Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin  (4)
  • Brenner, Michael  (4)
  • Zionismus  (4)
  • Jews Identity
Bibliothek
  • Jüdisches Museum Berlin  (4)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • 1
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406479847
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , Illustrationen, Karte
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: Beck'sche Reihe 2184
    Serie: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Schlagwort(e): Zionismus
    Kurzfassung: Als Theodor Herzl 1897 den Ersten Zionistischen Kongreß einberief, wurde er von Juden und Nichtjuden als Träumer verspottet. Ein halbes Jahrhundert später, 1948, wurde der Staat Israel gegründet. Dieses Buch beschreibt knapp und anschaulich die politische Bewegung, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Rückkehr der Juden auf ihren historischen Boden und in die staatliche Souveränität bewirkte. Es informiert über die Vorgeschichte des Zionismus im frühen 19. Jahrhundert, die wichtigsten europäischen Zentren und Positionen des frühen Zionismus, die Herausbildung unterschiedlicher zionistischer Parteien, die wachsende Einwanderung von Juden nach Palästina sowie den sich zuspitzenden Konflikt zwischen jüdischer und arabischer Bevölkerung. Dabei zeigt sich, daß der Zionismus in hohem Maße von Ereignissen wie der Dreyfus-Affäre, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang Palästinas von türkischer in britische Herrschaft und der Ermordung des Großteils der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde. Ein abschließendes Kapitel fragt nach dem Weiterwirken des Zionismus in Israel von der Staatsgründung bis zur Gegenwart.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3406421393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1999
    Serie: Beck'sche Reihe 1339
    Serie: Beck'sche Reihe
    Schlagwort(e): Israel ; Zionismus
    Kurzfassung: 100 Jahre liegen zwischen den Anfängen des politischen Zionismus und der israelischen Gegenwart. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeichnen den Weg des Zionismus aus historischer, kunstgeschichtlicher, philosophischer, literaturwissenschaftlicher, politologischer sowie religionswissenschaftlicher Sicht nach. Auf diesem Weg konfrontieren sie die zionistische Utopie mit der israelischen Realität und beleuchten das sensible Verhältnis von jüdischer Religion und israelischer Nation. Experten aus Israel, Deutschland und den Vereinigten Staaten vermitteln ein differenziertes Bild des Staates Israel und seiner Vorgeschichte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406688225 , 3406688225
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Israel ; Zionismus
    Kurzfassung: Juden waren über Jahrhunderte verfolgte Außenseiter. Die Gründung des Staates Israel sollte endlich eine ganz normale Heimat für sie schaffen. Doch heute sieht sich Israel selbst in der Rolle des misstrauisch beobachteten Außenseiters. Michael Brenner erklärt, wie es dazu kommen konnte, indem er erstmals die Träume und Utopien hinter der Geschichte Israels offenlegt. Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst dem Schicksal der Juden in Deutschland und Europa verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel, und das winzige Stück Land im Nahen Osten spielt für Menschen weltweit eine besondere Rolle. Der Traum der frühen Zionisten von einem „normalen Staat“ war daher, wie Michael Brenner zeigt, von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Er beschreibt, wie sich die Zionisten einen jüdischen Staat vorstellten, wie sich der Staat Israel seit seiner Gründung 1948 entwickelt hat und welche gegensätzlichen Visionen von Israel das Land zunehmend spalten. Wie religiös ist der jüdische Staat, und welche Grenzen soll er haben? Wer gilt in Israel als Jude und wer als israelischer Staatsbürger? Um die Geschichte und Gegenwart Israels zu verstehen, so die Quintessenz, muss man seine Träume kennen. Michael Brenners Buch öffnet eindrucksvoll und oft überraschend den Blick für diese Tiefendimension.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 77 (2022), Heft 34 vom 25.08.2022, Seite [1]
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Fotografie
    Erscheinungsjahr: 2022
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 77 (2022), Heft 34 vom 25.08.2022, Seite [1]
    Schlagwort(e): Herzl, Theodor ; Zionist Congress (1 : 1897 : Basel) ; Zionismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...