , 215 mm x 215 mm
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Kleine Schriften des Stadtarchivs Neuss Bd. 1
    DDC: 770
    Keywords: Ausstellungskatalog 2007 ; Fotografie ; Neuss ; Juden ; Geschichte 1935-1941 ; Neuss ; Juden ; Geschichte 1935-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783901398544
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2009
    Keywords: Tel Aviv ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Vergessene Rekorde : jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933 ; [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports (Universität Potsdam) in der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 21. Juni bis 23. August 2009] (2009), Seite 163 - 173
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Vergessene Rekorde : jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933 ; [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports (Universität Potsdam) in der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 21. Juni bis 23. August 2009]
    Publ. der Quelle: Berlin, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 163 - 173
    Keywords: Sonnenfeld, Herbert ; Pisarek, Abraham ; Dzubas, Martin ; Geschichte 1933-1945 ; Sport ; Fotografie ; Sportfotografie ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Verlag
    ISBN: 9783775723978
    Language: German
    Pages: [32] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 2009
    Keywords: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Gedenkstätte ; Fotografie
    Abstract: Sie ist heute der zentrale Erinnerungsort der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen: die "Station Z", wie die Vernichtungsanlagen des Konzentrationslagers Sachsenhausen im Sprachgebrauch der SS genannt wurden. Über ihren Fundamentresten und den Relikten des ehemaligen Krematoriums wurde zwischen 1998 und 2005 nach Entwürfen des Architekten HG Merz (*1947) ein abstrakter Schutz- und Kontemplationsbau errichtet, eine transluzente "Hüllform", die in ihrer Konzentration auf das Innere die ausweglose Lage der Häftlinge verdeutlicht. Fotografien von Walter Niedermayr (*1952), der zuletzt durch seine subtile, ganz eigene Interpretation der Bauten des japanischen Architekturbüros SANAA große Beachtung fand, bringen uns in der vorliegenden Publikation diesen Ort der Trauer und des Gedenkens nahe. Ein Prolog des polnischen Schriftstellers und ehemals Inhaftierten Andrzej Szczypiorski - seine Rede zum 50. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen von 1995 - und ein Nachwort von HG Merz zur Geschichte des Ortes und der mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Architektur runden den Band ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Media Combination
    Media Combination
    Bad Oeynhausen : Jazzprezzo
    ISBN: 9783981025088
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , überw. Ill.
    Additional Material: 2 CD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Blue Note ; Jazz ; Fotografie
    Abstract: Originalausgabe zum 70-jährigen Blue-Note-Jubiläum mit 188 weitestgehend unveröffentlichten Duoton-Fotos. 142 Fotos von Francis Wolff [aus dem Zeitraum 1946 - 1967] und 46 Fotos von Jimmy Katz [aus dem Zeitraum 1994 - 2009]. Mit Texten von: Ashley Kahn, Rudy Van Gelder, Bruce Lundvall, Michael Cuscuna und Jimmy Katz. Blue Note Records übt noch 70 Jahre nach seiner Gründung eine magische Faszination aus. Als die beiden aus Berlin stammenden jüdischen Emigranten Alfred Lion und Francis Wolff 1939 ihre Freundschaft auch mit der Zusammenarbeit für das Label dokumentierten, konnten sie nicht ahnen, dass sie damit Geschichte schreiben sollten und das bis heute bekannteste und meistgeschätzte Jazz-Label der Welt gegründet hatten. Seit Juli 1984 hat Bruce Lundvall die Arbeit von Lion und Wolff mit viel Geschick fortgeführt, unter anderem in der Zusammenarbeit mit dem New Yorker Fotografen Jimmy Katz, der wie Wolff einen eigenen Stil gefunden hat, die Musik sichtbar zu machen. Michael Cuscuna, Musikproduzent und Hüter des Wolff-Archivs, hat zwei CDs zum Jubiläum zusammengestellt, die diesem Buch exklusiv beiliegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3781514099
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Fotografie ; Pädagogik
