Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (23)
  • 1995-1999  (23)
  • 1980-1984  (4)
  • München : Verlag C. H. Beck  (50)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • 1
    ISBN: 3406411681
    Language: German
    Pages: 456 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 1997
    Keywords: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Abstract: Nach fünf Jahrzehnten wird in diesem Buch zum ersten Mal der verloren geglaubte Buchenwald-Report veröffentlicht. Geschrieben von den Häftlingen unmittelbar nach der Befreiung, schildert er ebenso umfassend wie beklemmend präzise die Welt eines deutschen Konzentrationslagers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3406421393
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1339
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Abstract: 100 Jahre liegen zwischen den Anfängen des politischen Zionismus und der israelischen Gegenwart. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeichnen den Weg des Zionismus aus historischer, kunstgeschichtlicher, philosophischer, literaturwissenschaftlicher, politologischer sowie religionswissenschaftlicher Sicht nach. Auf diesem Weg konfrontieren sie die zionistische Utopie mit der israelischen Realität und beleuchten das sensible Verhältnis von jüdischer Religion und israelischer Nation. Experten aus Israel, Deutschland und den Vereinigten Staaten vermitteln ein differenziertes Bild des Staates Israel und seiner Vorgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406452698
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Year of publication: 1999
    Keywords: Moshe ben Maimon
    Abstract: Moses Maimonides - eigentlich Rabbi Mose Ben Maimon, genannt Rambam - war der bedeutendste jüdische Philosoph und Rabbiner des Mittelalters. Geboren 1135 in Córdoba, flüchtete er mit seiner Familie nach der Eroberung seiner Heimatstadt durch die muslimischen Almohaden nach Nordafrika und lebte von 1165 bis zu seinem Tod im Jahre 1204 in Ägypten. Dort wirkte er als Arzt - unter anderem am Hofe Saladins -, vor allem aber als Repräsentant und geistiges Oberhaupt der ägyptischen Juden. Maurice-Ruben Hayoun gelingt es in seiner Lebensbeschreibung des Maimonides in eindrucksvoller Klarheit die philosophischen und religiösen Bestrebungen dieses herausragenden jüdischen Intellektuellen darzustellen. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei dessen zentrales Werk ćFührer der Unschlüssigen̮, in dem Maimonides versucht, einen Ausgleich zwischen den jüdischen Glaubenslehren und dem Aristotelismus herbeizuführen. Zahlreiche Originalzitate vermitteln einen lebendigen Eindruck von Maimonides Art zu denken und zu lehren und machen begreiflich, weshalb seine Texte starken Einfluß zum Beispiel auf Thomas von Aquin, Albertus Magnus, Averroes und auch Spinoza ausüben konnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406380166
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 1995
    Keywords: Kind ; Versteck ; Schoa
    Abstract: Auf der Basis von Interviews, Archivmaterial und einer immensen Fülle von Briefen, Tagebüchern und Fotografien, rekonstruiert und analysiert Debórah Dwork die Gefühle, das tägliche Leben, die Erfahrungen und Wahrnehmungen jüdischer Kinder in ihrer häuslichen Umgebung, im Untergrund, in Ghettos und in den Todeslagern während der Jahre 1933 - 1945 in Europa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 340644573X
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2073
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Israel (Altertum)
    Abstract: Manfred Clauss' knappe und kundige Geschichte des alten Israel beginnt mit den ersten Überlieferungen der Frühzeit und den ältesten Anfängen der Staaten Juda und Israel. Über die Zeit der Propheten, die babylonische Gefangenschaft und den Makkabäeraufstand führt sie in die Zeit des Herodes und endet schließlich mit der Einnahme Jerusalems durch die Römer und der Zerstörung des Zweiten Tempels. Der Autor portraitiert die wichtigsten Persönlichkeiten des alten Israel und bietet eine Einführung in die Grundstrukturen von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Religion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406532004
    Language: German
    Pages: 602 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Schriftenreihe] Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 14
    Series Statement: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Arisierung ; Privatbank
    Abstract: In kaum einer Wirtschaftsbranche waren in der Weimarer Republik jüdische Unternehmer so stark präsent wie im Privatbankwesen. Die Ausschaltung der oft traditionsreichen jüdischen Privatbankiers aus der Wirtschaft des Nationalsozialismus hatte folgerichtig schwerwiegende, noch heute spürbare Auswirkungen auf die Gestalt des deutschen Bankwesens. Die Studie untersucht die Rahmenbedingungen, Verlaufsformen und Folgen der "Arisierung" des deutschen Privatbankwesens zwischen 1933 und 1939 in ihrer gesamten Komplexität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3406540864
