Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (16)
  • Ben-Ḥorin, Shalom  (4)
  • Grözinger, Karl Erich  (4)
  • Hertzberg, Arthur  (4)
  • Jüdisches Museum der Schweiz  (4)
  • Judentum  (16)
Library
  • Jewish Museum Berlin  (16)
Region
Material
Language
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  David : jüdische Kulturzeitschrift 30 (2019), Heft 120, Seite 54 - 55
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Titel der Quelle: David : jüdische Kulturzeitschrift
    Publ. der Quelle: Wien
    Angaben zur Quelle: 30 (2019), Heft 120, Seite 54 - 55
    Keywords: Judentum
    Note: Teil 2; der erste Teil ist in Heft 119, Seite 64-65 erschienen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Lehrmittel
    Abstract: Dies ist die erste eigens für den religionskundlichen schulischen Werteunterricht und das zugehörige Studium erarbeitete Einführung in fünf Religionen und den Atheismus. Jeder der sechs Bände, von je ca. 150 Seiten, behandelt eine der sechs Religionen beziehungsweise Weltanschauungen nach denselben strengen Strukturvorgaben, Themen und Fragestellungen, so dass sie für den synoptischen Vergleich nebeneinander gestellt werden können. Hier wird ein Religionsvergleich ermöglicht, wie er bisher in keinem Lehrbuch geboten wurde. Alle sechs Bände bieten in drei Teilen zunächst eine historisch-theologisch-philosophische Gesamtdarstellung der jeweils behandelten religiös-weltanschaulichen Kultur, sodann eine thematisch gegliederte Anthologie von übersetzten Quellentexten und schließlich einen Kommentarteil, in welchem alle Quellentexte historisch, hermeneutisch, religionsgeschichtlich und didaktisch-lebensweltbezogen erklärt werden. Somit dienen diese sechs Bände sehr unterschiedlichen Zielen, die allerdings für den Unterricht in der Schule notwendig zusammengehörige Schritte sind: Die systematische und geschichtliche Gesamtschau der einzelnen Religion oder Weltanschauung, die durch Quellentexte belegten Antworten dieser Religion zu zentralen Einzel-Fragen und die geschichtliche und didaktische Heranführung an die Quellentexte. Der theologisch-philosophische Teil der Gesamtdarstellung und die Quellentexte sind gleichfalls aufeinander abgestimmt. Die Quellentexte behandeln jeweils mit mehreren Beispielen folgende Themen: Die Welt und der Mensch in der Welt: Die physische Welt, die transzendente Welt, die Menschenwelt, das Menschenbild. Strategien der Auseinandersetzung mit den genannten Welten: Lehren, Normen und Gesetze, Riten, Feste und Zeremonien, Gefühle, Hoffnung und Ästhetik, Personen, Gemeinschaften und Institutionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: French
    Pages: 72 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1976
    Keywords: Religiöses Fest ; Judentum ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830515944
    Language: German
    Pages: 152 Seiten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3161476263
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Edition: 3. Auflage, unveränderter Nachdruck der 2. Auflage
    Year of publication: 2001
    Keywords: Judentum ; Maimonides, Moses Shlosha aśar 'ikarim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3446197605
    Language: German
    Pages: 359 Seiten
    Year of publication: 2000
    Uniform Title: Jews : the essence and character of a people ger
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3451080915
    Language: German
    Pages: 126 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 1984
    Keywords: Judentum ; Rabbiner ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3934658008
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Christentum ; Judentum ; Interreligiosität