    Abstract: Die Entwicklung dessen, was wir immer häufiger mit visueller Kultur bezeichnen, ist wesentlich mit der Durchsetzung visueller Medien verbunden, insbesondere der Fotografie. Sie hat seit ihrer Erfindung in allen gesellschaftlichen Bereichen Funktionen übernommen, und sie ist heute das basale Medium der neuen Bildmedien. Die technischen Bilder sind nicht nur im öffentlichen Raum omnipräsent, sondern ebenso im privaten, und beinahe jeder ist nun selbst Bildproduzent. Angesichts dieser Entwicklungen wird der theoretische Diskurs in den Erziehungswissenschaften über die Bedeutung des Visuellen für das Aufwachsen und die Bildung ebenso schmerzlich vermisst wie methodische Zugänge zur Erschließung visueller Quellen. Die hier vorgelegte Arbeit macht es sich vor diesem Hintergrund zur Aufgabe, Fotografie als Medium in ihrer Bedeutung für die erziehungswissenschaftliche Forschung hervorzuheben und damit den Diskurs um das Visuelle in Erziehungsverhältnissen zu beleben und um die fotografische Perspektive zu erweitern. Es werden methodologische Grundlagen für einen quellenkritischen Umgang geschaffen und Standards für die Auswertung von (fotografischen) Bildern entwickelt, die ebenso für sozialwissenschaftliche und historische Untersuchungen gelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783940737663
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2009
    Keywords: Fotografie ; Leichtathletik ; Bildpublizistik ; Ausstellung ; Fotograf ; Fotografin
    Abstract: Dieses Buch gibt einen Überblick über eine ganz besondere Beziehung: das Verhältnis von Leichtathletik und Fotografie in den letzten 125 Jahren. Es zeigt in packenden Beispielen die Entwicklung von den Experimenten der 1880er Jahre über die Anfänge des Sport-Fotojournalismus, die fotografische klassische Moderne, die Weiterentwicklung der illustrierten Publizistik, die technische Perfektionierung seit den 1960er Jahren, schließlich das Eindringen neuer Einflüsse (z.B. aus der Werbefotografie) bis zum Anbruch des digitalen Zeitalters am Ende des 20. Jahrhunderts und den Tendenzen der Gegenwart. in bewegung / in motion ist kein trockener historischer Abriss - dieses Buch ist ein Fest für die Augen. Mit fotografischen Beiträgen von Wolfgang Tillmanns, Annie Leibovitz, El Lissitzky, Robert Lebeck, Harold Edgerton und Eadweard Muybridge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Ill.
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2005
    Keywords: Alija ; Fotografie ; Nahariyya
    Note: CD-ROM im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 52 Minuten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Kahn, Albert ; Bankier ; Ethnologie ; Fotografie ; Dokumentarfilm
    Abstract: Die erste Reise um die Welt: Jules Vernes erdichtete sie, Albert Kahn setzte sie in die Tat um. Anfang des 20. Jahrhunderts unternahm der französische Bankier Kahn seine erste Fotoreise. In ständiger Begleitung von seinem Fotografen und Chauffeur Alfred Dutertre zeichnete er ein genaues Bild seiner Erfahrungen und Eindrücke in einem Reisetagebuch. Die Große Mauer Chinas, San Francisco zwei Jahre nach dem Erdbeben, der Suezkanals - diese Orte hatten Besucher aus der westlichen Welt bis dahin praktisch noch nie mit der Kamera eingefangen. Diese Aufnahmen aus weit entfernten Gebieten der Erde konnten nun dem staunenden Publikum vorgestellt werden. Mehdi Lallaoui hat Tausende von Autochromplatten und die circa 200 Kilometer Filmmaterial gesichtet, die in der Fondation Kahn in Boulogne-Billancourt aufbewahrt werden. Dieses außergewöhnliche Archiv lädt dazu ein, den Weg eines fotobegeisterten Humanisten zu verfolgen, der an die aufklärerische und weltverändernde Kraft der Bilder glaubte. Albert Kahn wurde 1860 im Elsass in einer armen jüdischen Familie geboren. Als Zehnjähriger erlebte er den Tod seiner Mutter und den Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges. Kahns Familie entschied sich für Frankreich und siedelte nach Paris über. Dort begann der Sechzehnjährige eine Schneiderlehre und stieg 1879 ins Bankgeschäft ein. Bereits ab 1895 wurde er als einer der wichtigsten europäischen Financiers betrachtet. Auch vor seiner Weltumrundung war Kahn schon viel gereist und hatte die geistige Bereicherung des Reisens erkannt. Dies bestärkte ihn in der Überzeugung, dass bewaffnete, mörderische und zerstörerische Konflikte - wie er sie prägend 1870-71 erlebt hatte, oft aus der Unkenntnis der Völker untereinander entstehen. Daraus erwuchs sein lebenslanger Impuls zur Entwicklung und Finanzierung philanthropischer sowie utopistischer Projekte im Sinne der Völkerverständigung. In seinem Haus in Boulogne-Billancourt bei Paris verkehrten humanistische Geistesgrößen seiner Zeit, unter anderen sein Freund, der Philosoph Henri Bergson und Albert Einstein. Kahn gründete die Sammlung von Foto- und Filmdokumenten "Les Archives de la planète" (1912), den Lehrstuhl für Humangeografie am Collège de France (1912), das "Comité de Secours National" (1914), das "Laboratoire de Biologie" (1916), das "Comité National d'Études Sociales et Politiques" (1916), und finanzierte unter anderem Reisestipendien für junge Intellektuelle. Nur die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise hinderten ihn daran, seine großzügigen Projekte fortzusetzen: Im Laufe der 30er-Jahre geriet er in finanzielle Schwierigkeiten und war bei seinem Tod im Jahr 1940 verarmt und ruiniert.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 30 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Polen ; Synagoge ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...