Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • English  (17)
  • Russian  (1)
  • Czech
  • Berlin : Hentrich & Hentrich
  • Berlin : Izd-vo "Geser"
Material
Language
  • English  (17)
  • Russian  (1)
  • Czech
  • German  (92)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich | [Berlin] : Centrum Judaicum
    ISBN: 9783955653262 , 3955653269
    Language: English
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Edition: 1st edition
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Volume 204A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Raphael, Günter 1903-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich | Berlin : Centrum Judaicum
    ISBN: 9783942271882 , 3942271885
    Language: English
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen, Musik , 16 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jewish miniatures 136A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Naumbourg, Samuel ; Naumbourg, Samuel - 1817-1880 ; 1800-1899 ; Cantors (Judaism) Biography 19th century ; Synagogue music History and criticism 19th century ; Jews Music 19th century ; Cantors (Judaïsme) - France - 19e siècle - Biographies ; Musique synagogale - France - 19e siècle - Histoire et critique ; Juifs - France - 19e siècle - Musique ; Cantors (Judaism) ; Jews ; Synagogue music ; Biographies ; Criticism, interpretation, etc ; Music ; France
    Abstract: Among the musicians who revolutionized and modernized synagogue music during the 19th century, three stand out as the most influential ones: Salomon Sulzer (1804-1890) in Vienna, Samuel Naumbourg (1817-1880) in Paris and Louis Lewandowski (1821-1894) in Berlin. Naumbourg was born in Bavaria and integrated into the intellectual society of Paris. He was moved by a deep love for the traditional Jewish chants of Southern Germany and a keen awareness that the Emancipation of French Jewry called for a new kind of synagogue music. His cantorial compendia "Semiroth Yisrael" and "Agudath Shirim" included many old chants and numerous new compositions by Naumbourg himself and by his friends, among them Jacques Fromental Halévy. Naumbourg was also a pioneer in searching for the historical roots of Jewish music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783942271509
    Language: English
    Pages: 63 S. , Ill. , 16 cm
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Vol. 114A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Uniform Title: Louis Lewandowski 〈engl.〉
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lewandowski, Louis ; 1821-1894 ; Jewish composers ; Germany ; Germany ; Biografie ; Lewandowski, Louis 1824-1894
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271882
    Language: English
    Pages: 60 S , Ill., Noten , 16 cm
    Edition: 1. ed
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jewish miniatures Vol. 136A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 783.2360092
    Keywords: Naumbourg, Samuel 1817-1880 ; Naumbourg, Samuel 1817-1880
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955652234 , 3955652238
    Language: English
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen , 27.2 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Topf und Söhne (Erfurt) ; Ausstellung ; Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Für den millionenfachen Mord in den Konzentrations- und Vernichtungslagern brauchte die SS zivile Experten, unter denen die Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne eine wesentliche Rolle einnahm. Ihre Verbrennungsöfen ermöglichten die schnelle, kostengünstige Beseitigung der Leichen, ihre Lüftungstechnik optimierte das Morden in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau. Schlüsseldokumente zum Holocaust aus dem Betriebsarchiv, aus Auschwitz und Moskau stehen im Zentrum des von Annegret Schüle im Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt herausgegebenen Begleitbandes zur Internationalen Wanderausstellung des Erinnerungsortes „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“. Die in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeitete Ausstellung wurde 2017 in der ehemaligen Wäschereibaracke des Stammlagers im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau eröffnet. Sie zeigt Schlüsseldokumente aus dem Betriebsarchiv. Filme, Fotos, Berichte und weiteren Zeugnisse dokumentieren die Firmengeschichte und öffnen den Diskurs über die Beteiligung der privaten Wirtschaft an den nationalsozialistischen Verbrechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955652296 , 3955652297
    Language: English
    Pages: 149 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Abstract: Joe Schwarz aus Tel Aviv ist Jude deutscher Abstammung. Seine Vorfahren lebten am Niederrhein in Müddersheim und Heinsberg (Kreis Düren bei Aachen), von wo aus seine Eltern in der NS-Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg 1939 mit Hilfe eines Barons nach Kanada fliehen konnten. Er selbst wurde in Kanada geboren, ist dort aufgewachsen und lebt heute in Israel. Verbindungen zu Deutschland gab es bisher keine und Schwarz hatte auch nie das Bedürfnis verspürt, das Heimatland seiner Eltern und Großeltern kennenzulernen. Doch ein Flug von Montreal nach Israel änderte seine Meinung. Nach einer Zwischenlandung in Frankfurt a. M. kam er mit seinem Sitznachbarn, Thomas Höppner-Kopf, einem evangelischen Pfarrer aus dem rheinhessischen Hamm am Rhein, ins Gespräch. Dieser weckte bei Joe Schwarz den Wunsch, mehr über die deutsche Vergangenheit seiner Familie zu erfahren. Joe beschloss, zusammen mit seinen Söhnen Ilan und Yo‘av eine Reise nach Deutschland zu unternehmen, die zu einer Reise der Freundschaft und der Versöhnung wurde und „ein riesiger Schritt vorwärts in die Vergangenheit“ war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955652432
