Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (1,229)
  • Provenienz: Voolen, Edward van Donator  (682)
  • Fotografie  (554)
Region
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    [S.l.] : Éditions Alta
    Language: French
    Pages: 16 Seiten, [1], 31 Blatt , Fotografien , 21,5 x 27,8 cm
    Year of publication: 1979
    Keywords: Fotografie ; Osteuropäische Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Bildungsprogramm 030725
    Series Statement: Bildungsprogramm
    Keywords: Golem ; Fotografie
    Abstract: Kind neben dem selbstgebauten Golem fotografiert.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie
    Language: English
    Pages: [41] Blatt , Fotografien , 23 x 17 cm
    Year of publication: 1926
    Keywords: Tel Aviv ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783901398544
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2009
    Keywords: Tel Aviv ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Vergessene Rekorde : jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933 ; [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports (Universität Potsdam) in der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 21. Juni bis 23. August 2009] (2009), Seite 163 - 173
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Vergessene Rekorde : jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933 ; [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports (Universität Potsdam) in der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 21. Juni bis 23. August 2009]
    Publ. der Quelle: Berlin, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 163 - 173
    Keywords: Sonnenfeld, Herbert ; Pisarek, Abraham ; Dzubas, Martin ; Geschichte 1933-1945 ; Sport ; Fotografie ; Sportfotografie ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 0195028899
    Language: English
    Pages: [6] Blatt, 139 Seiten , Ill.
    Edition: 1. print.
    Year of publication: 1981
    Keywords: Fotografie ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Christian Brandstätter Verlag
    ISBN: 385447198X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1987
    Keywords: Familienleben ; Familienbildnis ; Fotografie ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Atlantis-Verlag (Berlin)
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1934
    Keywords: Berlin ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Verlag
    ISBN: 9783775723978
    Language: German
    Pages: [32] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 2009
    Keywords: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Gedenkstätte ; Fotografie
    Abstract: Sie ist heute der zentrale Erinnerungsort der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen: die "Station Z", wie die Vernichtungsanlagen des Konzentrationslagers Sachsenhausen im Sprachgebrauch der SS genannt wurden. Über ihren Fundamentresten und den Relikten des ehemaligen Krematoriums wurde zwischen 1998 und 2005 nach Entwürfen des Architekten HG Merz (*1947) ein abstrakter Schutz- und Kontemplationsbau errichtet, eine transluzente "Hüllform", die in ihrer Konzentration auf das Innere die ausweglose Lage der Häftlinge verdeutlicht. Fotografien von Walter Niedermayr (*1952), der zuletzt durch seine subtile, ganz eigene Interpretation der Bauten des japanischen Architekturbüros SANAA große Beachtung fand, bringen uns in der vorliegenden Publikation diesen Ort der Trauer und des Gedenkens nahe. Ein Prolog des polnischen Schriftstellers und ehemals Inhaftierten Andrzej Szczypiorski - seine Rede zum 50. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen von 1995 - und ein Nachwort von HG Merz zur Geschichte des Ortes und der mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Architektur runden den Band ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Media Combination
    Media Combination
    Bad Oeynhausen : Jazzprezzo
    ISBN: 9783981025088
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , überw. Ill.
    Additional Material: 2 CD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Blue Note ; Jazz ; Fotografie
    Abstract: Originalausgabe zum 70-jährigen Blue-Note-Jubiläum mit 188 weitestgehend unveröffentlichten Duoton-Fotos. 142 Fotos von Francis Wolff [aus dem Zeitraum 1946 - 1967] und 46 Fotos von Jimmy Katz [aus dem Zeitraum 1994 - 2009]. Mit Texten von: Ashley Kahn, Rudy Van Gelder, Bruce Lundvall, Michael Cuscuna und Jimmy Katz. Blue Note Records übt noch 70 Jahre nach seiner Gründung eine magische Faszination aus. Als die beiden aus Berlin stammenden jüdischen Emigranten Alfred Lion und Francis Wolff 1939 ihre Freundschaft auch mit der Zusammenarbeit für das Label dokumentierten, konnten sie nicht ahnen, dass sie damit Geschichte schreiben sollten und das bis heute bekannteste und meistgeschätzte Jazz-Label der Welt gegründet hatten. Seit Juli 1984 hat Bruce Lundvall die Arbeit von Lion und Wolff mit viel Geschick fortgeführt, unter anderem in der Zusammenarbeit mit dem New Yorker Fotografen Jimmy Katz, der wie Wolff einen eigenen Stil gefunden hat, die Musik sichtbar zu machen. Michael Cuscuna, Musikproduzent und Hüter des Wolff-Archivs, hat zwei CDs zum Jubiläum zusammengestellt, die diesem Buch exklusiv beiliegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...