Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (248)
  • Online Resource  (11)
  • German  (259)
  • Aramaic
  • History  (259)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Neuer Frankfurter Verlag G.m.b.H.
    Language: German
    Pages: 132 Seiten
    Year of publication: 1928
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863317201
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition NS-Zwangsarbeit Band 2
    Series Statement: Edition NS-Zwangsarbeit
    Uniform Title: Erinnerungen an Zwangsarbeit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Kollektives Gedächtnis ; Zwangsarbeiter ; Zwangsarbeiterin ; Zwangsarbeit ; Erinnerung ; Zweiter Weltkrieg ; Polen ; Polin ; Deutschland ; Polen ; Zwangsarbeit ; Nationalsotialismus ; Erinnerung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polin ; Zwangsarbeiterin ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Polen ; Zwangsarbeiter ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Zwangsarbeit ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Titel der Dissertation: "Erinnerungen an Zwangsarbeit"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783492061377 , 3492061370
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen, 2 Karten , 20.5 cm x 13.6 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: The Tattooist of Auschwitz
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Sokolov, Lale 1916-2006 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    Abstract: Der 26-jährige Lale, 1942 nach Auschwitz deportiert, überlebt das Vernichtungslager als Tätowierer, der den Neuankommenden eine Nummer in den Arm stechen muss. Dort lernt er auch Gita kennen und lieben. Er hilft ihr zu überleben, bis sie kurz vor der Befreiung des KZ getrennt werden. Rezension: Erst 2003, nach dem Tod seiner Frau Gita, vertraute Sokolov seine ungewöhnliche Geschichte der australischen Autorin Heather Morris an, die bis zu seinem Tod 2006 zahlreiche Interviews mit ihm führte, welche die Grundlage für dieses in romanhafter Form geschriebene Buch bilden. Geboren 1916 als Ludwig Eisenberg, genannt Lale, wird der slowakische Jude im April 1942 nach Auschwitz deportiert. Schon bald arbeitet er als Tätowierer, muss den Neuankommenden Nummern in den Arm stechen. So auch im Juni 1942 der jungen Gita, in die er sich verliebt. Aufgrund seiner privilegierten Stellung gelingt es ihm, sie zu unterstützen. Kurz vor der Befreiung des KZ wird er nach Mauthausen deportiert. Lale und Gita finden sich in Bratislava wieder und heiraten. Inzwischen hat er den Namen Sokolov angenommen. 1948 emigriert das Paar nach Australien. Morris hat diese Lebensgeschichte in der dritten Person niedergeschrieben und mit vielen (fiktiven) Dialogen ausgestaltet. Es gibt ein gleichnamiges Hörbuch. - Eine berührende, anschaulich geschriebene Überlebens- und Liebesgeschichte. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869160672
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.436584053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Propagandakompanie ; Propaganda ; Wochenschau ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsberichterstattung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Dokumentarfilm ; Kriegsberichterstattung ; Propagandakompanie ; Zweiter Weltkrieg ; Wochenschau ; Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783458643869
    Language: German
    Pages: 333 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Zimetbaum, Mala 1918-1944 ; Zimetbaum, Mala 1918-1944 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau
    Abstract: Die Lagerkommandantin verkündet das Todesurteil. Da schneidet sich die Gefangene Mala Zimetbaum mit einer Rasierklinge in die Pulsadern. Ein SS-Mann packt sie am Arm. Mala reißt sich frei, schlägt ihm ins Gesicht und ruft: "Mörder, bald werdet ihr bezahlen müssen." Und zu den Tausenden jüdischen Frauen, die im Lager Auschwitz-Birkenau gezwungen sind, Malas Ermordung mitanzusehen: "Habt keine Angst, das Ende ist nah … gebt nicht auf, vergesst niemals." - Es ist der 15. September 1944. Mala Zimetbaum wird 1918 in Brzesko, östlich von Krakau, in eine jüdisch-polnische Familie geboren. Nach einem Aufenthalt in Mainz vor 1918 leben die Eltern mit ihren vier Kindern ab 1928 in Antwerpen. Eine wirtschaftlich florierende Stadt, wo Mala in einem Modegeschäft arbeitet. Im Juli 1942 wird Mala bei einer Razzia festgenommen und im September ins Frauenlager Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort hat sie als Läuferin und Dolmetscherin Einblick in alle Vernichtungsaktionen. Klug und risikobereit nützt sie ihre Informationen und leistet erfolgreich Widerstand: Sie rettet weibliche Häftlinge vor der Selektion ins Gas, verschafft Kranken leichtere Arbeit, knüpft Kontakte zwischen Widerstandsgruppen. Dann verliebt sie sich in den polnischen Häftling Edward Galinski. Ihnen gelingt die Flucht aus dem Lager, doch nach dreizehn Tagen werden sie wieder gefasst
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 315-328
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783328111443
    Language: German
    Pages: 288 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 20.6 cm x 13.5 cm, 279 g
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Weinberg, Albrecht 1925-
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3875842545
    Language: German
    Pages: 663 Seiten , Porträts
    Year of publication: 1989
    DDC: 373.431/55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisches Gymnasium Berlin - Histoire ; Französissches Gymnasium Berlin History ; Französisches Gymnasium ; Geschichte 1689-1989 ; Geschichte ; Geschichte ; Biografie ; Festschrift ; Französisches Gymnasium ; Geschichte ; Französisches Gymnasium ; Geschichte 1689-1989
    Note: Anhand der Biografien von Schülern und Lehrern wird die Geschichte des Französischen Gymnasium geschildert. , Jedes Kapitel enthält eine ausführliche Biografie in deutscher und eine Kurzbiografie in französischer Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Gütersloh : Lexikothek-Verl.
    ISBN: 3570046044
    Language: German
    Pages: 350 S , Ill , 18 cm
    Year of publication: 1982
    DDC: 530.03
    RVK:
    Keywords: Mass ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Gewicht ; Physikalische Größe ; Maßeinheit ; Gewicht ; Maßeinheit ; Gewichtseinheit
    Abstract: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3129307605
    Language: German
    Pages: 512 S , 23 cm
    Year of publication: 1982
    Uniform Title: Days of sorrow and pain 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; Germany ; Holocaust/Judenvernichtung ; persecution of Jews/Holocaust ; Baeck, Leo ; Juden / N.a. Religion ; Drittes Reich / Religion ; Judenverfolgung ; Baeck, Leo 1873-1956
    Abstract: Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel
    Note: Bibliogr. L. Baeck u. Literaturverz. S. 456 - 468
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...