Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (264)
  • 2000-2004  (176)
  • 1985-1989  (88)
  • Malerei  (158)
  • Judentum  (107)
Region
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3446197605
    Language: German
    Pages: 359 Seiten
    Year of publication: 2000
    Uniform Title: Jews : the essence and character of a people ger
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3934658008
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Christentum ; Judentum ; Interreligiosität
    Abstract: Man könnte es das am besten gehütete Geheimnis des Judentums nennen, das Rabbiner Michael Hilton hier lüftet: Einige der wichtigsten Bräuche und Lehren der jüdischen Religion sind nicht Frucht einer jahrtausendealten Tradition, sondern entstandten unter dem Einfluss des Christentums. So lautet die Aufsehen erregende Erkenntnis des Autors. Bislang galt: Das Judentum ist die ältere, die "reinere" Religion, das Christentum ging aus ihm hervor und baute auf ihm auf. Die Vorstellung gegenseitigen Geben und Nehmens wirkt vor diesem Hintergrund wie ein Affront. Doch das Judentum, das wir heute kennen, ist die Religion der Rabbinen. In der Zeit dieser Gelehrten existierte das Christenum bereits, und das Judentum hat sich oft in Reaktion auf das Christenum entwickelt und verändert. Die Entstehung jüdischer Feste, die Geschichte jüdischen Brauchtums, die Messias-Vorstellung - in all diesen Bereichen bringt Hilton überraschende Tatsachen ans Licht: Schawuot, das Wochenfest, wurde erst spät mit der Offenbarung am Sinai in Verbindung gebracht als Antwort auf das christliche Pfingstfest. Die Schabbatkerzen haben ihre Wurzeln in der katholischen Tradition. Und bei Chanukka, dem Lichterest im Winter, ist das enge Wechselspiel mit Weihnachten geradezu augenfällig. Es ist kaum überraschend, dass jüdische Gemeinden, die jahrhundertelang in einer christlichen Gesellschaft lebten, von der sie umgebenden Kultur beeinflusst wurden. Doch ebendieser christliche Einfluss auf das Jduentum wird bis heute weitestgehend ignoriert. Hinter lang gepflegten Voruteilen und gern tradierten Klischees entdeckt Michael Hilton nun die Reziprozität beider Religionen. Mit diesem Buch wird es möglich, in der Gemeindearbeit wie in der Forschung einen völlig neuen Pfad zu beschreiten. "Zu erkennen, dass es über 2000 Jahre lang eine symbiotische Beziehung zwischen den beiden Schwesterreligionen gab, hat weitreichende Folgen für das heutige jüdisch-christliche Verhältnis." Der Dialog ziwschen diesen beiden so eng miteinander verwobenen Religionen steht mit diesem Buch auf einer neuen Grundlage. Michael Hilton ist Rabbiner der Cheshire Reform Congregation an der Menorah-Synagogue in Manchester.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 13 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 1986
    Keywords: Kultgerät ; Judentum ; Terminologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3900731063
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Artibus et historiae : an art anthology 17 (IX)
    Series Statement: Artibus et historiae
    Keywords: Kunst ; Künstler ; Architektur ; Ikonographie ; Plastik ; Malerei ; Grabstein ; Jüdisches Kunsthandwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: [10] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Künstler ; Malerei ; Ausstellung ; Schoa (Motiv)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a] : W. Kohlhammer Verlag
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Ill.
    Edition: 2. erw. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Gottesdienst ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0609806394
    Language: English
    Pages: 144 p. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2000
    Keywords: Religion ; Judentum ; Brauchtum ; Ritus
    Abstract: Learn everything you need to know about the holidays, traditions, beliefs, and culture of the Jew you love . and his or her family. From what to order in a kosher deli to what to wear to a Purim party, this book answers all the questions you'll face as the love interest of a nice Jewish boy or girl. What to Do When You're Dating a Jew will give you a quick overview of the basics of Judaism, prepare you for meeting your significant other's Jewish family, brief you on Jewish holidays, ceremonies, and rituals, alert you to potentially embarrassing situations and show you how to avert them entertain you with "It happened to me" stories from interfaith couples. Peppered with definitions of Yiddish terms, historical facts, jokes, quotes, and even recipes, this is essential reading for any woman or man involved with a Jew, whether looking for a deeper understanding of the Jewish faith or simply looking to survive a first seder at Bubbe's house.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: Faltblatt , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Österreich ; Künstler ; Malerei ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Reinbek : Rowohlt Verlag
    Language: German
    Pages: 528 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Judentum
    Abstract: Mit 21, im Jahr 1958, machte sich der junge britische Jude Martin Gilbert auf, um nach Indien zu trampen. Unterwegs wurde er schwer krank und klopfte in Neu-Delhi bei der Familie eines indischen Studienfreundes an. Die Dame des Hauses, Fori mit Namen, war eine vornehme Erscheinung, anscheinend tief geprägt von der indischen Kultur und Religiosität. Fori, die Gilbert bald Tante nennen durfte, pflegte ihren Gast mit Reis und Joghurt gesund und wurde für den Briten eine Mutter ehrenhalber, zu der er nie den Kontakt verlor. Im Laufe der Jahrzehnte - Gilbert war längst ein bedeutender Historiker in Oxford geworden, dessen Bücher weltweite Anerkennung finden - gestand ihm seine indische Tante Fori, dass sie ursprünglich aus Ungarn stamme, jüdische Wurzeln habe, aber nahezu nichts über die Religion und Traditionen ihrer Väter wisse. Gilbert versprach ihr, sein Wissen mit ihr zu teilen und jede Woche einen Brief zu schreiben, um so der inzwischen hochbetagten Frau vom Erbe des Judentums zu erzählen. 140 Episteln kamen zusammen, sie reichen vom Anbeginn der Welt bis heute. Denn Gilbert geht chronologisch-biblisch vor. Für ihn beginnt das Judentum mit der Tora, den fünf Büchern Mose, an deren Wahrheitsgehalt er keinen Zweifel hat. Von der Schöpfung ("Im Anfang erschuf Gott den Himmel und die Erde") über Adam und Chawah (Eva) bis zum Auszug der Kinder Israel aus Ägypten zeichnet er klar und verständlich die überlieferte Historie der Juden nach und springt wie selbstverständlich aus der Tora in die neuzeitliche Geschichtsschreibung. Jesus und das frühe Christentum werden in nur einem Brief abgehandelt, genauso wie Mohammed oder Luther. Gilberts Zeitreise reicht bis zur Gründung des Staates Israel auf dem Gebiet, in das Moses sein Volk in biblischer Zeit einst führte. In der jüngeren Gegenwart, mit dem jüdisch-arabischen Dauerkonflikt, geht der historische Schnellkurs für die ferne Tante zu Ende. Als Nachtrag gibt es noch einen Exkurs über die wichtigsten jüdischen Feiertage und andere religiöse Traditionen. So kompakt, verständlich und gleichwohl gelehrt wie von Gilbert wird die 5000 Jahre alte Geschichte der jüdischen Kultur nicht so schnell noch einmal dargestellt werden können. Tante Fori im fernen Indien sei Dank. JOACHIM KRONSBEIN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3934658830
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...