Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (58)
  • English  (20)
  • Yiddish  (1)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (79)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783956403965
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 25,5 cm x 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Arbel, Emmie 1937-
    Abstract: Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die vermeintliche Rettung stellt sich dort als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
    Note: 40 Seiten dieses Buchs erschienen bereits 2022 in der Anthologie "Aber ich lebe" (C.H. Beck) , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Merve-Verl.
    ISBN: 3883961736
    Language: German
    Pages: 155 S , Ill , 17 cm
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Internationaler Merve-Diskurs 240
    Series Statement: Merve
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Philosophy, Ancient ; Griechenland ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1556197497 , 9027245851
    Language: English
    Pages: VIII, 224 S. , 23 cm
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science / Series 3 v. 96
    Series Statement: Studies in the history of the language sciences
    Series Statement: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science / 3
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato Cratylus ; Plato ; Language and languages Philosophy ; Naturalness (Linguistics) ; Language and languages Philosophy ; Naturalness Linguistics ; Bibliografie ; Plato v427-v347 Cratylus ; Griechisch ; Sprache ; Geschichte Anfänge-2000 ; Sprachtheorie
    Note: Includes bibliographical references (p. [205] - 216) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783827014764
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Dancing, standing still
    Parallel Title: Erscheint auch als Shaleṿ, Tseruyah, 1959- Nicht ich
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783945530429 , 3945530423
    Language: German
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen , 29 cm x 21 cm, 450 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch
    Abstract: "Ein jiddischer Dichter wird wieder entdeckt! Wir stellen ihn erstmals einem deutschen Publikum vor. Lejb Kvitko, oder auch Leyb Kvitko, gilt dank seiner Texte – in erster Linie Lyrik – als einer der federführenden Autoren der jüdischen Kulturblüte im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Ende der 1930er Jahre zählt Kvitko dann zu den bekanntesten Kinderlyrikern der Sowjetunion! In russischer Übersetzung wird er millionenfach aufgelegt. Sechs Gedichte bilden den liebevoll gestalteten Zyklus um den naiven Tollpatsch Lemml. Durch seine anrührende Schusseligkeit bringt Lemml alles durcheinander, wird übers Ohr gehauen oder hat schlicht und einfach Pech. Die Illustrationen hat die in England lebende, israelische Illustratorin Inbal Leitner neu erschaffen. Alle Gedichte in deutscher Übersetzung werden vom jiddischen Originaltext begleitet. Der Übersetzer Peter Comans hat Kvitko sehr nah am Original übersetzt und dennoch eine zeitgemäße Leichtigkeit gefunden." (www.buchhandel.de)
    Note: "Text in Jiddisch und deutscher Übersetzung" - Vorderseite Einband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Insel Verlag
    ISBN: 3458145494
    Language: German
    Pages: 479 Seiten
    Year of publication: 1987
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin ; Wien : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825701395
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Autobiografie
    Abstract: Die 1998 in Ungarn erschienene, unkonventionelle Lebensgeschichte ist aus einem großen Interview hervorgegangen, das János Köbányai mit Ágnes Heller geführt hat. Sie schildert das wechselvolle, schicksalsträchtige Leben der Philosophin und bündelt wie in einem Brennglas die politischen Erschütterungen des 20. Jahrhunderts. Es gibt nur wenige derart tiefgehende Analysen einer Generation, deren Weg vom Schock des Holocausts über den Zionismus bis zum Kommunismus führte, und weiter von der marxistischen Renaissance der Jahre 1956-1968 bis zur Ernüchterung über den Marxismus und zur heutigen postmodernen Resignation. Das lebendige Denken der Autorin entfaltet sich vor dem Hintergrund verschiedener Erzählebenen - die Verknüpfung von autobiographischem Bericht, philosophischer Reflexion und kritischem Hinterfragen zeichnen dabei die Dynamik dieses Buches aus. Bereits in den fünfziger Jahren wurde Ágnes Heller aus der ungarischen Partei wegen revisionistischer Ideen ausgeschlossen, später wieder rehabilitiert und in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Nach ihrem Protest gegen die Zerschlagung des Prager Frühlings durch den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in die CSSR wurde sie erneut ausgeschlossen und verließ 1977 nach zunehmendem politischen Druck vorübergehend Ungarn. Von 1978 bis 1986 lehrte sie Soziologie an der La Trobe University in Melbourne. Für die deutschen Leser bietet das Buch viele unmittelbare Berührungspunkte: Wie die überwiegende Mehrheit der jüdischen Bürger Ungarns vor dem Holocaust wuchs Ágnes Heller mit der deutschen Kultur auf. In den siebziger Jahren nahm sie mehrere Gastprofessuren in Deutschland wahr. So beschäftigt sie sich in ihrem Buch auch mit ihrer Zeit in Deutschland und den Persönlichkeiten, mit denen sie in Berührung kam, etwa Jürgen Habermas, Ernst Bloch oder Rudi Dutschke. Die Grundfrage des Denkens von Ágnes Heller, was zwischen den Extremen des Fundamentalismus und des Liberalismus bleibt, ist heute aktueller denn je.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Akademie Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783050034782 , 3050034785
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Einstein-Bücher
    Series Statement: Jahrbuch 1999
    Series Statement: Jahrbuch
    Series Statement: Einstein-Bücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866017405
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    DDC: 704.948
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Kunst ; Ikonographie
    Abstract: Anhand unzähliger Beispiele aus der Kunstgeschichte führt Ori Z. Soltes seine Leser in die verschlüsselte Welt der Symbolik und Ikonographie ein. Er zeigt uns, wie räumlich und zeitlich voneinander entfernte Völker und ihre Kulturen strukturell identische religiöse Symbole entwickelt haben - in der Malerei, Skulptur und Architektur. Im Hauptteil des Buches zeigt er auf, dass christliche, arabische und jüdische Künste sich seit Jahrhunderten gegenseitig inspiriert haben. Diese Religionen haben eine - oftmals unterschätzte - gemeinsame Historie. Künstler adaptierten durch die Jahrhunderte Bilder, Ideen und Symbole, auch aus der heidnischen Tradition, und passten sie ihrer jeweiligen Kultur und Religion an. Somit erweiterten sie permanent ihren künstlerischen Schatz. In einer anregenden Sprache nimmt der Autor seine Leser mit auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte, ihre Gottheiten und Künste.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau-Verlag
    ISBN: 9783351032197
    Language: German
    Pages: 368 Seiten
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe mit Aliza Olmert und der Schauspielerin Christiane Paul. Grußwort: Gideon Joffe Ein Stück vom Meer
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Das Romandebüt der israelischen Künstlerin Aliza Olmert, verheiratet mit Ehud Olmert, dem amtierenden Ministerpräsidenten, ist ein autobiografisches Kindheitsbuch. Alusia ist fünf Jahre alt, als sie mit ihren Eltern ein Schiff besteigt. Krieg, Verfolgung und das Wunder überlebt zu haben, liegen hinter der Familie, die das Gelobte Land ansteuert.
    Note: Lesung im JMB am 27.9.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...