Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (27)
  • Moses Mendelssohn Center
  • Berlin  (27)
  • Geschichte 1933-1945  (27)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf : Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf ; Nr. 1.1991 - 34/35.2007; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 1434-3606 , 1434-3606
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1991-2007
    Dates of Publication: Nr. 1.1991 - 34/35.2007; damit Ersch. eingest.
    Keywords: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ; Geschichte 1933-1945 ; Verbrechensopfer ; Zeitschrift ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Verfolgung ; Düsseldorf ; Zeitschrift ; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ; Zeitschrift ; Düsseldorf ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Zeitschrift ; Düsseldorf ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Zeitschrift ; Düsseldorf ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Der Oberstadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Düsseldorf , Ersch. 2-3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3792713640
    Language: German
    Pages: XIII, 220 Seiten
    Year of publication: 1993
    Series Statement: Mit-Menschlichkeit : eine Schriftenreihe 1
    Series Statement: Ginzel, Günther Mit-Menschlichkeit
    DDC: 362.87/8/094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990
    Abstract: Die Beiträge dieses Buches basieren auf den Vorträgen und Diskussionen des ersten internationalen Symposions auf deutschem Boden zum Thema der "Unbesungenen Helden". Renomierte Wissenschaftler stellen sich einem einzigen Thema, der Frage nach der Menschlichkeit während des -Dritten Reiches. Sie ringen, bei allen methodischen und inhaltlichen Unterschieden der historischen und sozialwissenschaftlichen Forschung, mit einer Selbstverständlichkeit, die noch nie selbstverständlich war, dem mitmenschlichen Handeln. Die Mit-Menschlichkeit, sie wurde von Dichtern aller Zeiten besungen, von Religionsstiftern zum Ideal erhoben, in Heiligen Schriften verankert, von Schwärmern als des Menschen wahre Berufung verklärt, als das postuliert, was den Homo Sapiens vom Instinkt geleiteten Vieh unterscheide. Doch was blieb davon in der Zeit der Bewährung? In diesem Buch geht es um Menschen und ihre Taten, die sich die Fähigkeit bewahrten, Mitleid mit der gequälten Kreatur (Theodor Heuss) zu empfinden und aus dem Mitleiden die Motivation zum Engagement entwickelten. Es waren Dienstmädchen, Arbeiter, Kaufleute, Hausfrauen, Gemeindepfarrer - und sie verschlossen ihre Augen nicht, als das Unrecht in ihre Nachbarschaft einbrach. Sie standen nicht am Fenster und schauten zu, sondern handelten, stellten sich schützend vor den Verfolgten, versuchten unter Einsatz ihres eigenen Lebens zu helfen, zu retten.Wie sie das taten und warum - und welche Schwierigkeiten heute bestehen, diesen unbekannte Teil deutscher Geschichte aufzuarbeiten, das ist Inhalt dieses Bandes. Doch über allem steht die beklemmende Frage: Ist es nicht schrecklich, daß wir Menschen, die spontan ihrem Gefühl der Menschlichkeit folgten, bewundernd "Mut" attestieren müssen, in ihnen "Helden" sehen, weil die Masse weder ihre Lethargie überwandt, noch die Kraft zum Handeln aufbrachte, damals, im Dritten Reich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835350151 , 3835350153
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , 50 Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 463 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 2
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Religionsausübung ; Konzentrationslager ; Gefängnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das religiöse Handeln und seine Bedeutung für die Häftlinge in den Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten ist bisher wenig erforscht. In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint das religiöse Leben in den nationalsozialistischen Lagern oft in unhistorisch idealisierender Weise als heroisches Widerstandshandeln. In diesem Heft wird ein differenzierterer Blick auf diese Thematik geworfen. So werden die Handlungsspielräume für die religiöse Praxis jüdischer wie christlicher Häftlinge in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern sowie Gefängnissen ausgelotet und es wird der Frage nachgegangen, wie die Lebensbedingungen in diesen Lagern religiöses Handeln prägten und veränderten. Darüber hinaus werden Formen religiös motivierter Gefangenenfürsorge dargestellt und analysiert. Weitere Aufsätze widmen sich rezeptionsgeschichtlichen Fragestellungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525503553 , 3525503555
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , mit 26 Dokumenten , 23.5 cm x 16 cm, 506 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 31
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Biografie
