Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin  (333)
  • 2015-2019  (145)
  • 2010-2014  (188)
  • Schoa  (333)
  • Jews
Bibliothek
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Schwerpunktthema: Gesundheit, medizinische Versorgung, Rehabilitation (2012), Seite 155 - 170
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Titel der Quelle: Schwerpunktthema: Gesundheit, medizinische Versorgung, Rehabilitation
    Publ. der Quelle: Nürnberg, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 155 - 170
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Schoa ; Litauen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Brussels : Federal Public Service Chancellery of the Prime Minister
    Sprache: Englisch
    Seiten: 39 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Schlagwort(e): Gedenken ; Schoa ; Belgien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783835310773
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: [Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts] Vorträge und Kolloquien 11
    Serie: Vorträge und Kolloquien
    Schlagwort(e): Geschichtsschreibung ; Schoa
    Kurzfassung: Geschichtsschreibung ist Erzählung, und Erzählungen sind sprachliche Kunstprodukte. Deshalb erfindet, wer Geschichte schreibt. Mit diesem verblüffend einfachen Argument fordert Hayden White die Geschichtswissenschaft seit rund vier Jahrzehnten heraus. Sein Klassiker "Metahistory" hat viel Furore gemacht, wurde aber nur selten mit Blick auf die historiographische Praxis diskutiert. Die Autoren setzen diese vor über zwei Jahrzehnten in Los Angeles begonnene Diskussion über die Grenzen der Geschichtsschreibung fort: Anhand der Werke von Saul Friedländer und Christopher Browning, die sich beide dem interdisziplinären Dialog stellten. Mit Beiträgen und Kommentaren von:Christopher Browning, Dan Diner, Norbert Frei, Saul Friedländer, Daniel Fulda, Raphael Gross, Wulf Kansteiner, Birthe Kundrus, Chris Lorenz, Matías Martínez, Birgit Neumann, Gabriele Rosenthal, Jörn Rüsen, Wolf Schmid, Sybille Steinbacher, Bernd Weisbrod, Harald Welzer und Hayden White.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Seiten: 92 Min.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Schlagwort(e): Überlebender ; Generation 2 ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Kurzfassung: Im Alter von 16 Jahren wurde Joseph Fisher mit seinen Eltern und Geschwistern nach Auschwitz transportiert. Er überlebte als Einziger seiner Familie und musste noch vier weitere Konzentrationslager durchleiden, bis er als einer der letzten aus dem Lager Gunskirchen/Österreich von den Amerikanern befreit wurde. Joseph Fisher wanderte nach Israel aus, heiratete und wurde Vater von fünf Kindern. Zeit seines Lebens schwieg er über die Zeit, die er in den verschiedenen Konzentrationslagern verbracht hatte. Aber er hinterließ ein Tagebuch, das erst nach seinem Tod gefunden wurde. Für seinen Dokumentarfilm begab sich David Fisher mit seinen Geschwistern auf die Reise, um den Vater "kennenzulernen". Während der Filmemacher die Geschichte seines Vaters erzählt, werden das Verhältnis der Geschwister untereinander und das Verdrängen einer schwierigen Vergangenheit zu wichtigen und berührenden Faktoren. Es entstand ein Film zwischen Weinen und Lachen. Die Geschwister suchen nach Antworten für ihre persönliche Familiengeschichte und finden dabei auf eindrucksvolle Weise wieder zueinander.