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Cassirer, Paul ; Berlin ; Verlag Paul Cassirer ; Verleger ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Im Jahr 1908 gründete der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer einen eigenen Verlag und 1909 die sogenannte "Pan-Presse", eine Handpresse für Künstlergraphik. Maler seiner Galerie wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt und viele andere illustrierten für Cassirer eigene und fremde Texte. Mit diesen Luxusdrucken und zusätzlichen graphischen Mappen erweiterte Paul Cassirer den Wirkungsradius seiner Künstler und verbreitete zeitgenössische Originalkunst, indem er sie - selbst in Zeiten der Inflation - populär und erschwinglich machte. Darüber hinaus gelang es ihm, die bedeutendsten Autoren der Zeit für seinen Verlag zu gewinnen, unter ihnen Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler und Ernst Bloch. Erstmals wird hier die enorme Wirkung, die Cassirer in seiner Doppelrolle als Kunsthändler und Verleger auf die Kunst der Moderne ausübte, geschildert und mit einer Vielzahl bislang unbekannter Werke illustriert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406559181
    Language: German
    Pages: 1412 Seiten , Karten
    Edition: 5., um ein Nachwort erweiterte Auflage des Gesamtwerks (Sonderausgabe)
    Year of publication: 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406546765
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: David, Israel, König ; Salomo, Israel, König ; Israel (Altertum)
    Abstract: Finkelstein und Silberman beschreiben die überraschende archäologische Wahrheit über die legendären Könige David und Salomo, deren Bild Judentum und Christentum maßgeblich geprägt hat. Sie zeigen, was der historische Kern der Sagen ist und wie die Legenden im Laufe vieler Jahrhunderte immer wieder im Interesse politischer und religiöser Machtansprüche umgearbeitet und erweitert wurden. Während sich selbst kritische Bibelwissenschaftler bis heute an den Biographien Davids und Salomos abarbeiten, machen die Archäologen Finkelstein und Silberman auf erfrischende Weise tabula rasa: Über die beiden "Könige" wissen wir so gut wie nichts, denn Jerusalem war im zehnten Jahrhundert v. Chr. ein bedeutungsloses Bergdorf - ohne Tempel und Palast. Ein geeintes Königreich von Israel und Juda hat es nie gegeben. Dieser Befund ist jedoch nur der Anfang einer faszinierenden Spurensuche. Wer waren in Wirklichkeit die mächtigen Herrscher, die in der Bibel beschrieben werden? Wer baute den Tempel? Archäologische und andere außerbiblische Zeugnisse geben Hinweise, wie nach und nach spätere Entwicklungen und Ereignisse - Eroberungen, Tempelbauten, wirtschaftliche Blütezeiten - mit David und Salomo verknüpft wurden. So machten der musikalische, Harfe spielende Gründer einer großen Dynastie und sein Sohn, der weise Erbauer des ersten Jerusalemer Tempels, auch noch als Verfasser von Psalmen, Liebesliedern und Weisheitsbüchern Karriere. In einem letzten Schritt zeigen die Autoren, wie David und Salomo zu messianischen Hoffnungsträgern, Vorläufern Jesu und idealen Herrschern stilisiert wurden. Der Mythos von David und Salomo erweist sich so als ein zentraler Schlüssel, um die wahre Geschichte des alten Israel, die Entstehung der Bibel und die Grundlagen der abendländischen Kultur zu verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3406549667
    Language: German
    Pages: 880 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2006
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs erreicht auch die Geschichte des Holocaust im Jahr 1939 eine neue Dimension. Sie kann nicht mehr auf deutsche Politik, Entscheidungen und Maßnahmen begrenzt werden, sondern muß die Reaktionen (manchmal auch Initiativen) der sie umgebenden Welt und die Haltung ihrer Opfer miteinbeziehen. Das ist schon deshalb unausweichlich, weil das, was wir "Holocaust" nennen, einen Vorgang bezeichnet, dessen Totalität gerade in der Konvergenz all dieser Elemente besteht. Überall im besetzten Europa hing die Ausführung deutscher Maßnahmen von der Gefügigkeit der politischen Institutionen, der Unterstützung durch lokale Ordnungskräfte, der Passivität oder Mitwirkung der Bevölkerung und vor allem ihrer politischen und geistlichen Eliten ab. Sie war auch abhängig von der Bereitschaft der Opfer, den Weisungen Folge zu leisten, oft in der Hoffnung, diese abzumildern oder doch Zeit zu gewinnen und irgendwie dem deutschen Schraubstock zu entkommen. Eine Gesamtgeschichte des Holocaust muß alle diese Ebenen in den Blick nehmen und integrieren. "Die Jahre der Vernichtung" erzählt mit großer historiographischer Meisterschaft die Geschichte der Ermordung der europäischen Juden vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende des Dritten Reiches. Doch das Streben nach wissenschaftlicher "Objektivität", nach Erklärung und Analyse kann in einer Geschichte des Holocaust allein nicht genügen. Mit einem überwältigenden Chor von Stimmen Ń Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Erinnerungen Ń bewahrt Saul Friedländer seine Darstellung vor der Gefahr der "domestizierten" Erinnerung an ein Geschehen, das ohne Beispiel ist. Es ist gerade diese besondere Qualität seiner Geschichtsschreibung, die das Buch aus der Literatur heraushebt und ihm einen einzigartigen Rang zuweist. Mit Die Jahre der Vernichtung liegt Saul Friedländers großes Werk über die Ermordung der europäischen Juden nun vollständig vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...