    Language: English
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Sportveranstaltung ; Maccabiah ; Bildband
    Abstract: Mit den European Maccabi Games im Jahr 2015 kam die größte jüdische Veranstaltung Europas erstmals nach Deutschland – genau 70 Jahre nach Ende des Holocausts. Für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland und darüber hinaus war dies ein Zeichen des neu gewonnenen Vertrauens in die heutige Bundesrepublik. Der vorliegende Band lässt die Eindrücke, Emotionen und Dimensionen dieses Ereignisses aufleben und nachvollziehen, warum der weltweite Motivationsruf der jüdischen Sportlerinnen und Sportler lautet: „Makkabi Chai – Makkabi lebt!“. Sportpaten: Sabine Auken, Frank Bachmann, Jérôme Boateng, Martin Häner, Nicolas Limbach, Arkadij Naiditsch, Dimitrij Ovtcharov, Sarah Poewe, Pascal Roller, Marc Zwiebler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955652647 , 3955652645
    Language: English
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2018
    Abstract: Notes from a Polish Jewish Feminist / Agnieszka Graff Rosa Luxemburg in Breslau: A Room of Her Own / S. L. Wisenberg Róza Pomeranc-Melcer(owa) (1873–1934): Eine galizische Zionistin und die erste jüdische Politikerin in der Zweiten Polnischen Republik / Angelique Leszczawski-Schwerk Der gelbe Schein / The Yellow Ticket / Alicia Svigals Edith Stein (1891–1942), Daughter of Breslau Rabbi James Baaden Karla Wolff – Surviving the Shoah in Breslau Eleonore Lappin-Eppel Judith Berg: Dancing the Jewish Past, Creating a Jewish Future? / Gail Reimer Schoraschim / Wurzeln – transgenerationale Ressourcen und deren Aufarbeitung in der Kunst / Elianna Mitchnik im Gespräch mit Ruth E. Herzka Shorashim / Roots – Transgenerational Resources and their Elaboration in Art / Elianna Mitchnik interviewing Ruth E. Herzka Personal Affects – Going into the Archive / Tanya Ury Der Arzt und all die anderen … / The Doctor and all the Others … / Tania Reytan-Marincheshka The Female Muscle Jew – Women in Jewish Sports Associations in the German-Speaking Sphere between 1900 and 1912 / Sarah Egger “Cantor + Woman = Feminist?” / Mimi Sheffer Women’s Rosh Chodesh services in Orthodox Judaism: music, gender, and power-negotiations on the periphery / Miranda L. Crowdus Der Happy Hippie Jew Bus / The Happy Hippie Jew Bus Texte als Fundstücke Texts as Found Objects / Marion Kahnemann The “Lost Generation” of Female Jewish Artists in former Yugoslavia: Riki Levi, Lea Deutsch and Stella Skopal Martina Bitunjac Jüdischsein in Ostberlin / Lara Dämmig Alternatives for Jewish Women in Maramures, Romania: Woman of Valor, Yiddishe Mamme or Communist Comrade / Alina Marincean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652821 , 3955652823
    Language: English
    Pages: 165 Seiten , Fotografien , 22 cm x 24.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Israel ; Homosexualität ; Bildband
    Abstract: Hinter den bunten Bildern der jährlichen Gay Pride Parade in Tel Aviv steht eine Dimension der rechtlichen Gleichstellung von Homosexuellen, mit der Israel nicht nur eine Inselposition im Nahen Osten einnimmt, sondern die zu den progressivsten weltweit gehört. Sie ermöglicht alternative Eltern- und Familienmodelle, die in Deutschland bisher weitgehend unbekannt sind. Gleichzeitig offenbart sich an diesem Thema die tiefgreifende Spaltung der israelischen Gesellschaft zwischen der „Bubble“ Tel Aviv und dem Rest des Landes sowie zwischen ultra-progressiven und ultra-konservativen Lebensformen und Denkmustern. „Ein schöner und wichtiger Band, der die Sichtweise auf Israel um einen wichtigen gesellschaftlichen Aspekt ergänzt. Unbedingt lesenswert!“ hagalil.com. Jüdisches Leben online
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955652487 , 3955652483
    Language: English
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Kriegshaber ; Synagoge ; Judaica
    Abstract: Objekte sind in vielfacher Weise Träger von Erinnerungen. Als stumme Zeugen verschiedener Vergangenheiten können sie auf Brüche wie Kontinuitäten der Geschichte verweisen, wenn man ihre vielfältigen Dimensionen aufdeckt. Auch den 23 Objekten aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber, einer der zwei in Augsburg erhaltenen Synagogen, sind vielfältige Erinnerungen eingeschrieben. In der NS-Zeit in alle Welt verstreut, kehren kostbares Tora-Silber, wertvolle Textilien, seltene Manuskripte und andere Judaica für diese Ausstellung einige Wochen lang in ihre Heimat zurück und erinnern dort an die religiöse, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung dieser einstigen Vorstadtgemeinde, die weit über die einer landjüdischen Gemeinde hinausging. Sie verweisen aber auch auf die individuellen Erinnerungen ihrer früheren Besitzer oder ihrer einstigen Verwender und stellen Fragen nach einem heute adäquaten Umgang mit diesen Erinnerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...