Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (67)
  • Berlin  (67)
  • 2010-2014  (58)
  • 1970-1974  (13)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Éditions Croque Futur | Paris : Soc. d'Ed. Scientifiques | Paris : Sophia Publ. ; Nr. 1.1978 -
    ISSN: 0182-2411
    Language: French
    Pages: Bände , 27 cm
    Year of publication: 1978-
    Dates of Publication: Nr. 1.1978 -
    Additional Information: Supplement Les collections de l'histoire
    Additional Information: Supplement L' Histoire
    Additional Information: Supplement L' histoire. Hors-série
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Einzelne Hefte als Special bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783980951395
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 234 mm x 155 mm, 566 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.086092
    RVK:
    Keywords: Leuschner, Wilhelm ; Leuschner, Wilhelm ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Biografie ; Biografie ; Leuschner, Wilhelm 1890-1944
    Note: Rez.: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 71 (2013), S. 333-335 (Eckhart G. Franz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3499553252
    Language: German
    Pages: 254 S.
    Year of publication: 1970
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 325/326
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Judaism
    DDC: 933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Landeskommission Berlin gegen Gewalt | Berlin : Landeskomm. Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Sport ; [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    ISSN: 1617-0253 , 1617-0253
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1999-
    Dates of Publication: [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Forum Gewaltprävention
    Former Title: Darin aufgeg. Berliner Forum Gewaltprävention / Sondernummer
    DDC: 363.32150943155
    Keywords: Prävention ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Schule ; Berlin ; Zeitschrift ; Berlin ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Berlin ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz , Urh. anfangs: Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport , Anfangs ohne Zählung; ab 12.2003 rückwirkend durchgehende Nr.-Zählung zus. mit Sondernr.; Nr. 74,2 nur online erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Wochenschau Verlag | Schwalbach, Ts. : Wochenschau Verlag ; 1.2011 -
    ISSN: 2191-8244 , 2191-8244 , 2749-4888
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 2011-
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung
    Former Title: Vorg.: Praxis politische Bildung
    Former Title: Vorg.: Kursiv
    Former Title: Journal für politische Bildung
    DDC: 320.405
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung ; Zeitschrift ; Politische Bildung ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Essen : Who's Who the International Red Series-Verl. | München : Intercontinental Book & Publ. | München : Oldenbourg | Ottobrunn : Who's Who-Book & Publ. | Wörthsee, bei München : Who's Who - Book & Publ. ; [1.]1956; 2.1960 - 8.1982/83(1983); 1988 - 1996; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0510-4009
    Language: English
    Year of publication: 1956-1996
    Dates of Publication: [1.]1956; 2.1960 - 8.1982/83(1983); 1988 - 1996; damit Ersch. eingest.
    Series Statement: Sutter's international red series
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeit ; Berühmte Persönlichkeit ; Biografie ; Deutschland ; Deutschland ; Biographisches Nachschlagewerk ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Deutschland ; Biografie ; Deutschland ; Biografie ; Deutschland ; Berühmte Persönlichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Persönlichkeit
    Note: 1984 - 1987 nicht ersch.; ersch. zweijährl. , Text engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; 1997 - 2010
    ISSN: 1433-2000 , 1433-2000
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1997-2010
    Dates of Publication: 1997 - 2010
    Subsequent Title: Forts.: Politische Bildung
    RVK:
    Keywords: Politischer Unterricht ; Politische Bildung ; Zeitschrift ; Politischer Unterricht ; Politische Bildung
    Note: Ersch 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Roma : Donzelli editore
    ISBN: 9788860365132
    Language: Italian
    Pages: 230 Seiten
    Year of publication: 2010
    Keywords: Italien ; Faschismus ; Internierungslager
