Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Saxonica  (6)
  • German  (6)
  • Arabic
  • Latin
  • Geschichte 1933-1945  (3)
  • Judentum  (3)
Material
Language
  • German  (6)
  • Arabic
  • Latin
Years
  • 1
    ISBN: 9783955656379 , 3955656373
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen, Karten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; jüdisch ; Judentum ; Mitteldeutschland ; Tradition ; Holocaust ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Juden in der DDR (2021), Seite 117-127 | year:2021 | pages:117-127
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Juden in der DDR
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 117-127
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:117-127
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Deutschland ; Judentum
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3866120583
    Language: German
    Pages: 302 S , Ill , 22 cm
    Year of publication: 2005
    DDC: 750
    RVK:
    Keywords: Schönfelder, Marianne ; Richter, Gerhard ; Biografie ; Richter, Gerhard 1932- ; Richter, Gerhard 1932- ; Familie ; Geschichte 1933-2005 ; Eufinger, Heinrich 1894-1988 ; Euthanasie ; Geschichte 1933-1945 ; Richter, Gerhard 1932-
    Abstract: Wunder geschehen, wenn das alte Recherche-Handwerk des Journalisten zum Einsatz kommen darf. Das Buch beschreibt die Geschichte hinter den Familien-Bildern des berühmten Malers Gerhard Richter - und deckt ein Stück deutsche Tragödie auf. (Bettina Scheurer)
    Abstract: Ein Maler porträtiert seine Verwandten, ohne die dunklen Seiten ihrer Biografie zu kennen. Jahrzehnte später recherchiert ein Journalist die Zusammenhänge hinter den Bildern und legt ein spektakuläres Buch vor. Der Maler ist inzwischen weltberühmt und heißt Gerhard Richter, das Buch enthält all das, was eine deutsche Biografie an tragischer Substanz bieten kann: Nazizeit und Massenmord, verdrängte Schuld und skrupelloses Karrieretum, deutsche Trennung und Wiederaufbau, Flucht und Neuanfang. Jürgen Schreiber, Chefreporter des "Tagesspiegel", hat keinen Beitrag zur Kunstgeschichte geliefert - aber einen zum deutschen Selbstverständnis, in der sich jede vordergründige Effekthascherei verbietet. Eines der herausragenden Bücher des Jahres, das sowohl in der Belletristik, der Kunst als auch in der Geschichte einen Platz verdient hat. (2) (Bettina Scheurer)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  "Arisierung" in Leipzig (2007), Seite 152-161 | year:2007 | pages:152-161
    ISBN: 9783865831422
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: "Arisierung" in Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 152-161
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:152-161
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitätsbibliothek Leipzig ; Schrifttum ; Juden ; Erwerb ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig (2006), Seite 591-605 | year:2006 | pages:591-605
    ISBN: 9783865831064
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 591-605
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: pages:591-605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Leipzig ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftspolitik ; Akademischer Grad ; Promotion ; Wissenschaftler ; Universität Leipzig ; Promotion ; Entziehung ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 16(2022), 30, Seite 1-16 | volume:16 | year:2022 | number:30 | pages:1-16
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-16
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Bildungsarbeit ; Judentum ; Geschichte 1990-2021
    Abstract: Der Beitrag wagt einen Rückblick auf die Entwicklungen im Bereich der Bildungsarbeit zur jüdischen Geschichte und Kultur in Sachsen in den letzten 30 Jahren. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme von aktuell existierenden Initiativen, Vereinen und Projekten rund um das Themenfeld wird dargestellt, wie sich die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Sachsen entwickelt haben. Welche Einflussfaktoren haben eine Rolle gespielt und welche Entwicklungspotenziale können benannt werden? Im Beitrag werden fünf Cluster herausgearbeitet und vorgestellt. Eine große Anzahl von Initiativen legt den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und das Gedenken an die Opfer der Shoa. Die Form dieses Gedenkens ist wiederum sehr vielfältig: Biografische und lokal- historische Vermittlungsformate finden sich ebenso wie zahlreiche Musikprojekte. Daran anschließende und sich teilweise in der Zielsetzung überschneidende Initiativen widmen sich der Bekämpfung und der Prävention von Antisemitismus. Bis auf wenige Ausnahmen liegt der Fokus jedoch sehr stark auf dem Themenfeld Nationalsozialismus und Shoa. Wünschenswert wäre es, dass die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte noch facettenreicher wird. Im Bereich der Kultur sind die Angebote und Initiativen sehr vielfältig: Von Essen über Theater bis Sport ist alles dabei. Hinzu kommen Angebote der jüdischen Community, die nach innen und nach außen wirken.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...