Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2000-2004  (30)
  • München : Verlag C. H. Beck  (30)
Library
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406510299
    Language: German
    Pages: 346 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rettung
    Abstract: Dieses Buch schildert anhand von individuellen Schicksalen die Bedingungen des Überlebens von Juden zur Zeit des "Dritten Reiches". Wer waren die Menschen, die sich dem Deportationsbefehl widersetzten? Und wer leistete ihnen Hilfe? Die Geschichten in diesem Band bieten einen unmittelbaren Einblick in den dramatischen Alltag der Verfolgten und ihrer Helfer, die mit Erfindungsreichtum und unter großem Risiko handelten - ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus. Es waren wenige, aber mehr als bisher bekannt: Nichtjüdische Deutsche aus allen gesellschaftlichen Schichten und mit unterschiedlichen politischen und religiösen Überzeugungen gewährten Juden Unterschlupf und besorgten ihnen Lebensmittel sowie falsche Papiere. Die genaue Zahl dieser "stillen Helfer" läßt sich allenfalls schätzen, weil sie lange Zeit von der Öffentlichkeit und der Geschichtswissenschaft unbeachtet blieben. Von den 10-15000 Juden, die im nationalsozialistischen Deutschland untertauchten, um sich der drohenden Verschleppung "in den Osten" zu entziehen, haben wohl etwa 3-5000 überlebt - rund 1500 von ihnen in Berlin. Um einen Verfolgten zu retten, waren fast immer mehrere Personen nötig, denn die Versteckten mußten ihr Quartier häufig wechseln. Nicht selten wurden die Untergetauchten und ihre Helfer verraten und schließlich von der Gestapo gefaßt. Die Autoren haben Überlebenswege von Juden recherchiert und beschreiben das couragierte Handeln ihrer Helfer, hinter dem sowohl selbstlose als auch eigennützige Motive stehen konnten. Diese grundlegende Arbeit des Autorenteams um Wolfgang Benz entstand am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406479871
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406517579
    Language: German
    Pages: 301 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Jugoslawien ; Vertreibung ; Schoa ; Armenien ; Tschetschenen und Inguschen ; Krimtataren ; Sudetendeutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406471927
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: The Deutsche Bank and the Nazi economic war against the Jews ger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406458688
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406421105
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1310
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Berlin ; Autobiografie ; Jugend ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406461212
    Language: German
    Pages: 316 Seiten
    Year of publication: 2000
    Keywords: Weimarer Republik ; Kultur ; Juden
    Abstract: Nach dem Ersten Weltkrieg verstärkte sich zwar die jüdische Teilhabe an der deutschen Gesellschaft, doch eine vollständige Assimilation der deutschen Juden fand nicht statt. Im Gegenteil: Wie Michael Brenner in diesem fesselnden Buch belegt, wurde sich die jüdische Bevölkerung der Weimarer Republik zunehmend ihres Jüdischsein bewußt und schuf in Literatur, Musik und bildenden Künsten, im Bildungswesen und in der Wissenschaft neue Formen einer deutsch-jüdischen Kultur. Brenner legt die erste systematische Studie über diese Kultur vor und gibt dabei ein faszinierendes Portrait von Menschen, die auf dem Wege sind, ihre jüdische Identität neu zu definieren. Die deutschen Juden vor 1933 entschieden sich weder für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit noch für eine Rückkehr zur Tradition. Statt dessen kleideten sie jüdische Traditionen in das Gewand moderner kultureller Ausdrucksformen. So machten moderne Übersetzungen klassische jüdische Texte zugänglich; jüdische Museen stellten Kultgegenstände in einem säkularen Rahmen zur Schau; musikalische Arrangements bearbeiteten die Synagogenliturgie für eine Konzertpublikum; volkstümliche Romane riefen Aspekte der jüdischen Vergangenheit in Erinnerung. Michael Brenners Buch schildert nicht nur den ungewöhnlich produktiven Elan der Weimarer Epoche, es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte überhaupt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406494420
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1523
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Judentum ; Feiertag ; Religiöses Fest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1476
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3-406-50855-X
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Deutsche Bank (Frankfurt am Main) ; Nationalsozialismus
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Rolle der Deutschen Bank im "Dritten Reich". Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit sich die Bank in das Regime einfügte und dem neuen Zeitgeist anpaßte. Harold James lotet die Handlungsspielräume der Deutschen Bank in einem wirtschaftlichen Umfeld aus, das zunehmend von Antisemitismus und Profitstreben geprägt war. Und er beleuchtet, welche oft schillernde Rolle einzelne Persönlichkeiten der Bank - etwa Emil Georg Stauß und Hermann J. Abs - in diesem Zusammenhang spielten. Harold James analysiert die Reaktionen der Deutschen Bank auf die große Bankenkrise 1931, die Weltwirtschaftskrise und die nationalsozialistische Herrschaft. Er zeigt, wie das zentrale Geschäft einer deutschen Großbank - die Industriefinanzierung und das Zeichnen von Aktien - an Bedeutung verlor und durch die unrentable Verwertung von Einlagen in Staatsanleihen ersetzt wurde. Aber das nationalsozialistische Regime eröffnete auch neue Betätigungsfelder, die häufig der bisherigen Geschäftspraxis entgegenstanden. Die Deutsche Bank beteiligte sich insbesondere an der sogenannten "Arisierung" jüdischer Geschäfte. Sie engagierte sich hier verstärkt bei der Abwicklung von Großunternehmen mit internationalen Kontakten. Harold James untersucht auch die Aktivitäten der Bank im Ausland. Er stellt auf der Grundlage völlig neuen Archivmaterials die harschen Umstände dar, mit denen deutsch-jüdische Banken und Unternehmen in der Tschechoslowakei, in Polen und in Österreich konfrontiert wurden. Kontroverse Themen wie etwa die Finanzierung von Konstruktionsfirmen in Auschwitz, die Inanspruchnahme von Zwangsarbeit oder die Goldtransaktionen der Bank während des Zweiten Weltkrieges bilden die Basis für eine allgemeine Beurteilung der Deutschen Bank im "Dritten Reich".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...