Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • English  (24)
  • 2020-2024  (3)
  • 2005-2009  (21)
  • 1965 - 1969
  • Überlebender
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    San Diego, Calif. : Martell-Publ.
    Language: English
    Pages: IX, 120 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Überlebender ; Quelle ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 90 Minuten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Salsitz, Norman ; Polen ; Überlebender ; Biographischer Film ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Norman Salsitz wurde vor 84 Jahren als Naftali Saleschütz geboren. Nach dem Krieg emigrierte er in die USA, nach fast sechzig Jahren fährt er erstmals zurück in das südpolnische Kolbuszowa - eine Stadt, die er in seinem Herzen bis heute als Heimat empfindet. Auf dieser Reise erzählt er Helga Hirsch, wie er überlebt hat und über den jüdischen und den polnischen Widerstand während der Nazizeit. Er besucht sein früheres Elternhaus, das nun von einem polnischen Ladenbesitzer geführt wird; er zeigt der Tochter und den drei Enkeln den Platz, wo sein Vater von den Deutschen erschossen wurde, und er besucht eine alte Liebe, eine Polin, die ihm als Postangestellte vom Getto aus Kontakte zu seinen bereits deportierten Familienangehörigen ermöglichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1593753640
    Language: English
    Pages: 82 Min.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Sugihara, Chiune ; Überlebender ; Exil ; Weltkrieg ; Japan
    Abstract: In the summer of 1940, at great personal risk, Sugihara made a decision that saved the lives of thousands. This excerpt from the Sugihara documentary tells the story of his remarkable act of kindness.
    Note: A co-production of Dentsu Inc., in association with David Rubinson and CPG LLC
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 81 Minuten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: DHM Kinemathek
    Series Statement: DHM Kinemathek
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Kibbuz
    Abstract: David Halevi, ein zehnjähriger Holocaust-Überlebender, wird durch den Hagganah-Untergrund als illegaler Einwanderer nach Palästina gebracht. Gleich nach seiner Ankunft fragt er nach seinem Vater, der ihm bei ihrer Trennung in Krakau versprochen hat, dass sie sich in Palästina wiederfinden würden. David wird in einen Kibbuz gebracht, wo er drei Freunde findet: Miriam, die ebenfalls überlebt hat, Shulamith, ein kleines Mädchen aus dem Kibbuz, die seine Schwester sein will, und ein arabischer Junge aus der Nachbarschaft. Als deutlich wird, dass David sich nicht eingewöhnen kann, wird er in ein Internat bei Haifa gebracht, wo die Kinder in Therapiestunden über ihre Erlebnisse während des Krieges erzählen. Weil er noch immer glaubt, seinen Vater wiederfinden zu können, läuft David davon und setzt seine verzweifelte Suche fort. In einem Pottaschebetrieb am Toten Meer entdeckt er schließlich eine Familie, mit der er vermutlich verwandt ist.
    Note: Originalfassung 1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London [u.a.] : Riverhead Books
    ISBN: 1594489181
    Language: English
    Pages: 187 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Familie ; Erlebnisbericht ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Illustriertes Buch ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Weißrussland ; Israel ; Erlebnisbericht ; Überlebender ; Getto ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783958296213 , 3958296211
    Language: English
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 21.8 cm, 1060 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Ausstellung ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Porträtfotografie
    Abstract: Survivors. Faces of Life after the Holocaust zeigt frontale, eindringliche Porträts von 75 Holocaust-Überlebenden in Israel. Entstanden sind diese Aufnahmen von Martin Schoeller in Zusammenarbeit mit dem World Holocaust Remembrance Center Yad Vashem mit Blick auf den 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020. Diese überwältigenden Bilder halten vom Leben gezeichnete Gesichter jüdischer Frauen und Männer fest, die die Gräuel der Schoa mit angesehen, erduldet und überstanden haben. Sie vermitteln eine Ahnung vom Überlebenskampf und von der außergewöhnlichen körperlichen wie seelischen Zähigkeit dieser Menschen. Aus allernächster Nähe aufgenommen, erzählt uns jedes dieser Porträts von Martin Schoeller eine zugleich individuelle und kollektive Geschichte. Diese Augen betrachten uns, ihr Blick hält den unseren, die Falten dieser Gesichter bezeugen erlittene Qualen, aber auch den Triumph, überlebt und sich ein neues Leben aufgebaut zu haben. Survivors gibt Opfern der Schoa ein Gesicht – denjenigen, die überlebt haben, wie auch den vielen anderen, die nicht überlebt haben, und erlaubt uns als Betrachtern eine große Nähe zu diesen Menschen. Martin Schoellers Fotografien sind der Versuch, das Unbegreifliche für künftige Generationen zu bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Jerusalem : Yad Vashem
    Language: English
    Pages: 65 Postkarten , überw. Ill.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Ausstellung
    Abstract: To mark Israel̷s 60th anniversary, the exhibition uncovers the highly influential presence of Holocaust survivors in the public sphere since the State̷s establishment. The survivors bound the rehabilitation of their personal lives to the project of national renaissance and quickly integrated into all realms of Israeli enterprise. Many were prominent and influential figures in Israeli public life, and created images and symbols that express what it is to be Israeli.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    South Deerfield, MA : Schoen Books
    Language: English
    Edition: Reprint
    Year of publication: 2021
    Keywords: Weibliche Überlebende ; Überlebender ; She'erit ha-Peletah ; Schoa
    Abstract: Volume 1: Bavaria - VIII, 71 Seiten Volume 2: Bavaria, Buchenwald and others - VIII Seiten, [31] Blatt Volume 3 - VIII, 95 Seiten Volume 4 - [4] Blatt, 56 Seiten, [1] Blatt Volume 5: Camp Feldafing (and others) - VIII, 68 Seiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691130804
    Language: English
    Pages: 200 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Agamben, Giorgio ; Überlebender ; Psychologie ; Psychisches Trauma ; Schoa
    Abstract: Why has shame recently displaced guilt as a dominant emotional reference in the West? After the Holocaust, survivors often reported feeling guilty for living when so many others had died, and in the 1960s psychoanalysts and psychiatrists in the United States helped make survivor guilt a defining feature of the "survivor syndrome." Yet the idea of survivor guilt has always caused trouble, largely because it appears to imply that, by unconsciously identifying with the perpetrator, victims psychically collude with power. In "From Guilt to Shame", Ruth Leys has written the first genealogical-critical study of the vicissitudes of the concept of survivor guilt and the momentous but largely unrecognized significance of guilt's replacement by shame. Ultimately, Leys challenges the theoretical and empirical validity of the shame theory proposed by figures such as Silvan Tomkins, Eve Kosofsky Sedgwick, and Giorgio Agamben, demonstrating that while the notion of survivor guilt has depended on an intentionalist framework, shame theorists share a problematic commitment to interpreting the emotions, including shame, in antiintentionalist and materialist terms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...