Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (5)
  • Sociology  (3)
  • Law  (1)
  • Romance Studies  (1)
  • Sports Science
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783955656348 , 3955656349
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Jüdische Gemeinde
    Abstract: Jüdinnen und Juden in Deutschland kämpften seit dem 19. Jahrhundert für die Gleichberechtigung ihrer Gemeinden mit den christlichen Kirchen und für die Rechte des Einzelnen, insbesondere auf religiöse jüdische Bildung. Was ist davon heute geblieben? Wie sind die derzeitigen rechtlichen Grundstrukturen des Verhältnisses von Staat und Religion in Deutschland allgemein? Welche Rechte auf ein religiöses jüdisches Leben vermittelt das staatliche Recht, wo sind die Grenzen? Dürfen etwa an Jom Kippur Klausuren geschrieben werden, wenn jüdische Schüler:innen in der Klasse sind? Haben jüdische Schüler:innen an öffentlichen Schulen einen Anspruch auf jüdischen Religionsunterricht? Gibt es ein Recht auf Arbeitsbefreiung an jüdischen Feiertagen? Kann der Arbeitgeber das Tragen einer Kippa am Arbeitsplatz verbieten? Ist der Staat verpflichtet, jüdische Gemeinden finanziell zu unterstützen? Wie viel gesetzliche Regelung ist notwendig, um ein möglichst großes Maß an Freiheit und Autonomie zu erlangen bzw. zu erhalten? Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die Grundfragen und historischen Hintergründe des deutschen Religionsrechts, über den aktuellen Status jüdischer Religionsgemeinschaften im staatlichen Recht sowie über Inhalt und Grenzen der Religionsfreiheit des Einzelnen. Was das Gesetz derzeit gewährleistet, wird anhand der Staatsverträge und Themen wie Religionsbeschimpfung, Religionsunterricht, Eheschließung und -scheidung oder dem Schächten dargelegt. Ein Beitrag über den jüdischen Rechtsgrundsatz „Dina deMalchuta Dina“ rundet den Band ab.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.7 cm x 15.5 cm, 573 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin 5
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2021 ; Russische Juden ; Deutschland
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als »Russen« und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783666301971 (ISBN)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3103972490 , 9783103972498
    Language: German
    Pages: 944 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Déposition: Journal 1940-1944
    DDC: 944.0816092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besetzung ; Frankreich ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Besetzung ; Geschichte 1940-1944
    Abstract: Verlagsinfo: Ein vergessenes Meisterwerk, das es zu entdecken gilt, ein einmaliges Zeitzeugnis: "Als die Zeit stillstand", das bewegende Tagebuch des grossen Schriftstellers und Journalisten Léon Werth aus dem besetzten Frankreich zur Zeit des Vichy-Regimes der Jahre 1940 bis 1944. Im Sommer 1940 besetzen die Deutschen Paris. Der französische Publizist und Kritiker Léon Werth, jüdischer Herkunft, Pazifist und Antikolonialist, flieht und versteckt sich in einem Dorf im Jura. Flüchtlinge und Dorfbewohner leben hier zusammen, begierig auf Nachrichten, abgekapselt und doch ganz nah am Geschehen. Frankreich ist im Innersten gespalten, Republik und Demokratie sind bedroht, Nationalisten begrüe︢n den deutschen Sieg. Léon Werth schildert diesen Kosmos in seinem einzigartigen Tagebuch. Eine Welt zwischen Angst und Hoffnung, in der die Menschen ihren Weg suchen, sich aufgeben, kollaborieren oder an einer Zivilisation festhalten, die zutiefst bedroht ist. Werths zeitlose Einsichten in menschliches Denken und Handeln in einer verstörenden Zeit sind ein Meisterwerk der Literatur und ein visionäres Vermächtnis. Mit einem Vorwort von Georges-Arthur Goldschmidt, der herausstreicht, wie aktuell Léon Werths Gedanken immer noch sind: Denn wie damals stellt sich auch heute wieder die Frage, wie man sich als Mensch in einem Land verhalten kann, in dem Freiheit und Demokratie gefährdet sind
    Note: Bibliographie: Seite 933-934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783734415593
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 6
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Gangsta-Rap ; Antisemitismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Antisemitismus ; Jugend
    Note: Auf dem Umschlag: "Warum Jugendliche für antisemitische Ressentiments im Gangsta-Rap empfänglich sind"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955653392 , 3955653390
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herz, Margarete ; Herz, Margarete Friends and associates ; Herz, Margarete - 1872-1947 ; Herz, Margarete - 1872-1947 - Friends and associates ; Suffragists Biography ; Dentists Biography ; Vegetarians Biography ; Feminists Biography ; Women Suffrage ; History ; Jewish women Biography ; Women's rights History ; Suffragettes - Allemagne - Biographies ; Dentistes - Allemagne - Biographies ; Végétariens - Allemagne - Biographies ; Féministes - Allemagne - Biographies ; Femmes - Suffrage - Allemagne - Histoire ; Juives - Biographies ; Femmes - Droits - Allemagne - Histoire ; Vegetarians ; Jewish women ; Dentists ; Feminists ; Friendship ; Suffragists ; Women - Suffrage ; Women's rights ; Jewish women - Germany - Biography ; Suffragists - Germany - Biography ; Dentists - Germany - Biography ; Feminists - Germany - Biography ; Women's rights - Germany - History ; Biographies ; History ; Biographies ; Biographies ; Germany ; Biography ; Biografie ; Herz, Margarete 1872-1947
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...