    Abstract: Man könnte es das am besten gehütete Geheimnis des Judentums nennen, das Rabbiner Michael Hilton hier lüftet: Einige der wichtigsten Bräuche und Lehren der jüdischen Religion sind nicht Frucht einer jahrtausendealten Tradition, sondern entstandten unter dem Einfluss des Christentums. So lautet die Aufsehen erregende Erkenntnis des Autors. Bislang galt: Das Judentum ist die ältere, die "reinere" Religion, das Christentum ging aus ihm hervor und baute auf ihm auf. Die Vorstellung gegenseitigen Geben und Nehmens wirkt vor diesem Hintergrund wie ein Affront. Doch das Judentum, das wir heute kennen, ist die Religion der Rabbinen. In der Zeit dieser Gelehrten existierte das Christenum bereits, und das Judentum hat sich oft in Reaktion auf das Christenum entwickelt und verändert. Die Entstehung jüdischer Feste, die Geschichte jüdischen Brauchtums, die Messias-Vorstellung - in all diesen Bereichen bringt Hilton überraschende Tatsachen ans Licht: Schawuot, das Wochenfest, wurde erst spät mit der Offenbarung am Sinai in Verbindung gebracht als Antwort auf das christliche Pfingstfest. Die Schabbatkerzen haben ihre Wurzeln in der katholischen Tradition. Und bei Chanukka, dem Lichterest im Winter, ist das enge Wechselspiel mit Weihnachten geradezu augenfällig. Es ist kaum überraschend, dass jüdische Gemeinden, die jahrhundertelang in einer christlichen Gesellschaft lebten, von der sie umgebenden Kultur beeinflusst wurden. Doch ebendieser christliche Einfluss auf das Jduentum wird bis heute weitestgehend ignoriert. Hinter lang gepflegten Voruteilen und gern tradierten Klischees entdeckt Michael Hilton nun die Reziprozität beider Religionen. Mit diesem Buch wird es möglich, in der Gemeindearbeit wie in der Forschung einen völlig neuen Pfad zu beschreiten. "Zu erkennen, dass es über 2000 Jahre lang eine symbiotische Beziehung zwischen den beiden Schwesterreligionen gab, hat weitreichende Folgen für das heutige jüdisch-christliche Verhältnis." Der Dialog ziwschen diesen beiden so eng miteinander verwobenen Religionen steht mit diesem Buch auf einer neuen Grundlage. Michael Hilton ist Rabbiner der Cheshire Reform Congregation an der Menorah-Synagogue in Manchester.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Aberglaube ; Magie ; Amulett ; Judentum ; Mesusa ; Kabbala ; Sefirot ; Ausstellung
    Abstract: Das Bedürfnis nach Schutz, Glück und Wohlbefinden prägt religiöse und säkulare Gesellschaften von der Antike bis heute. Ein Gegenstand mit magischer Kraft – ein Amulett, ein Talisman, ein Glücksbringer – soll den Menschen vor Unheil bewahren. Religion, Mystik, Glaube und Aberglaube liegen oft nah beieinander. Der Glaube an die Kraft von Amuletten ist weit verbreitet. Amulette sind zeitlos und schaffen eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen. Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt die erfolgreiche Ausstellung altägyptischer und orientalischer Skarabäen und Amulette des Bibel+Orient Museums, Fribourg. Sie wird ergänzt mit jüdischen Schutzamuletten für Mutter und Kind, das Haus, gegen Krankheit, Gefahr und den Bösen Blick sowie durch seltene kabbalistische Texte. Die Objekte des 18. bis 21. Jahrhunderts stammen aus der Schweiz, dem Elsass und Süddeutschland, aber auch aus Nordafrika und dem Nahen Osten. Die Ausstellung präsentiert Amulette im interkulturellen Kontext. Der reich bebilderte Katalog informiert über Amulette vom alten Orient bis in die europäische Gegenwart. Begleitveranstaltungen mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Einführungen für Lehrpersonen vermitteln eine vielfältige Kultur und ein kaum bekanntes Brauchtum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Partnerschaft ; Liebe ; Judentum ; Ausstellung ; Ehe
    Abstract: Liebesbeziehungen und Freundschaft entwickeln sich in der Kindheit und im hohen Alter. Der Wunsch nach einem Du und idealen Gegenüber beeinflusst das soziale und gesellschaftliche Leben. Religiös oder nicht, dem Zufall überlassen oder vermittelt – mit der Suche nach dem »perfekten Partner« setzen sich alle mindestens einmal im Leben auseinander. Gibt es kulturspezifische Eigenheiten bei der Partner­suche? Wo finden Juden und Jüdinnen passende Partner? Wie bringen sie eigene Wünsche oder Träume mit gesellschaftlich akzeptiertem Verhalten in Einklang? Welche Bedeutung haben Liebe und Ehe, Familie und Scheidung hier und jetzt? Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt eine Sonderausstellung zum Übergang in die Zweisamkeit oder dem Entscheid dagegen. Die Vielfalt der Partnersuche, die Bedeutung für alle Generationen und der Wandel von der Bibel bis zum Online-Dating in einer multikulturellen Umgebung stehen dabei im Fokus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...