Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Abramovych, Artur  (1)
  • Böckler, Annette M.
  • Judentum  (2)
  • 1
    ISBN: 9781910752050 , 1910752126
    Language: German
    Pages: XXIX, 105 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 204 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Really usefull prayers
    Keywords: Gebet ; Judentum ; Alltag
    Abstract: Was kann man sagen, wenn es einem die Sprache verschlägt, wenn man selbst oder ein Mitmensch mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird, die ein traditionelles Gebetbuch nicht abdeckt? Dieses Buch versammelt über 50 neue jüdische Gebete, verfasst von verschiedenen Rabbinern, die im Laufe ihres Gemeindealltags mit vielen neuen Situationen konfrontiert wurden. Gebete bei Schlaflosigkeit, in Ängsten, Depression oder Sucht, Gebete nach Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Geburt oder dem Tod des Partners, nach einer Scheidung, vor einer Operation, während der Chemotherapie und vieles ähnliche mehr.Das lange einleitende Kapitel behandelt grundsätzliche Fragen des Betens aus jüdischer Sicht: Was ist Gebet? Zu wem beten wir? Für was kann man beten? Beantwortet Gott Gebet? Ist Gebet Pflicht? Was ist besser: Gemeindegebet oder persönliches Gebet?Die 28 zumeist vierfarbigen Illustrationen und Photos des Künstlers Richard Ernst, von dem auch die Titelillustration stammt, vermitteln in diesem Buch Trost und Stille in ihrer je eigenen, sprachlosen Weise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783873366565 , 3873366568
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 350 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition Zeitgeschichte
    Series Statement: Edition Zeitgeschichte
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Judentum
    Abstract: „Man könnte meinen, dass die jüdischen Deutschen geeint seien. Mitnichten ist dies der Fall. Die jüdische Gesellschaft in Deutschland ist gespalten [...]. Inbrünstig gedenkt das offizielle Deutschland unter Einbeziehung des Zentralrats der toten Juden der Nazizeit, doch wenig Interesse besteht an der Wahrnehmung der Belange und Sorgen der heute hierzulande lebenden. Diese Heuchelei ist für uns schwer zu ertragen.“ Aus dem Vorwort von Vera Kosova „Unsere Autoren gehören mehreren verschiedenen Generationen an und entstammen unterschiedlichen Kulturkreisen, unterschiedlichen Ausprägungen jüdischen Lebens. Sie sind zwischen 1949 und 1996 zur Welt gekommen. Mehrere von ihnen wanderten aus der ehemaligen Sowjetunion ein und kennen daher die unter kommunistischen Diktaturen herrschenden Zustände aus erster Hand. Andere sind Nachfahren alteingesessener jüdischer Deutscher, und manche stammen sogar aus mehrheitlich muslimischen Gesellschaften. [...] Was die Autoren eint, ist dabei vor allem die Überzeugung davon, dass auf die neuen Herausforderungen nicht bloß die alten Antworten gegeben werden können.“ Aus der Einleitung von Artur Abramovych
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...