    Abstract: śSignor questore di Frosinone non è stato possibile conoscere il luogo ove gli ebrei, qui internati, furono deportatiů.Così scriveva il sindaco di San Donato Val di Comino nel 1945, a poco meno di un anno dalla conclusione della vicenda dei ventotto ebrei stranieri che, a partire dall̷agosto del 1940, erano stati internati dal regime fascista nel paese in provincia di Frosinone, al confine con l̷Abruzzo. Sedici i deportati, di cui dodici deceduti nei lager nazisti, salvi gli altri grazie anche, in vari casi, all̷aiuto ricevuto dagli abitanti del paese. Il lavoro di Anna Pizzuti Ń che da anni, mossa da intensa passione civile, insegue nelle carte le tracce della vicenda, rimasta a lungo sommersa, degli internati ebrei stranieri in Italia Ń ricompone le storie dei singoli e di intere famiglie che dal 1940 al 1944 entrarono, sia pure forzatamente, nella vita della piccola comunità di San Donato. Paradossalmente, la testimonianza più concreta di queste vite senza diritti, appese a un foglio, a un timbro, a una firma di un funzionario senza volto, ci viene restituita proprio dai documenti conservati negli archivi della burocrazia di Stato. Su questa documentazione si concentra il libro, e alla fine, attraverso un paziente lavoro di ricostruzione, la burocrazia stessa, da meccanismo stritolante, si trasforma in involontario e incancellabile strumento di memoria di ciò che è stato, nonostante le distruzioni o gli occultamenti. Anzi diventa la dimostrazione, tragicamente innegabile, che śquesto è statoů.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783902542267
    Language: German
    Pages: 479 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 4
    Series Statement: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Majdanek ; Majdanek-Prozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das im Herbst 1941 auf dem Majdanek-Hügel südlich von Lublin errichtete Konzentrationslager Lublin-Majdanek war das erste Konzentrationslager, das die Alliierten befreiten. Als am 23. Juli 1944 sowjetische und polnische Soldaten das Lagergelände betraten, fanden sie Beweise für einen Massenmord von bis dahin unvorstellbarem Ausmaß vor. Noch im August 1944 wurde eine Kommission zur Untersuchung nationalsozialistischer Verbrechen eingerichtet. Ebenfalls noch im August erließ die polnische Übergangsregierung das erste Gesetz zur Ahndung von NS-Verbrechen. Der erste KZ-Prozess fand schließlich von 27. November bis 2. Dezember 1944 vor dem Sonderstrafgericht Lublin statt. Bis Anfang der 1950er Jahre hatten sich Angehörige des Wachpersonals, die von den Alliierten ausgeliefert worden waren, vor polnischen Gerichten zu verantworten. Danach unterstützte die Hauptkommission zur Untersuchung von NS-Verbrechen in Polen bis in die jüngste Vergangenheit deutsche und österreichische Strafverfolgungsbehörden bei den Bemühungen zur Ahndung der in Majdanek begangenen Verbrechen. So wurden in Deutschland bis 1999 mehrere Prozesse wegen der Verbrechen in Majdanek geführt, wobei der Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975Ń1981) der größte Strafprozess der deutschen Rechtsgeschichte war. Ein in Graz vorbereiteter österreichischer Majdanek-Prozess fand hingegen nicht statt. Nach fast zehnjährigen Ermittlungen gegen 64 Tatverdächtige beantragte die Staatsanwaltschaft Graz im Oktober 1972 die Einstellung des Verfahrens. Erst im Jahr 2007 sah sich die österreichische Justiz veranlasst, die Mittäterschaft österreichischer Verdächtiger an Verbrechen in Majdanek zu untersuchen. Doch auch hier scheiterte eine Anklageerhebung am Tod der Beschuldigten Erna Wallisch. In dem anlässlich des 30. Jahrestags des Urteils im Düsseldorfer Majdanek-Prozess erschienenen Buch wird unter anderem der Frage nachgegangen, in welchem Ausmaß Staatsanwaltschaften und Gerichte in Österreich, Deutschland und Polen dazu beigetragen haben, die Verbrechen im KZ Lublin-Majdanek aufzuklären.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Köln [u.a.] : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 364 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Historische Demokratieforschung : Schriften der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung 2
    Series Statement: Historische Demokratieforschung
    RVK:
    Keywords: Preuß, Hugo ; Verfassung ; Politiker ; Preußen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hugo Preuß wurde zu seinem 150. Geburtstag vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts als "Vordenker einer Verfassungstheorie des Pluralismus" gewürdigt. Zum Konzept des Pluralismus gehört der Bundesstaat in der Einheit seiner Vielfalt. Das Kaiserreich war für Preuß jedoch nur "Scheinföderalismus" unter einer Hegemonie der preußischen Monarchie. Erst der Übergang vom Obrigkeitsstaat zur Weimarer Demokratie schuf ein modernes Preußen. Dieses konnte sich als Land in den Dienst der Republik stellen. Die Beiträge dieses Bandes sind der Genealogie dieses neuen Preußen gewidmet. Dies gilt auch in einem Doppelsinn: Hugo Preuß wird darin als ein moderner Preuße vorgestellt, der von den Zeitumständen geprägt wurde, doch in vielem seiner Epoche gedanklich vorausgegriffen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...