Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (51)
  • Image  (2)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (38)
  • Slavic Studies  (15)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 0520249615 , 9780520249615
    Language: English
    Pages: 411 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: The S. Mark Taper Foundation imprint in Jewish studies
    DDC: 943.8/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirshenblatt, Mayer ; Kirshenblatt Mayer ; 1916- ; Jews Social life and customs ; Jews Biography ; Jews History ; Jews Poland ; Opatów ; History ; Jews Poland ; Opatów ; Social life and customs ; Jews Poland ; Opatów ; Biography ; Opatów (Poland) Biography ; Opatów (Poland) Biography ; Ausstellungskatalog ; Opatów ; Malerei ; Geschichte 1916-1934 ; Opatów ; Juden ; Geschichte 1916-1934 ; Opatów ; Alltag ; Geschichte 1916-1934
    Abstract: My town -- My family -- My youth -- My future
    Description / Table of Contents: My town -- My family -- My youth -- My future
    Note: My town -- My family -- My youth -- My future. - Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Language: German
    Pages: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Madison, Wis. [u.a.] : Univ. of Wisconsin Press
    ISBN: 0299224309 , 9780299224301
    Language: English
    Pages: X, 324 S , Ill
    Year of publication: 2007
    DDC: 891.709/3552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russian literature Themes, motives ; Violence in literature ; Violence History ; Violence History ; Russland ; Literatur ; Gewalt ; Geschichte ; Violence Russia (Federation) ; Violence Russia (Federation) ; History ; Violence in literature ; Russian literature History and criticism ; Violence in art ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Sowjetunion ; Literatur ; Gewalt ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction. Times of trouble: the consciousness of violence in Russian history and culture / Marcus C. Levitt -- The scourge of god: the Mongols and violence in Russian history / Charles J. Halperin -- Violent outcomes: Mikhail Lermontov and Romanticism's insoluble problems / David Powelstock -- The spectacle of the scaffold: performance and subversion in the execution of the Decembrists / Ludmilla A. Trigos -- The invisible scaffold: execution and imagination in Vasilii Zhukovskii's works / Ilya Vinitsky -- The wounded young heart: Dostoevsky's Netochka Nezvanova as Bildungsroman / Elena Krasnostchekova -- Violence and the word: Dostoevsky / Harriet Murav -- Nihilists and terrorists / Daniel Brower -- Violence and the legacy of "Bakuninism" in the Russian Revolution / Frank J. Goodwin -- On blood, scandal, renunciation and Russian history: Ilya Repin's Ivan the Terrible and his son / Kevin M. F. Platt -- Alimentary violence: eating as a trope in Russian literature / Ronald LeBlanc -- Russian-Jewish writers face pogroms (1881-1917) / Brian Horowitz -- The origins of Soviet state terrorism: 1917-1921 / Anna Geifman -- The problem of revolutionary violence in Isaac Babel's stories / Victor Peppard -- State violence in the Stalin period / J. Arch Getty -- The struggle against treason: the great purges of 1936-38 in the mirror of the Oprichnina / Maureen Perrie -- A substitute for writing: representation of violence in incidents by Daniil Kharms / Mark Lipovetsky -- The sadists' club: struggling with the legacy of Stalinism in Vasilii Aksenov's The burn / Nina Efimov -- Circles of hell, circles of life: two responses to violence in Gulag memoirs / Natasha Kolchevska -- Violence in Victor Astafev's fiction / Julian D. Moss -- Death and the maiden: erasures of the feminine in the Soviet literature of the fin-de-siècle / Nadya L. Peterson -- Violence in modern Russian utopia and anti-utopia / Boris Lanin and Elena Vassileva -- The female face of violence: Russian culture and violence against women / Teresa L. Polowy -- Angry women's voices: revenge fantasies in Nina Sadur's stories / Tatyana Novikov -- Violence, madness, and the female grotesque in Nina Sadur's The South and Svetlana Vasilenko's Little fool / Elizabeth Skomp -- Chechen war memoirs and nationalist identity in contemporary Russia / Anna Brodsky.
