Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (44)
  • German  (44)
  • Portuguese
  • 2010-2014  (44)
  • 2012  (44)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (44)
Year
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Keywords: Beschneidung Debatte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Keywords: Frankenthal (Pfalz) ; Jüdischer Friedhof
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Beschneidung Debatte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Jugend ; Dokumentarfilm
    Abstract: Der 14-jährige Bram verschweigt im Gymnasium, dass er Jude ist. Er hat zwar keinerlei Probleme mit seiner Religion und nimmt sogar gerne an den Aktivitäten der Gemeinde teil. Aber er befürchtet, verspottet zu werden, wenn er seine Kippah trägt. Bram ist zwar nicht in seiner Schule mit antisemitischen Slogans konfrontiert worden, aber er weiß, dass so etwas passieren kann. Der 14-jährige Bram verschweigt im Gymnasium, dass er Jude ist. Er hat zwar keinerlei Probleme mit seiner Religion und nimmt sogar gerne an den Vorbereitungen zu den religiösen Feiern in seinem Elternhaus und an den Aktivitäten der Gemeinde teil. Aber er befürchtet, deswegen verspottet oder gar gemobbt zu werden, wenn er seine Kippah trägt. Er ist in einem kleinen Dorf aufgewachsen und war in der Grundschule das einzige jüdische Kind. Diskriminierung oder nicht – Bram ist zwar nicht in seiner Schule mit antisemitischen Slogans konfrontiert worden, aber er weiß, dass so etwas passieren kann. Und er fühlt sich noch nicht stark genug … Die Dokumentation handelt von einem Jungen, der in zwei Welten lebt. In der einen verbirgt er seine jüdische Identität, in der anderen bekennt er sich zu ihr.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 12.3.2017 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    WDR Mediagroup GmbH (Köln)
    Language: German
    Pages: 75 Minuten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Maischberger
    Series Statement: Maischberger
    Keywords: Beschneidung Debatte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien GmbH
    Language: German
    Pages: 82 Minuten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Kahn, Albert ; Architekt
    Abstract: Albert Kahn war vielleicht der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. 1869 im Hunsrück geboren, begann er seine Karriere in den USA mit revolutionären Bauten für die Rüstungs- und Autoindustrie. Während der Großen Depression in den USA wurde Kahn mit der Planung und Errichtung fast aller sowjetischen Industriekomplexe des sogenannten Ersten Fünf-Jahres-Plans beauftragt: 530 Fabriken in einem Zeitraum von zweieinhalb Jahren. Kahns Bauten sind Ausdruck der Hoffnungen und Enttäuschungen unserer Industriemoderne; sie bestimmten den Ausgang beider Weltkriege und prägten das neue Bauen des 20. Jahrhunderts. Ihre Ästhetik wurde von den führenden Köpfen des deutschen Bauhauses übernommen und beeinflusste die Architektur des 20. Jahrhunderts im Ganzen. Kahn selbst hat sich zu dieser Entwicklung mit polemischer Schärfe geäußert. Mit teilweise unbekanntem Material aus US-amerikanischen und ehemals sowjetischen Archiven entwirft der Film ein breit angelegtes Bild vom Aufbruch unserer Industriemoderne und dem ihr eigenen Pathos.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 65 Minuten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: exil.arte
    Series Statement: exil.arte
    Abstract: It is the declared aim of exil.arte, the co-ordination office for music in exile, to rehabilitate composers outlawed during the Third Reich and to promote artists and interpreters. For the fourth CD in this series released by Gramola, exil.arte has managed to acquire the services of the English Chamber Orchestra, one of the most renowned ensembles of our age, for this inestimably valuable mission. With David Parry as its artistic director and in magnificent interaction with the soloists Ulrike Anton, flute, and Russell Ryan, piano, this incomparable orchestra presents 'degenerate', outlawed and hence long forgotten works by Erwin Schulhoff (Double Concerto for Flute, Piano and String Orchestra with Two French Horns WV 89, the Sonata for Flute and Piano WV 86, and Three Pieces for String Orchestra WV 5), Viktor Ullmann (Chamber Symphony op. 46a) and Vilem Tauský (Coventry - Meditation for String Orchestra).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 55 Minuten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Menschenversuch ; Dokumentarfilm
    Abstract: In seiner Dokumentation erforscht der Filmemacher Emil Weiss eine weitere erschütternde Seite der Konzentrationslager: die medizinischen Versuche, die in Auschwitz durchgeführt wurden, um die nationalsozialistische Rassenideologie zu untermauern. Die Doku ist der letzte Teil der Trilogie "Hourban" (Zerstörung) des Pariser Filmemachers Emil Weiss. Die Tatsache, dass in Auschwitz Ärzte lebende Menschen für Versuche missbrauchten, die von Anthropologen ersonnen und überwacht und von den höchsten staatlichen Stellen veranlasst worden waren, ist bis heute weder im Fernsehen noch im Kino ausführlich behandelt worden. Von den medizinischen Versuchen im Zuge der NS-Rassenpolitik unterschieden sich in Auschwitz vor allem zwei Experimente von denen in anderen Konzentrationslagern. Zum einen sollten durch die Sterilisierung von Männern und Frauen jene europäischen Völker dezimiert werden, die als "rassisch minderwertig" galten. Zum anderen wollten die Nazis mit der Zwillingsforschung des berüchtigten Dr. Mengele hinter die Geheimnisse der Genetik kommen, um sie in den Dienst der Vermehrung der "arischen Rasse" zu stellen. Ziel beider Versuchsreihen war es, die Vorherrschaft der "arischen Rasse" fortzusetzen.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 14.1.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 78 Min.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Kirchenmusik ; Chorgesang ; Chasanut ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 107 Min. , Farbe, 16:9, PAL
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Artur Brauner: Filme gegen das Vergessen
    Series Statement: Artur Brauner: Filme gegen das Vergessen
    Abstract: Ein Fremder kommt mit seinem Sohn in das kleine süddeutsche Dorf Brombach an der Schweizer Grenze. Er versucht zu verstehen, was dort während des Zweiten Weltkriegs passiert ist. Die Brombacher jedoch wollen davon nichts wissen, denn sie wollen ihre Schuld vergessen: 1941 betreibt die Obst- und Gemüsehändlerin Pauline den Laden ihres Mannes, der als Soldat an der Front ist. Die Arbeit ist hart, und Hilfe bekommt sie nur von dem polnischen Zwangsarbeiter Stanislaw. Sie verlieben sich ineinander und stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre, eine verbotene Liebe. Doch die Liebenden werden denunziert, und viele Menschen aus Brombach tragen ihren kleinen Teil dazu bei, dass Pauline im KZ inhaftiert und Stanislaw hingerichtet wird.
    Note: Produktion: Bundesrepublik Deutschland/Frankreich, 1983; Untertitel: engl., franz., span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...