Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (121)
  • German  (106)
  • English  (15)
  • 2010-2014  (114)
  • 1995-1999  (7)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 79 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100704
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Ausstellung Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics (2010 : Berlin)
    Abstract: Anhand von Beispielen aus der Ausstellung "Helden, Freaks und Superrabbis" werden die Rollen von Yellow Kid, Superman und anderer in einen politischen und historischen Kontext gesetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 107 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 110324
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 5 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 101001
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Blumenthal, Werner Michael
    Abstract: Anke Schäfer im Gespräch mit einer Moderatorin. Mit Auszügen aus der Lesung. Werner Michael Blumenthals Leben wird als beeindruckend und die Autobiographie dort als besonders interessant bewertet, wo er zu geschichtlichen Ereignissen subjektive Schlüsse zieht.
    Note: RBB Kulturradio 1.10.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 273 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 111029
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Frage nach der Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft wird immer wieder mit unterschiedlicher Intensität erörtert. Die geforderte und empfundene Bringschuld an die Normen und Werte Deutschlands haben die Juden im 19. Jahrhundert erbracht, ein Prozess, der durch den Nationalsozialismus brutal zerstört wurde. Weit mehr als hundert Jahre, zwei Weltkriege, Völkermorde und totalitäre Regime später stellen sich die Probleme nach der Beziehung von Religion, Staat und Zugehörigkeit neu. Die Frage, welche Rolle Juden und Moslems in einer säkular-christlichen, multikulturellen und diversen Gesellschaft in Deutschland und den USA spielen können und sollen wird dieses Panel diskutieren. Teilnehmer: Micha Brumlik (Goethe-Universität, Frankfurt am Main), Susannah Heschel (Dartmouth College), Riem Spielhaus (Universität Kopenhagen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 93 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 111030
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Mit Live-Musik und einem ausgedehnten Brunch erwacht der Familiensonntag der Jubiläumswoche. Es wird ein Morgen der vielseitigen Musik: Vintage Jazz, Country, Blues und Rumba sind wichtige Elemente von Iris Romens selbstgeschriebenen Songs. Auf ihre erfrischend unbefangene Art und fast verträumt mischt die gebürtige Niederländerin außerdem auch Chanson, Swing und Schlager ihr lebendiges Jubiläumsprogramm.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 7 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110918
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Heimatkunde. 30 Künstler Blicken auf Deutschland (2011 - 2012 : Berlin) ; Preis für Verständigung und Toleranz
    Abstract: Mit einem Ausschnitt aus Paul Brody's Soundinstallation "Five Easy Pieces". Erwähnt auch das Barenboim-Konzert zum Auftakt der Jubiläumswoche und die Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz an Frau Merkel.
    Note: Domradio Kultur am Sonntag, 18.9.2011 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 47 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 111030
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Lotte Leicht, EU-Direktorin von Human Rights Watch, ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung im Bereich der internationalen Menschenrechte und des humanitären Völkerrechtes, und sagt regelmäßig vor internationalen Organisationen aus. Sie hat in verschiedenen Konfliktgebieten Untersuchungen von Menschenrechtsvergehen und Verletzungen des humanitären Völkerrechts ausgeführt, und für zahlreiche Zeitungen Artikel über Menschenrechtsthemen verfasst. Sie ist die Mitherausgeberin des Buches "Monitoring Human Rights in Europe: Comparing International Standards and Mechanisms". Vor ihrer Position bei HRW war Leicht Programmdirektorin der Internationalen Helsinki-Föderation in Wien und Mitarbeiterin des Dänischen Zentrums für Menschenrechte in Kopenhagen. Signe Rossbach ist Kuratorin für Veranstaltungen im Jüdischen Museum Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 115 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 110131
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Dönme ; Türkische Juden
    Abstract: Vor drei Jahrhunderten gründeten die Anhänger von Rabbi Schabbtai Zwi eine eigene religiöse Gruppierung. Dem Vorbild ihres Messias folgend, traten sie zum Islam über und wurden Dönme (Türkisch: Konvertiten) genannt. Welches Verhältnis unterhielten sie zu den jüdischen Gemeinden im Osmanischen Reich? Welche Rolle spielen beide Minderheiten in der Geschichte der türkischen Republik? Die Turkologin Corry Guttstadt und der Historiker Marc Baer widmen den Abend diesen und anderen Fragen. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Moderner Orient.
    Abstract: Marc David Baer ist Professor am Historischen Institut der University of California, Irvine, und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Moderner Orient, Berlin. Er hat sich intensiv mit der Geschichte des Osmanischen Reiches sowie mit der südöstlichen europäischen Geschichte beschäftigt; sein besonderes Interesse gilt der religiösen und kulturellen Konversion. Zu seinen Publikationen zählen ůHonored by the Glory of Islam: Conversion and Conquest in Ottoman Europeś (2008, ausgezeichnet mit dem Albert Hourani Award der Middle East Studies Association of North America) und The Dönme: Jewish Converts, Muslim Revolutionaries, and Secular Turks (2010). Corry Guttstadt ist Turkologin, Historikerin und Leiterin des Projekts: ůČzuerst einmal bin ich Mensch̷ Ń Deutsch-türkische Biografien aus dem Zweiten Weltkriegś am Anne Frank Zentrum in Berlin. Ihr Forschungsinteresse gilt der Situation von Juden in der Türkei sowie dem Schicksal türkischer Juden in Europa während des Holocaust und wurde vom Center for Advanced Holocaust Studies des USHMM in Washington und der Fondation pour la mémoire de la Shoah gefördert. Zu ihren Publikationen zählt die Studie ůDie Türkei, die Juden und der Holocaustś (2008).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 2´22 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110222
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin. on.tour - Das JMB macht Schule
    Note: Norddeutscher Rundfunk (NDR Kultur), 22.2.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 96 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 120625
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Was ist jüdische Mystik vor der Kabbala? Peter Schäfer, Professor für Judaistik an der Universität Princeton, hat die erste umfassende Geschichte der frühen jüdischen Mystik vom biblischen Ezechielbuch bis zur sogenannten Thronwagenmystik des ausgehenden 1. Jahrtausends geschrieben. Damit schließt Schäfer eine Forschungslücke und bezieht die Hebräische Bibel, die apokalyptische Literatur, die Qumransekte, Philo von Alexandrien und die rabbinische Literatur mit ein. Dabei geht es auch um die Frage, was in den Schriften über die uralte menschliche Sehnsucht vermittelt wird, Gott nahezukommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...