    Description / Table of Contents: Introduction. Times of trouble: the consciousness of violence in Russian history and culture / Marcus C. Levitt -- The scourge of god: the Mongols and violence in Russian history / Charles J. Halperin -- Violent outcomes: Mikhail Lermontov and Romanticism's insoluble problems / David Powelstock -- The spectacle of the scaffold: performance and subversion in the execution of the Decembrists / Ludmilla A. Trigos -- The invisible scaffold: execution and imagination in Vasilii Zhukovskii's works / Ilya Vinitsky -- The wounded young heart: Dostoevsky's Netochka Nezvanova as Bildungsroman / Elena Krasnostchekova -- Violence and the word: Dostoevsky / Harriet Murav -- Nihilists and terrorists / Daniel Brower -- Violence and the legacy of "Bakuninism" in the Russian Revolution / Frank J. Goodwin -- On blood, scandal, renunciation and Russian history: Ilya Repin's Ivan the Terrible and his son / Kevin M. F. Platt -- Alimentary violence: eating as a trope in Russian literature / Ronald LeBlanc -- Russian-Jewish writers face pogroms (1881-1917) / Brian Horowitz -- The origins of Soviet state terrorism: 1917-1921 / Anna Geifman -- The problem of revolutionary violence in Isaac Babel's stories / Victor Peppard -- State violence in the Stalin period / J. Arch Getty -- The struggle against treason: the great purges of 1936-38 in the mirror of the Oprichnina / Maureen Perrie -- A substitute for writing: representation of violence in incidents by Daniil Kharms / Mark Lipovetsky -- The sadists' club: struggling with the legacy of Stalinism in Vasilii Aksenov's The burn / Nina Efimov -- Circles of hell, circles of life: two responses to violence in Gulag memoirs / Natasha Kolchevska -- Violence in Victor Astafev's fiction / Julian D. Moss -- Death and the maiden: erasures of the feminine in the Soviet literature of the fin-de-siècle / Nadya L. Peterson -- Violence in modern Russian utopia and anti-utopia / Boris Lanin and Elena Vassileva -- The female face of violence: Russian culture and violence against women / Teresa L. Polowy -- Angry women's voices: revenge fantasies in Nina Sadur's stories / Tatyana Novikov -- Violence, madness, and the female grotesque in Nina Sadur's The South and Svetlana Vasilenko's Little fool / Elizabeth Skomp -- Chechen war memoirs and nationalist identity in contemporary Russia / Anna Brodsky
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542744 , 9783633542741
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: The diary of Rywka Lipszyc
    Parallel Title: Übersetzung von Lipszyc, Rywka, 1929 - Rywka's diary
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Getto ; Lodz ; Quelle ; Tagebuch 1943-1944 ; Łódź ; Getto ; Geschichte ; Lipszyc, Rywka 1929-
    Abstract: Zwischen Oktober 1943 und April 1944 vertraut die 14-Jährige, aus einer orthodoxen jüdischen Familie stammende, ihrem Tagebuch an, wie sie tagtäglich mit den unmenschlichen Lebensbedingungen im Getto Lodz, mit Erschöpfung, Trauer und Verzweiflung ringt. Rezension Erst 1995 wurde das von einer sowjetischen Ärztin bei der Befreiung von Auschwitz gefundene Tagebuch, ein Heft mit 114 Seiten, von Rywka Lipszyc (geboren 1929) im Getto Lodz zwischen Oktober 1943 und April 1944 geschrieben, wieder entdeckt. Rywka wurde im August 1944 nach Auschwitz deportiert und in Bergen-Belsen befreit, danach verliert sich ihre Spur. Die 14-Jährige, deren Eltern nicht mehr lebten, beschreibt den Alltag im Getto, die unmenschlichen Lebensbedingungen, aber auch, wie sie tagtäglich mit Trauer, Erschöpfung, Hunger und Verzweiflung ringt und ihre enge Bindung zum Judentum zum Ausdruck bringt. Ergänzend zum mit Erläuterungen versehenen Tagebuchtext beleuchten 2 Beiträge die Bedingungen des Heranwachsens der Jugendlichen im Getto und die Geschichte von Lodz und dem Getto. Erinnerungen von Familienangehörigen beschliessen diesen Band, der ein einzigartiges Zeugnis einer beeindruckenden jungen Frau darstellt. Zum Thema s. auch: J. Zelkowicz: "In jenen albtraumhaften Tagen" (2015) und J. Poznanski: "Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt" (2012). (2-3 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229 - 231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Atlanta, Ga. : Society of Biblical Literature
