Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jüdisches Museum Wien  (4)
  • Stančić, Mirjana  (1)
  • Wien : Verlag Holzhausen  (4)
  • Salzburg ; München ; Freilassing : Anton Pustet Verlag  (1)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783854931720
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Fotografien
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2010
    Keywords: Mikwe ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wien : Verlag Holzhausen
    Language: German
    Pages: 19 Seiten
    Year of publication: 2000
    Keywords: Rosch ha-Schanah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Verlag Holzhausen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Wiener Persönlichkeiten 4
    Series Statement: Wiener Persönlichkeiten
    Keywords: Sperber, Manès ; Ausstellung
    Abstract: Tiefenpsychologie, Marxismus, Schoa und Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Anti-Stalinismus - die großen geistigen Herausforderungen des 20. Jahrhunderts vereinen sich im Werk von Manès Sperber. In seiner dreiteiligen Autobiografie "All das Vergangene" und der Romantrilogie "Wie eine Träne im Ozean" legt er Rechenschaft ab über seinen Lebensweg zwischen den genannten Positionierungen. Scharfsinnige Essays zur Psychologie des Zeitgeschehens prägen sein Werk. Als seine wichtigste Schrift bezeichnet Sperber die 1938 verfassten Studie "Zur Analyse der Tyrannis", die gleichermaßen Nationalsozialismus und Stalinismus demaskiert. Im Kalten Krieg tritt Sperber vielfach als Mahner und moralisches Gewissen in Erscheinung und gehört in Paris lebend zu den bedeutendsten Intellektuellen europäischen Formats. Als Konstante in seinem Leben gilt sein Bekenntnis zum Judentum sowie zum sozialen Handeln, das es über alle politischen Irrwege hinüber zu retten gilt. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek und präsentiert Dokumente und Fotos aus dem dort aufbewahrten Nachlass. Sie ist als Streifzug durch die Brüche von Sperbers Leben aufgebaut: Kindheit in Galizien, 1916 Flucht nach Wien, dort Anschluss an den Haschomer Hazair, 1927 Beitritt zur KPD, die er zehn Jahre später wieder verlässt, nach 1933 Exilant. 1950 ist er Mitinitiator des "Kongresses für kulturelle Freiheit", der sich gegen totalitäres Denken und für osteuropäische Dissidenten einsetzt. Neben Frankreich und Deutschland bleibt Österreich sein geistiges Zentrum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Salzburg ; München ; Freilassing : Anton Pustet Verlag
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Keywords: Strnad, Oskar ; Architekt ; Architektur ; Bühnenbild ; Plastik ; Ausstellung
    Abstract: Oskar Strnad war einer der wichtigsten Architekten, Bühnenbildner und Theoretiker der Wiener Frühmoderne. Die Strnad-Personale, die erste seit seinem 100. Geburtstag 1979, schließt eine große Lücke in der Aufarbeitung der Wiener Moderne. Strnad begründete gemeinsam mit Josef Frank eine "Wiener Schule", die sich vom Ästhetizismus der Wiener Werkstätte distanzierte und in ihrer undogmatischen Grundhaltung Adolf Loos nahe stand. Wie fast alle Loos-Schüler waren auch die Begründer und ersten Nachfolger der Wiener Schule jüdischer Herkunft. Strnad baute mehrere Villen, darunter den großen Landsitz Kranz in Raach ob Gloggnitz und das Haus des Schriftstellers Jakob Wassermann, die ausführlich dokumentiert werden. Es sind auch Modelle des zerstörten Doppelhauses in der Wiener Werkbundsiedlung sowie eines geplanten eigenen Hauses zu sehen, außerdem Strnads zwei Gemeindewohnbauten Holochergasse und Winarskyhof und die nicht realisierten Projekte einer kommunalen Siedlung mit Terrassen-Hochhäusern, eines Ledigenheims der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien 9, eines Bürohauses bei Maria am Gestade, Krematorium Wien, Brückenkopf Köln, Völkerbundpalast und Kurhaus Bad Schallerbach. Die Ausstellung zeigt neben architektonischen Planungen und biografischen Zeugnissen auch Möbel und Gebrauchsgegenstände. Neben Gläsern nach Strnads Entwürfen sind Möbel, u. a. für den mit Strnad befreundeten Hugo von Hofmannsthal, zu sehen. Dokumentiert werden auch Strnads eigene Wohnungen in der Ungargasse und in der Hockegasse sowie einige Einrichtungen von Josef Frank, darunter dessen eigene Wohnung, in denen er Strnad-Möbel verwendete. Neben frühen Aquarellen Strnads sind großformatige, teils farbige Wettbewerbs-Präsentationsblätter u. a. für das Kriegsministerium am Stubenring, eine Kuranlage in Karlsbad, den Genfer Völkerbundpalast, das Kurhaus Bad Schallerbach und die Synagoge Triest zu sehen. Zum größten Teil wurden sie noch nicht öffentlich gezeigt oder publiziert. Ein wichtiger Teil der Ausstellung umfasst Strnads Theaterarbeiten - 1929 stattete er beispielsweise die Wiener Erstaufführung von Ernst Kreneks "Jonny spielt auf" aus. Zu sehen sind ferner Entwürfe für Theatergebäude u. a. für Max Reinhardt, außerdem Ausschnitte der von Strnad ausgestatteten Filme "Maskerade" und "Episode". Seit 1909 leitete Strnad eine Meisterklasse für Architektur an der Kunstgewerbeschule. In Zeichnungen, Fotos und Büchern wird zum Einen Strnads pädagogische Arbeit dokumentiert, zum Anderen erfahren auch seine heute durch ihre Emigration großteils vergessenen Schüler und Assistenten eine Würdigung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...