Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 1930-1934  (38)
  • Berlin : S. Fischer Verlag  (15)
  • Berlin : Hebräische Buchhandlung Hirsch Lewin  (12)
  • Berlin : Verlag Bruno Cassirer  (11)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 728 Seiten, [4] Blatt
    Edition: 551. bis 600. Tausend der ungekürzten Sonderausgabe 1930 (736. bis 785. Auflage aller Ausgaben)
    Year of publication: 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 154 Seiten
    Edition: 1. - 4. Auflage
    Year of publication: 1931
    Abstract: Das ist mehr als das brauchbarste Arsenal für ein radikal kämpferisches, überlegen geistiges Kabarett, das ist ein lyrischer Zeitspiegel von gewíssenhafter Schärfe und unerbittlichem Wahrheitsmut. Einem sintflutwürdigen Weltzustand sagen diese saftigen Gesänge die bittere Meinung. Mehring hat hier zwei herrliche Eigenschaften, die bei der heute üblichen Art der Künstler, sich vor eindeutiger Stellungnahme zu drücken, dumm zu stellen, in neutrale Spielplätze zu retten, ebenso selten wie aller Ehren wert sind. Er bekennt sich zu seinen menschlichen, freiheitlichen Prinzipien nicht Weniger mannhaft, als das die Anhänger barbarischer Ansichten zu tun pflegen. Und er kann seine Überzeugung auf eine Art ausdrücken, die jedem Menschen leicht eingeht und auch dem Einfachsten sich mit ihrer volkstümlichen Musik einprägt. Es ist stilistisch interessant, die Entwicklung seiner Form zu beobachten. Da wurde aus der Tradition von Pottier bis Bruant und einem Schuß Spreewasser mit Zielsicherheit diese jetzt ganz gefestigte, unverwechselbare Walter-Mehring-Weis, eine Diktion, die den einfachsten Ausdruck, Vertrautheit mit allerlei Mundartlichkeit, ein drängendes Vorwärts im Rhythmus, echte Keßheit und ebenso echte Herzlichkeit niet- und nagelfest eint und in sicherlich strenger Arbeit zum straffpointierten Schlager stählt. Ein Bänkelsang-Swift, möcht man sprechen, wobei das Wort Bänkelsang keine Herabsetzung sein soll, im Gegenteil, die Anerkennung, wie nah Mehring dem heut möglichen Begriff Volkslied kommt. Wer Ohren hatte zu hören, konnte es schon aus Mehrings früheren Werken heraushören; in diesem neuen Bande dürfte es wohl auch für Begriffsstutzigere spürbar sein, daß Mehring auf seine Fasson ein ernst zu nehmender, echter Lyriker ist. Das ist keine journalistische Fixigkeit, die aus der Zeit gereimte Zeilen schindet, sondern liebebedürftiges, liebewilliges Poetentum, das an der Tücke des gegenwärtigen Tatbestandes leidet. Die Provokation kommt aus der eigenen Todesverzweiflung, das Segenswort für alle Art Kummer ist so drastisch, wie es sein muß. Die „Kantate von Krieg, Frieden und Inflation“ enthält akkurat die krasse Wahrheit über ein Stück Historie, aus dem sinnlosen Wüsten unserer sogenannten Rechtspflege werden drei besonders arge Fälle konserviert, „Gebet über Beuthen“ ist hochaktuell als massive Absage an allen nationalen Beneblungsdreh. Schließlich gibt es die phantastischen, überlebensgroßen Gebilde „Mond und Liebe über großen Städten“, „Singweise vom Paradies“ (in wundervoller Leichtigkeit und Grazie), zuletzt nimmt Mehrings Ton etwas von Benn an („Das Lied vom Schlaf der Tier- und Menschenjungen“ und „Die betrübte Ballade vom Menschen und den Tieren“) und mündet damit in den richtigen, für ihn zuständigen Himmel. „Arche Noah SOS“ ist ein gewichtiger, mit eigener Geistigkeit bewehrter, mit unwiderstehlicher Musik werbender Dichterangriff auf die deutsche Kulturreaktion. Max Herrmann-Neiße: Walter Mehring: Arche Noah SOS; erschienen in: Die literarische Welt, 7. Jg. Nr. 19, Berlin 1931.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Verlag Bruno Cassirer ; 1.1902/03(1903) - 32.1933[?]
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1902/03(1903) - 32.1933[?]
    Keywords: Kunst ; Kunsthandwerk ; Zeitschrift
    Abstract: Das bekannteste Produkt der verlegerischen Tätigkeit Bruno Cassirers, Berlin, ist die Zeitschrift Kunst und Künstler – illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe, die zuerst 1902 erschien und von vielen als die „schönste Kunstzeitschrift“ bezeichnet wird, die jemals publiziert wurde. Redigiert wurde sie von Emill Heilbutt und Cäsar Fleischlein. Seit 1907 wurde sie von dem Kunstkritiker und -publizist Karl Scheffler (1869-1951), einem der scharfsinnigsten Verfechter zeitgenössischer europäischer Kunst, herausgegeben. Scheffler nutzte den so gewonnenen publizistischen Einfluss, um seine Anschauungen zu künstlerischen und kulturellen Zeitfragen zu veröffentlichen. Sein engagiertes Auftreten trug in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg maßgeblich dazu bei, die damals in Deutschland noch umstrittene Kunstrichtung des Impressionismus beim Publikum durchzusetzen. Während der exklusive PAN nur vierteljährlich bzw. zweimonatlich in einer neuen Ausgabe verfügbar war, konnte man Kunst und Künstler monatlich erwerben. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurde die Zeitschrift eingestellt. Inhaltlich lieferte das Organ ausschließlich Beiträge zur bildenden Kunst und zu einzelnen Künstlern. Die Schwerpunkte der Zeitschrift lagen bei der zeitgenössischen, vorwiegend deutschen Kunst und bei den französischen Impressionisten. Die Illustrationen sind meist Reproduktionen bekannter Malerei und Graphik, auf die sich der Verleger Cassirer spezialisiert hatte, daneben findet sich aber auch Originalgraphik. Als beteiligte Künstler können Namen wie Arnold Böcklin, Anselm Feuerbach, Max Klinger, Max Liebermann, Giovanni Segantini, Max Slevogt, Hans Thoma und Wilhelm Trübner angeführt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 43 Seiten, 2 Blatt
    Edition: 1. - 3. Aufl.
    Year of publication: 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: XVI, 569 Seiten, 1 Blatt , Ill.
    Edition: 16. - 20. Aufl.
    Year of publication: 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Bruno Cassirer
    Language: German
    Pages: 358 Seiten
    Year of publication: 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 528 Seiten
    Edition: 11. - 20. Aufl.
    Year of publication: 1930
    Keywords: Döblin, Alfred Berlin Alexanderplatz ; Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Bruno Cassirer
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: 11. - 14. Tausend
    Year of publication: 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 475 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Edition: 1. bis 4. Auflage
    Year of publication: 1933
    Abstract: Das Ich und die Dingwelt Sommerliebe Das Gegenstück der Natur. Die drei Eigentümlichkeiten des Ich Aufschließung der Welt. Die Natur Von Zeitlichkeit, Handeln und Leiden Von der Kunst Betrübliches Zwischenspiel Von kleinen und großen Menschen Übergang zum Kollektivum, von Herden und Individuen Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk? Von abendländischen Völkern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 278 Seiten, [1] Blatt
    Edition: 1. - 3. Auflage
    Year of publication: 1933
    Series Statement: Die Historie von König David : ein Zyklus
    Series Statement: Beer-Hofmann, Richard Die Historie von König David
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...