Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • EZJM Hannover  (3)
  • German  (3)
  • Hebrew
  • Nationalsozialismus  (2)
  • Antisemitismus
  • Fotografie
  • 1
    ISBN: 3927939501
    Language: German
    Pages: [65] Bl. , überw. Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 96
    DDC: 47
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2000 ; Maitek, Henry 1922-2007 ; Fotografie ; Israel ; Geschichte 1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 9783596269013 , 3596269016
    Language: German
    Pages: 449 S. , Ill., Notenbeisp. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1982
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 6901
    DDC: 780/.943
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Musik ; Musik ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Musik ; Deutschland ; Musik ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Musikleben
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 413 - 432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3492034489
    Language: German
    Pages: 221 S. , Ill. , 8°
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Children and play in the holocaust 〈dt.〉
    DDC: 22
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Nationalsozialismus ; Tod ; Kind ; Juden ; Kind ; Spiel ; Konzentrationslager ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Kind ; Judenvernichtung
    Abstract: Eine Untersuchung der Überlebensstrategie der Kinder in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des Holocaust. (Friedrich Andrae)
    Abstract: Mehr als eine Million Kinder starben in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern während des Holocaust; sie blieben, soweit sie nicht sofort in die Gaskammern kamen, auch in der Hölle dieser Lager Kinder, erlebten diese "Sonderbedingungen" von Kindheit, reagierten darauf als Kinder, sie spielten; allerdings nicht wie andere Kinder draußen, außerhalb der Lager, sondern durchaus auch in der Erwartung eines gewaltsamen Todes. Ein (1943 in Budapest geborener, in Israel und USA aufgewachsener) amerikanischer Sport-Soziologe und Spieltheoretiker hat erstmals die "Überlebensstrategie" von Kindern, die inmitten von Chaos und Gewalt mit Hilfe der Phantasie sich eine Nische der "Normalität" schufen, untersucht und dargestellt, einer Normalität, in der die Spiele "Lagerältester", "Appell" und "Gaskammer" hießen. - Wichtige Ergänzung zur Literatur des Holocaust. (2) (Friedrich Andrae)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 204 - 213
    Note: Literaturverz. S. 204 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...