Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (210)
  • Wien : Amalthea
Language
Publisher
  • 1
    ISBN: 9783835337923 , 3835337920
    Language: German
    Pages: 380 Seiten , 1 Illustration , 22 cm x 13 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Boll, Franz Sternenfreundschaft
    DDC: 800
    Keywords: Briefsammlung ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Boll, Franz 1867-1924
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835354883
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 57
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Zunz, Leopold 1794-1886
    Note: Bibliographie: Seite 370-388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835356412 , 3835356410
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 6 Illustrationen , 20 cm x 12 cm, 91 g
    Edition: [zweite Auflage]
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Queer Studies ; Gender Studies ; Geschlecht ; Sexualität ; Geschichte ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Homophobie ; KZ ; Ghetto ; Beziehungen ; Identität ; sexuelle Identität ; 20. Jahrhundert
    Note: Im Ihnhaltsverzeichnis verweis auf Vorwort-Verfasserin Tessa Ganserer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3892441987
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 73
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3892446407
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Abraham ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: An der Gestalt des Abraham lassen sich die gemeinsamen Wurzeln wie die verschiedenen Verzweigungen der drei monotheistischen Weltreligionen auf exemplarische Weise veranschaulichen. Der 11. September 2001 hat die westliche Welt schockartig mit einer Realität konfrontiert, die im Nahen Osten seit langem Alltag ist: drei Religionen desselben Ursprungs, die permanent Krieg gegeneinander führen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie zu analysieren und geeignete politische, wirtschaftliche und soziale Schritte zu unternehmen, um die Situation zu entschärfen, ist das Eine. Mindestens ebenso wichtig ist es aber auch, sich auf das gemeinsame kulturelle Erbe zu besinnen, im Fremden das Eigene und im Eigenen das Fremde entdecken und respektieren zu lernen. Das gegenseitige Verstehen ist mittlerweile zur elementaren Überlebensfrage geworden. Einen Beitrag dazu leistet dieser Band, der eine Vortragsreihe der von Universität und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstalteten Ringvorlesung präsentiert. Das Thema widmet sich dem Stammvater Abraham, den Judentum, Christentum und Islam als Gründerfigur für sich beanspruchen. An dieser Gestalt lassen sich die gemeinsamen Wurzeln wie die verschiedenen historischen, geistesgeschichtlichen und kulturellen Verzweigungen der drei monotheistischen Weltreligionen auf exemplarische Weise veranschaulichen. Die Leser dieses Bandes erwartet ein Durchgang durch die weiten Räume der jüdischen, christlichen und islamischen Kultur, der auf allgemeinverständliche Weise Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit des im Aufbau befindlichen Göttinger Zentrums für semitische Sprachen und Kulturen gewährt und die geistes- und kulturgeschichtlichen Hintergründe des aktuellen Themas beleuchtet. (Die Herausgeber)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3892447535
    Language: German
    Keywords: Niedersachsen ; Jüdische Gemeinde ; Bremen
    Abstract: Das Handbuch ermöglicht den Einstieg in die deutsch-jüdische Geschichte Niedersachsens und Bremens von den Anfängen bis in die Gegenwart und nennt Quellen und Literatur für intensivere Studien. Das Historische Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen dokumentiert in 178 Artikeln die lokale Geschichte der jüdischen Gemeinden mit ihren Synagogen, Schulen, Stiftungen und Friedhöfen. Es verbindet diese Geschichte mit Angaben über das soziale, ökonomische und kulturelle Leben der Juden am Ort und verfolgt diese Geschichte von den Anfängen, die manchmal schon im Mittelalter liegen, bis ans Ende, das zumeist ein Ergebnis der nationalsozialistischen Verfolgung war. Auch die Gründung neuer Gemeinden nach dem Ende der Hitlerdiktatur wird dokumentiert. Das Handbuch entstand aus der Zusammenarbeit mit der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und dem Avraham Harman Institut für das zeitgenössische Judentum der Hebräischen Universität Jerusalem. Auf diese Weise verbinden sich die Erfahrungen der Gedenkstätte Yad Vashem mit denen der Pinkas Ha-Kehillot Germania, den seit den sechziger Jahren erarbeiteten Gedenkbüchern für die durch den Nationalsozialismus zerstörten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Die Artikel des Handbuchs wurden von Mitarbeitern der Gedenkstätte Yad Vashem und von Fachleuten der Orts- und Regionalgeschichte in Deutschland bearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892448027
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: "Conferences" : Tagungsbände des Minerva Instituts für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv 3
    Series Statement: "Conferences"
    Keywords: Adorno, Theodor W.