    ISBN: 158983027X
    Language: English
    Pages: XXI, 273 S. , Kt.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Writings from the ancient world 12
    Series Statement: Writings from the ancient world
    DDC: 133.3/0939/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prophets Middle East ; History ; Prophecy History ; Prophets History ; Prophecy History ; Middle East Literatures ; Middle East Literatures ; Quelle ; Prophetie ; Bibel Altes Testament ; Alter Orient ; Weissagung ; Mari ; Quelle ; Babylonisch ; Justiz ; Assyrien ; Justiz ; Emar ; Emar ; Quelle ; Assyrisch ; Quelle
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Abstract: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Abstract: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Description / Table of Contents: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Description / Table of Contents: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 0804755167 , 0804755140 , 9780804755160 , 9780804755146
    Language: English
    Pages: viii, 282 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2007
    DDC: 808.1
    RVK:
    Keywords: Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Literaturtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    Language: German
    Pages: VI, 398 S. , 25 cm
    Edition: Photomechanischer Nachdr.
    Year of publication: 1964
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik : Abt. 1, Der Nahe und der Mittlere Osten 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semitistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518076698 , 9783518276693
    Language: German
    Pages: 270 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1974
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 69
    Uniform Title: Wittgenstein 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wittgenstein, Ludwig 1889 - 1951 ; Wittgenstein, Ludwig 〈1889-1951〉 ; Sprache ; Philosophie ; Logik ; Linguistik ; Biografie ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 ; Analytische Philosophie ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951
    Note: Aus dem Engl. übers , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 351842873X , 9783518428733
    Language: German
    Pages: 174 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Mi-mah ʿaśui ha-tapuaḥ?
    DDC: 892.436
    RVK:
    Keywords: Oz, Amos ; Gespräch ; ʿOz, Amos 1939-2018 ; Lebensbedingungen ; ʿOz, Amos 1939-2018
    Abstract: Nur wenige Monate nach dem Tod des international wohl bekanntesten israelischen Schriftstellers Amos Oz im Dezember 2018 erscheint ein Band mit Gesprächen des Autors, die er mit seiner langjährigen Lektorin geführt hatte, in deutscher Übersetzung. Die thematisch verdichteten Gespräche kreisen um Fragen der Schriftstellerexistenz von Amos Oz, der Rezeption seines Werkes oder der Wirkung seiner öffentlichen Auftritte. Die Gespräche beleuchten aber auch ausführlich das literarisch für Oz zentrale Thema der Beziehung zwischen den Geschlechtern, erinnern an seine langen Jahre im Kibbuz, analysieren kritisch die Politik Israels oder reflektieren die Erfahrung des Alterns. Die tief lotenden Selbstauskünfte des Autors runden sich zu einem facettenreichen Porträt des Schriftstellers wie des Menschen Amos Oz. Dass sich das alles unterhaltsam, anregend und mit Gewinn lesen lässt, ist ebenso der anschaulichen und humorvollen Diktion des Autors wie der Sachkompetenz und Klugheit seiner Lektorin zu verdanken. Als aktuelles Autorenporträt konkurrenzlos und daher breit empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...