    Anmerkung: Fernsehmitschnitt Arte 3.4.2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 68 (2013), Heft 14, Seite 11
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 68 (2013), Heft 14, Seite 11
    Schlagwort(e): Grundschule ; Pädagogik ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 359339748X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2012
    Serie: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Schlagwort(e): Völkermord ; Schoa
    Kurzfassung: War der systematische Massenmord an den Juden im Dritten Reich eines von vielen staatlich organisierten Verbrechen im 20. Jahrhundert? Wenn dem so war: Was bedeutet das für die viel diskutierte Vorstellung von der Singularität des Holocaust? Auf die Frage, inwiefern sich der Holocaust in die Liste der Völkermorde einreihen lässt, hat die zeitgeschichtliche Forschung noch keine klare Antwort gefunden. In diesem Band reflektieren die Autorinnen und Autoren über den historischen Ort des Holocaust in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie fragen nach Bezügen zu anderen Gewaltverbrechen, beispielsweise den stalinistischen, und sie diskutieren im Lichte der Ansätze und Erträge der noch relativ jungen Disziplin der komparativ ausgerichteten Genozidforschung Stärken und Grenzen des Vergleichs.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    El Cerrito, Calif. : Keystroke Books
    Sprache: Englisch
    Seiten: 251 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Schlagwort(e): Feniger, Alice ; Weibliche Überlebende ; Schoa ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : Gerstenberg
    ISBN: 9783836957700
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [12] Blatt , Illustrationen
    Ausgabe: [Überarbeitete Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2013
    Schlagwort(e): Kinderbuch ; Schoa
    Kurzfassung: A woman recalls how she was thrown from a train headed for a Nazi death camp in 1944, raised by someone who risked her own life to save the baby's, and finally found some peace through her own family.
    Anmerkung: Originally published in 2000 under the title: 6.000.000 stars
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Panini Verlags GmbH
    ISBN: 9783862017744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [40] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    Schlagwort(e): Kind ; Comicroman ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Versteck ; Schoa ; Vichy-Frankreich
    Kurzfassung: Elsa möchte ihre Oma Dounia trösten, die nachts nicht schlafen kann. Erzähle mir von deinem Albtraum, bittet sie, dann wird es dir besser gehen. Und Dounia erzählt: Von der Besetzung Paris’ durch die Deutschen, von dem Gesetz, dass alle Juden einen gelben Stern zu tragen haben und von den Ausgrenzungen in der Schule und auf den Straßen. Eines Nachts hämmert die Polizei an ihre Tür. Dounia kann sich verstecken, ihr wird geholfen. Das versteckte Kind ist eine Graphic Novel, die das Überleben im Versteck und Widerstand im besetzten Frankreich thematisiert
    Anmerkung: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    HR
    Seiten: 30 Min.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Horizonte
    Serie: Horizonte
    Schlagwort(e): Vergangenheitsbewältigung ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Kurzfassung: "Erinnerung darf nicht enden": Mit diesen Worten proklamierte 1996 der damalige Bundespräsident Roman Herzog den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Jedes Jahr am 27. Januar wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das KZ Auschwitz-Birkenau. Es sollte 18 Jahre dauern, bis am 20. Dezember 1963 in Frankfurt der Auschwitz-Prozess begann. Angeklagt waren Angehörige der Waffen-SS, die zum Personal des KZ Auschwitz gehört hatten. Über 300 Zeugen waren nach Frankfurt angereist, darunter viele Auschwitz-Überlebende. Sie berichteten im Frankfurter Schwurgericht detailliert, wie das organisierte Morden im KZ Auschwitz ablief: Mindestens 1,1 Millionen Menschen, vor allem Juden, wurden in dieser perfektionierten Mordfabrik getötet. Auschwitz wurde zum Synonym für den Holocaust und der Auschwitz-Prozess zu einem der wichtigsten Etappen der deutschen Rechtsgeschichte. Was aber bedeutet es heute, mehr als sechs Jahrzehnte später, dass das Erinnern kein Ende finden darf? Was soll wie erinnert werden? Was bedeuten diese Erinnerungen für junge Menschen? Noch leben die letzten Überlebenden des Holocaust und können Zeugnis geben. Aber auch einige der Täter leben noch: In den vergangenen Monaten begannen neue Ermittlungen gegen mehr als 30 frühere KZ-Aufseher, die meisten inzwischen weit über 90 Jahre alt. Warum hat es so lange gedauert, diesen Tätern auf die Spur zu kommen? Welchen Sinn hat es noch, heute nach Jahrzehnten diesen zum Teil dementen und kranken Menschen den Prozess zu machen? Was meint Gerechtigkeit? Was meint Erinnern? Was meint Verantwortung? Darüber reflektiert an diesem Samstagnachmittag "Horizonte". Moderation: Meinhard Schmidt-Degenhard
    Anmerkung: Fernsehmitschnitt HR 25.1.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...