    Abstract: Aus Anlaß des Adorno-Jahres 2003 luden das Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv und die Heinrich-Böll-Stiftung Tel Aviv deutsche und israelische Forscher verschiedener Disziplinen zu einer Konferenz, die einer Auseinandersetzung mit Person und Werk Theodor W. Adornos (1903-1969) gewidmet war. Zugleich bot sich damit auch die Gelegenheit, den Philosophen in Israel, wo er bislang im Vergleich zu anderen Vertretern der Frankfurter Schule verhältnismäßig wenig bekannt war, einem breiteren Publikum vorzustellen. Schwerpunkte der Vorträge und der Diskussion waren Adornos Kunstsoziologie, Erkenntnistheorie, Erziehungsethik sowie Gesellschaftskritik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3892443165
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1998
    Keywords: Kind ; Zeichnung ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Konzentrationslager
    Abstract: Am 10. Dezember 1941 wurde Helga Weissová, ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus Prag, nach Theresienstadt deportiert. "Zeichne, was Du siehst!" hatte ihr Vater gesagt, nachdem sie ihm ein selbstgemaltes Bild in die Männerkaserne geschmuggelt hatte. Helga zeichnete und dokumentierte so den Alltag der Menschen im Ghetto. Sie malte Bilder von dieser in sich abgeschlossenen Welt, von alltäglichen Szenen wie der Essenausgabe oder dem Transport von Brot auf einem Leichenwagen, sie hielt aber auch die Träume eines Kindes von einer besseren Zukunft fest. Da es keine Fotografien aus jener Zeit gibt, sind Zeichnungen die einzigen erhaltenen Bilddokumente über das Leben in Theresienstadt. Helga Weissová - heute eine angesehene Künstlerin - hat die meisten ihrer Theresienstadt-Bilder lange unter Verschluß gehalten und erst jetzt zur Veröffentlichung freigegeben. Der Wallstein Verlag zeigt in dem Bildband "Zeichne, was Du siehst" eine Auswahl von 57 Zeichnungen aus Theresienstadt. Ergänzt werden diese um 6 Bilder, die Helga Weissová unmittelbar nach der Befreiung angefertigt hat und die in Auschwitz, Freiberg und Mauthausen Erlebtes festhalten. Aus den nach der Befreiung entstandenen Bildern ist alle Naivität verschwunden, die noch die Kinderzeichnungen aus Theresienstadt gemildert hatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3892446725
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 85
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
    Keywords: Theater
    Abstract: Zum 100. Geburtstag der "Schaubühne/Weltbühne" am 7. September 2005: Die wichtigsten Kritiken und Schriften Siegfried Jacobsohns, des streitbarsten und stilistisch brillantesten Theaterkritikers, den Deutschland je hatte. War vor dem Ersten Weltkrieg "Die Schaubühne" die wichtigste und angriffslustigste Theaterzeitschrift, so wurde in der Weimarer Republik "Die Weltbühne" zur bedeutendsten demokratischen Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. Zu den Mitarbeitern zählten namhafte Schriftsteller und Publizisten wie Lion Feuchtwanger, Herbert Ihering, Carl von Ossietzky, Alfred Polgar und Kurt Tucholsky. Gründer und intellektueller Kopf des "Blättchens", wie er es gerne nannte, war Siegfried Jacobsohn (1881 - 1926), von den Freunden geliebt, von den Reaktionären gehaßt, der streitbarste und stilistisch brillanteste Theaterkritiker, den Deutschland je gehabt hat. Jacobsohn war es, der in schwierigen Zeiten um die Zeitschrift kämpfte und über zwei Jahrzehnte ihr unbestechlicher Spiritus rector blieb. Diese unter Auswertung zahlreicher bisher unveröffentlichter Quellen kommentierte Edition enthält 430 der wichtigsten Texte Jacobsohns aus der "Schaubühne", der "Weltbühne" und, zum Teil neu entdeckt, aus zahlreichen Zeitungen. Damit bietet sie einen repräsentativen und zugleich erstaunlich erweiterten Überblick über das aus mehr als 2000 Kritiken und anderen Texten bestehende Gesamtwerk, das durch eine kommentierte Bibliographie und mehrere Register aller erwähnten Personen, Theater, Bühnenwerke und Periodika erschlossen werden kann: Ein unverzichtbares Kompendium zum aufregenden Berliner Theaterleben des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...