Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (1,437)
  • SUB Hamburg  (76)
  • Vienna Jewish Studies Library
  • Künstlerin  (802)
  • Deutschland  (712)
Region
Language
Keywords
  • 1
    Article
    Article
    In:  Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland (2001), Seite 25-34 | year:2001 | pages:25-34
    ISBN: 3892444579
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland
    Publ. der Quelle: Göttingen : Wallstein Verl., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 25-34
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:25-34
    Keywords: Juden ; Hochschulpolitik ; Antisemitismus ; Hochschullehrer ; Wissenschaftler ; Herkunft ; Denomination ; Berufung ; Karriere ; Ausgrenzung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Auf dem Umschlag zusätzlich "Eine kollektive Erzählung auf Basis Hunderter Zeugnisse" , Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871342432
    Language: German
    Pages: 462 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    DDC: 302.3/4/092243
    RVK:
    Keywords: Historische Persönlichkeit ; Männerfreundschaft ; Biographie ; Deutschland ; Friendship ; Germany ; Biography ; Intellectuals ; Germany ; Biography ; Germany ; Biography ; Biografie ; Deutschland ; Historische Persönlichkeit ; Männerfreundschaft ; Geschichte
    Abstract: Historisch exakte, gut lesbare Darstellung deutscher Männerfreundschaften der letzten 250 Jahre - von Friedrich dem Großen bis Ernst Bloch und Sepp Herberger. (Winfried Hönes)
    Abstract: Rezension: Wissenschaftler und Journalisten untersuchen in 13 Essays - gut lesbar, kritisch und offenbar bestens recherchiert - deutsche Männerfreundschaften der letzten 250 Jahre, beginnend mit der tragischen Freundschaft Friedrichs mit Katte. Die Darstellung des Freundesbundes Hölderlin-Hegel-Schelling und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft von 1954 geht über den Rahmen des Doppelporträts hinaus. Dargestellt werden nicht nur gelungene Freundschaften, sondern auch gescheiterte (Jaspers-Heidegger); Freundschaften zwischen Herr und Paladin (Metternich-Gentz), zwischen Meister und Schüler (Bloch-Dutschke). Mit Hinweisen auf die Autoren, weiterführenden Kurzbiographien im Anhang und Bildern im Text. - Sehr empfehlenswert. Auch für Schulbibliotheken. (Winfried Hönes)
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521660521
    Language: English
    Pages: XII, 324 S , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Cambridge studies in German
    DDC: 830.9384
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gundolf, Friedrich ; George, Stefan ; German literature History and criticism ; Literature Philosophy ; Philosophy, German ; German literature History and criticism ; Philosophy, German ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Philosophie ; Literatur ; Rezeption ; Geschichte 1700-1990 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1700-1990
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 57-101: Saul, Nicholas : The pursuit of the subject : literature as critic and perfecter of philosophy 1790-1830. [Zu Hölderlin S. 76-78]
    Note: Includes index , Literaturverz. S. 291 - 306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Schächten (2001), Seite 142 - 152 | year:2001 | pages:142 - 152
    ISBN: 3901407227
    Language: German
    Pages: S. 142 - 152
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Schächten
    Publ. der Quelle: Freistadt : Plöchl [u.a.], 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 142 - 152
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:142 - 152
    Keywords: Schächten ; Religionsfreiheit ; Religionsausübung ; Judentum ; Islam ; Deutschland
    Abstract: Robbers geht davon aus, dass die Ausnahmegenehmigungen für das Schächten mit Blick auf den Tierschutz zukünftig restriktiver gehandhabt werden, aber nicht, um die Religionsfreiheit einzuschränken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3486541315
    Language: German
    Pages: XLIX, 767 S. , graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 26
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: 1943-1948 ; Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Bundesrepublik Deutschland ; Nachkriegszeit ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; social history ; Germany ; World War II ; Federal Republic of Germany ; post-war period ; bibliography ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany (West) Social conditions ; Germany Politics and government 1945- ; Germany (West) Politics and government ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Description / Table of Contents: Enth. 14 Beitr
    Note: Literaturverz. S. 754 - 767
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596247233
    Language: German
    Pages: 153 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1989
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 4723
    Series Statement: Die Frau in der Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Jüdin ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004533134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 552 pages)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2022
    Series Statement: A history of modern Jewish religious philosophy / by Eliezer Schweid; translation by Leonard Levin 4
    Series Statement: Supplements to The journal of Jewish thought and philosophy 34
    Series Statement: A history of modern Jewish religious philosophy
    Series Statement: Supplements to the journal of Jewish thought and philosophy
    Uniform Title: Toledot filosofiat ha-dat ha-yehudit ba-zeman he-ḥadash
    Parallel Title: Erscheint auch als Shveid, Eliʿezer, 1929 - 2022 A history of modern Jewish religious philosophy ; Volume 4: The crisis of humanism (II)
    Keywords: Jewish philosophy ; Philosophy and religion ; Jewish philosophers ; Judaism and philosophy ; Electronic books ; Judentum ; Religionsphilosophie ; Geschichte ; Deutschland ; Judentum ; Philosophie ; Geschichte
    Abstract: The last generation of German Jewish philosophers -- the best known (Buber, Rosenzweig, Baeck, Strauss, Scholem) and the less known (Breuer, Birnbaum, Klatzkin, Guttmann) -- are thoroughly explicated here with generous primary text citations appearing in English for the first time.
    Note: In English, with translations of text passages from German and French.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München [u.a.] : Hanser
    ISBN: 3446135790
    Language: German
    Pages: 307 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 1984
    Uniform Title: Etre femme sous le IIIe Reich 〈dt.〉
    DDC: 305.40943
    RVK:
    Keywords: Frauenemanzipation ; Weimarer Republik / Gesellschaft, Wirtschaft ; Drittes Reich / Gesellschaft, Wirtschaft ; Frau ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Deutschland ; Frau ; Diskriminierung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Frau ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...