    Abstract: 80 Jahre nach dem „Sondereinsatz“ des Tübinger Privatdozenten Karl Georg Kuhn in Warschau, zur „Inspektion“ der Bibliothek der Jüdischen Gemeinde und zur „Untersuchung des ostjüdischen Problems, solange die Gelegenheit dazu an Ort und Stelle günstig ist“, hat der inzwischen verstorbene Göttinger Judaist Berndt Schaller die erste Monographie über die NS-Vergangenheit des späteren Qumranforschers abgeschlossen. Kuhn selbst hat seine Anwesenheit in Warschau in den Entnazifizierungsverfahren 1948 wie auch sonst verschwiegen. Erst die Veröffentlichung des Tagebuches von Adam Cerniakow, des damaligen Vorsetzenden des „Judenrates“ von Warschau, hat Kuhns auch praktische Mitwirkung an der NS-Politik zur Zerstörung und Vernichtung des europäischen Judentums ans Licht gebracht. Berndt Schaller hat die von Max Weinreich schon 1946 vorgelegten Erkenntnisse sowie die Forschungsergebnisse weiterer amerikanischer und später auch deutscher Wissenschaftler über Karl Georg Kuhns Tätigkeit als Sachverständiger für die „Judenfrage“ zusammengeführt und durch eigene Funde in Archiven und Bibliotheken ergänzt und vertieft. Schaller gibt Antworten auf die beiden mit Leben und Karriere von Kuhn verbundenen Fragen: Wie konnte ein judaistisch interessierter Theologe zu einem antisemitischen Propagandisten der Nazis werden? Und wie konnte es dazu kommen, dass ein von Zeitgenossen schwer Belasteter rasch entnazifiziert wurde und mit Hilfe geachteter Theologen wieder eine Dozentur erhielt? Zunächst in Göttingen. Seit 1954 kam Kuhn als Qumranforscher in Heidelberg zu internationaler Anerkennung und wurde Mitglied der dortigen Akademie der Wissenschaften. Schaller wirft mit seiner kritischen Darstellung der Karrieren Kuhns vor und nach 1945 grundsätzliche Fragen auf nach dem Selbstverständnis deutscher Wissenschaft und christlicher Theologie, die bis heute eine Herausforderung darstellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783515131384 , 3515131388
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 833 g
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Pathologe ; Politisch Verfolgter ; Judenverfolgung ; Biografie
    Abstract: Im "Dritten Reich" waren viele jüdische und politisch unliebsame Ärzte den Folgen der nationalsozialistischen Entrechtung und Verfolgung ausgesetzt. Auch für die bisher wenig beleuchteten, oft universitär beschäftigten Fachvertreter der Pathologie trifft dieser Befund zu: Etliche Pathologen verloren ab 1933 ihre Stellung, wurden persönlich diskriminiert, in die Emigration gezwungen oder gar in Konzentrationslager verschleppt und ermordet. Über Nacht büßten sie ihre Karriere ein und wurden ihrer Lebensperspektive beraubt. Nico Biermanns und Dominik Groß zeichnen die Lebensverläufe von 100 aus "rassischen" und/oder politischen Gründen entrechteten und verfolgten Pathologen nach – und holen sie so in das kollektive Gedächtnis der Wissenschaftsgemeinschaft und in die Geschichte des Fachs zurück.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835330528 , 3835330527
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Flucht ; Exil ; Deutsche Juden ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die antisemitische Politik des »Dritten Reiches« veranlasste in den 1930er-Jahren Hundertausende Juden zur Flucht aus Deutschland. Zu den ersten Exilländern gehörten die benachbarten Niederlande, wo die meisten jedoch nur eine Zuflucht auf Zeit fanden. Der Aufbau einer neuen Existenz gestaltete sich oftmals schwierig. Viele zogen weiter. Diejenigen aber, die diesen Schritt nicht gehen konnten oder wollten, waren nach dem Einmarsch der Wehrmacht im Mai 1940 erneut der nationalsozialistischen Verfolgung ausgeliefert. Tausende wurden in den folgenden Jahren deportiert und ermordet. Christine Kausch nimmt das Leben der jüdischen Flüchtlinge in den Jahren 1933 bis 1945 in den Blick und analysiert auf Basis hunderter Egodokumente sowie zahlreicher weiterer Quellen die individuellen und kollektiven Erfahrungen der Geflüchteten. Die Autorin untersucht, wie die Menschen im Nachbarland aufgenommen wurden, wie sie die erneute Verfolgung erlebten und wie sie auf die jeweiligen Umstände reagierten. Die Studie bietet damit einen wichtigen Beitrag zur jüdischen, niederländischen und deutschen Geschichte.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3170194348 , 9783170194342
    Language: German
    Pages: 422 S. , Ill , 24 cm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Bd. 35
    Series Statement: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs
    Parallel Title: Ausg. Landeszentrale Orte des Gedenkens und Erinnerns in Baden-Württemberg
    DDC: 943.46004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Historisches Museum ; Museumsführer ; Anti-Nazi movement Germany ; Baden-Württemberg ; Concentration camps Germany ; Baden-Württemberg ; Holocaust memorials Germany ; Baden-Württemberg ; Holocaust memorials Germany ; Baden-Württemberg ; Directories ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Baden-Württemberg ; Jews Germany ; Baden-Württemberg ; History ; 20th century ; Memorials Germany ; Baden-Württemberg ; Memorials Germany ; Baden-Württemberg ; Directories ; Synagogues Germany ; Baden-Württemberg ; Synagogues Germany ; Baden-Württemberg ; Directories ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Führer ; Aufsatzsammlung ; Baden-Württemberg ; Historische Stätte ; Juden ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Nationalsozialismus ; Gedenkstätte
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...