Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (106)
  • EUV Frankfurt
  • 2015-2019  (101)
  • 1945 - 1949
  • 1940-1944  (5)
  • Juden  (106)
Region
Material
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Zürich : Müller, Werder und Co.
    Language: German
    Pages: 79 Seiten
    Year of publication: 1940
    Keywords: Großbritannien ; Roman ; Literarische Gestalt ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Yivo bleter : shrift fun Yidishn Visnshaftlekhn Institut 15 (1940), Heft 3, Seite 182 - 201
    Language: Yiddish
    Year of publication: 1940
    Titel der Quelle: Yivo bleter : shrift fun Yidishn Visnshaftlekhn Institut
    Angaben zur Quelle: 15 (1940), Heft 3, Seite 182 - 201
    Keywords: Polen ; Handel ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 40 Seiten, [8] Blatt, VII Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1941
    Series Statement: Studies of the Jewish National Museum Bezalel 1
    Series Statement: Studies of the Jewish National Museum Bezalel
    Keywords: Kunsthandwerk ; Jemen ; Juden
    Note: Bibliografischer Nachweis: Mayer, Bibliography of Jewish art, 1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New York : Bloch Publishing Company
    Language: English
    Pages: [7] Blatt, 514 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1941
    Keywords: Alltagskultur ; Schächten ; Fleischhandel ; Kaschrut ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Christen ; Ausstellung ; Muslime ; Juden ; Ägypten
    Abstract: In Ägypten teilen sich Judentum, Christentum und Islam eine überaus lange gemeinsame Geschichte. Mit "EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil" widmet sich erstmals eine Ausstellung dem religiösen Leben und alltäglichen Miteinander der drei Glaubensgemeinschaften in Ägypten von der Römerzeit bis zum Ende der Fatimiden-Herrschaft im 12. Jahrhundert. Anhand der über Jahrhunderte weitgehend friedlichen Koexistenz der Weltreligionen zeigt die Ausstellung, welche Relevanz archäologische Funde für ein tagespolitisch aktuelles Thema haben können. Präsentiert werden über 250 Objekte aus Ägyptens reichem kulturellen Erbe. Viele davon stammen aus noch unveröffentlichten Beständen der beteiligten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der Staatsbibliothek zu Berlin. Herausragende Stücke aus dem British Museum, dem Victoria and Albert Museum in London, dem Pariser Louvre, der Cambridge University Library und weiterer Sammlungen ergänzen die Berliner Objekte. Titelgeber der Ausstellung ist Abraham, der Urvater und Archetypus für den Glauben an den einen Gott. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Judentum, Christentum und Islam. Vorgestellt werden auch weitere religionsübergreifende Gestalten wie Moses, Daniel, Josef oder der Erzengel Gabriel, die sich in Ägypten großer Beliebtheit erfreuten. Anhand von ägyptischen Zeugnissen der heiligen Schriften des Judentums, des Christentums und des Islams erhält der Besucher eine kurze Einführung in die Grundzüge der drei Weltreligionen. Ebenso werden die verschiedenen Typen der Kultbauten - Synagoge, Kirche und Moschee - vor Augen geführt und ihre Baugeschichte und Verbreitung in Ägypten geschildert. Neben religiösen Themen liegt ein zweiter Schwerpunkt auf dem Alltagsleben in Ägypten. Beginnend bei Geburt, Kindheit und der schulischen Ausbildung, zeigt die Ausstellung Objekte aus dem täglichen Leben. Im Volksglauben spielt auch Magie bei allen drei Glaubensgemeinschaften eine bedeutende Rolle. Die Ausstellung endet mit den Begräbnisriten und Jenseitsvorstellungen von Juden, Christen und Muslimen. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, des Museums für Islamische Kunst und der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Sawiris Foundation for Social Development, die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Kulturstiftung der Länder und im Programm Fellowship Internationales Museum der Kulturstiftung des Bundes sowie unterstützt durch Museum & Location, den Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums Berlin e.V., Mercedes Benz, die Brigitte und Martin Krause-Stiftung und den Kaiser Friedrich-Museums-Verein. Sie findet in Medienpartnerschaft mit dem rbb-Fernsehen statt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 6, Seite 11
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 6, Seite 11
    Keywords: Leipzig ; Ausstellung Kicker, Kämpfer, Legenden - Juden im Deutschen Fußball (2006 : Berlin u.a.) ; Sportverein Schild ; Verein für Bewegungsspiele Leipzig ; Sportverein ; Fußballverein ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Carlsen Verlag
    ISBN: 9783551315564 , 3551315566
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Carlsen 1556
    Series Statement: Carlsen
    Keywords: Flucht ; Exil ; Jugendbuch ; Juden ; Schweden
    Abstract: Sommer 1939: Steffi und Nelli reisen nach Schweden, wo sie von Gastfamilien aufgenommen werden. Die beiden Schwestern sollen für einige Monate auf einer kleinen Insel bleiben, so lange, bis sie gemeinsam mit ihren Eltern nach Amerika auswandern können. Vor allem der zwölfjährigen Steffi fällt es schwer, sich in der fremden, kargen Umgebung und bei der strengen, zutiefst christlichen Tante Märta, bei der sie untergekommen ist, einzuleben. Die Zeit vergeht, die Eltern können Wien wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nicht verlassen und Steffi und ihre kleine Schwester Nelli müssen sich langsam an ihr neues Leben gewöhnen – weit weg von ihren Eltern. Annika Thor erzählt die Geschichte zweier jüdischer Mädchen, die es ans »Ende der Welt« – wie sie es selbst nennen – verschlägt. Sie erzählt, wie schwer es ist, die Eltern und das Zuhause verlassen zu müssen und sich in der Fremde einzuleben.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    New York, NY : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781441188090 , 9781441126221 , 9781441163431 , 9781441180216
    Language: English
    Pages: XI, 379 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Juden ; USA
    Abstract: American Jewry explores new transnational questions in Jewish history, analyzing the historical, cultural and social experience of American Jewry from 1654 to the present day, and evaluates the relationship between European and American Jewish history. Did the hopes of Jewish immigrants to establish an independent American Judaism in a free and pluralistic country come to fruition? How did Jews in America define their relationship to the 'Old World' of Europe, both before and after the Holocaust? What are the religious, political and cultural challenges for American Jews in the twenty-first century? Internationally renowned scholars come together in this volume to present new research on how immigration from Western and Eastern Europe established a new and distinctively American Jewish identity that went beyond the traditions of Europe, yet remained attached in many ways to its European origins.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 66 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: SympathieMagazin 38
    Series Statement: SympathieMagazin
    Keywords: Judentum ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Juden
    Abstract: Judentum ist bunt, lebendig und steckt voller Überraschungen. Wo sonst dauern die Tage 25 Stunden und erlaubt man sich den Luxus, einmal die Woche so zu tun, als ob die Welt vollkommen sei? Das SympathieMagazin widmet sich den vielfältigen Aspekten jüdischen Lebens in den unterschiedlichsten Ländern, sensibilisiert Lesende für die Mechanismen von Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart und schafft so eine ideale Grundlage für einen fruchtbaren Austausch mit Jüdinnen und Juden weltweit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Rundschau : unabhängige Monatszeitung (2016), Heft 4 (20), Seite 34 - 35
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Jüdische Rundschau : unabhängige Monatszeitung
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2016), Heft 4 (20), Seite 34 - 35
    Keywords: Auswanderung ; Juden ; Namibia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...