Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (87)
  • 1965-1969  (10)
  • 1930-1934  (3)
  • Autobiografie  (100)
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 396 Seiten
    Year of publication: 1966
    Keywords: Seidmann-Freud, Tom ; Berlin ; Autobiografie ; Exil ; Prag ; München ; London
    Abstract: Grete Fischer hat kein Buch der Anklage geschrieben. ..Aber doch eines, in dem nüchtern abgerechnet wird. Und gerade die kleinen Nebenbemerkungen über Verhaltensweisen der Bewährung und des Versagens sind es, die neben vielen treffsicheren Charakterisierungen bekannter Persönlichkeiten den Wert dieses Buches ausmachen. Es ist dort am ergreifendsten, wo es das "Grauen vor der Erniedrigung" jenseits aller tatsächlichen Gefahren erkennbar werden läßt, "in die man durch sinnlose Furcht getrieben werden konnte".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Rev. 2. ed.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: The "Write your story" collection
    Series Statement: The "Write your story" collection
    Keywords: Autobiografie ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783875845976
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Ill.
    Edition: 8. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Autobiografie ; Kunstsammler
    Abstract: In seinen Erinnerungen schildert er Begegnungen mit Männern und Frauen, die die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt haben, darunter Pablo Picasso und Henri Matisse, Joan Miró und Man Ray, Frida Kahlo und die Kunstmäzenin Peggy Guggenheim. Er berichtet von ihren großen und kleinen Eitelkeiten, von Zwietracht und Rivalität, von unerfüllten Hoffnungen und späten Triumphen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    São Paulo : Scortecci Editora
    ISBN: 9788536617350
    Language: Portuguese
    Pages: 131 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Autobiografie ; Antisemitismus ; Auswanderung ; Einwanderung ; Deutschland ; Brasilien
    Abstract: De mãos dadas com o leitor, Hans Freudenthal se movimenta pelo caminho de sua vida. Começa na Alemanha, testemunhando em criança as ameaças do Nazismo. Disto resulta sua emigração para o Brasil aos onze anos de idade. Entrosado à nova pátria, Hans continua seus estudos até se formar pela Faculdade de Odontologia da Universidade de São Paulo. Após dois anos de especialização nos Estados Unidos, abre seu consultório de odontopediatria na capital paulista, clinicando durante 46 anos e atendendo mais de 5 mil crianças. Neste período, entre 1953 e 1999 esteve casado e celebrou o nascimento de seu filho Daniel. Só depois de aposentado Hans Freudenthal começa a produzir textos literários, frequentando oficinas de estudos e ganhando diversos prêmios. Publicou três livros: Homens e Velhinhas, Tigres e Sardinhas (Edicon, 2004), Agora vai, contos e haikai (2006) e O Sobrevivente - de refugiado a escritor (Edicon, 2008). A obra atual foi escrita aos 81 anos de idade. Um Emigrante em Movimento não é uma mera autobiografia linear. O autor intercala confissões honestas, sentimentos profundos, opiniões fortes e vários dos seus contos na tecelagem de sua narrativa. Intermediada de humor, a leitura é fluente, agradável e comovente. Impossível não se identificar com alguns episódios - e talvez discordar de certos argumentos. O autor pode ter idade madura, mas seu estilo é jovem e dinâmico. Participe desta caminhada e emocione-se. Hans Freudenthal é um apaixonado. Seu depoimento é exemplo de fibra e superação. Isso pode parecer heroico ou mesmo distante, mas Hans nos mostra que foi a partir da sua tão humana fragilidade, do destino de refugiado e perseguido que venceu. A vitória deste homem é a seiva que o percorre. Um Emigrante em Movimento verbaliza a vida de forma irônica e leve que, aos 81 anos, pulsa e comove. Vale viver, vale ler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Peter Kirchheim
    ISBN: 9783874101141
    Language: German
    Pages: 286 Seiten
    Year of publication: 2010
    Keywords: Überlebender ; Konzentrationslager Kaufering ; Todesmarsch ; Autobiografie ; Schoa
    Abstract: Solly Ganor, 1928 als Zally Genkind in Kaunas/Litauen geboren, wo er bis zur Errichtung des Ghettos 1941 in Freiheit lebt. Nach dessen Auflösung 1944 ins KZ Stutthof bei Danzig, von dort nach Kaufering/Utting, ein Außenlager von Dachau. Wie sein Vater Teilnehmer am Todesmarsch von Dachau nach Süden. Den Zeitraum von Mai 1945 bis 1948 behandelt dieses Buch. Danach Auswanderung nach Palästina, um für die Gründung des Staates Israel zu kämpfen. Nach 1949 Matrose der israelischen Handelsmarine, ab 1959 Kapitän, 1962 Eintritt in eine Textilfabrik, deren Leitung er später übernimmt. Erst 1992 bricht er sein Schweigen und schreibt sein Buch "Light one Candle. A Survivor's Tale from Lithuania to Jerusalem", New York 1995. Daraus entsteht die deutsche Fassung "Das andere Leben. Eine Kindheit im Holocaust", Frankfurt a. M. 1997, die jetzt in der 4. Auflage vorliegt. Die Foto-Ausstellung "Solly Ganor - Das andere Leben - Jüdische Kinder von Kovno" wurde von ihm in langjähriger Arbeit erstellt und in Dachau und München sowie in vielen anderen Städten wie New York, Detroit, Vancouver, Toronto, Mexico City gezeigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: XVIII, 421 Seiten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 23
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Uniform Title: Anlatmasam Olmazdi ger
    Keywords: Autobiografie ; Türkei
    Abstract: Mit der deutschsprachigen Veröffentlichung der Lebenserinnerungen von Bensiyon Pinto soll das Selbstzeugnis eines langjährigen bedeutenden Repräsentanten der Jüdischen Gemeinde der Türkei einer deutschsprachigen Leserschaft zugänglich gemacht und somit als Quelle für die Forschung erschlossen werden. Es handelt sich hierbei um das erste Selbstzeugnis eines Repräsentanten einer nicht-muslimischen Religionsgemeinschaft in der Geschichte der Republik Türkei. Mehr als ein Vierteljahrhundert hatte Bensiyon Pinto unterschiedliche Ämter, einschließlich des Gemeindevorsitzes und seiner jetzigen Funktion als Ehrenvorsitzender der Jüdischen Gemeinde in der Türkei, inne. Die Memoiren von Bensiyon Pinto eröffnen dadurch eine reiche Quelle für die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Aspekten der türkischen Geschichte und Gegenwart. Hierbei bieten sich dem Leser zum einen Schilderungen persönlicher Einblicke und Wahrnehmungen geschichtlicher Ereignisse des "Privatmanns" Bensiyon Pinto, zum anderen aber auch - aus der Sicht eines offiziellen Vertreters seiner Religionsgemeinschaft -, Erkenntnisse über das Selbstverständnis der Jüdischen Gemeinde innerhalb der muslimischen Mehrheitsgesellschaft der Türkei und ihrer Positionierung gegenüber dem türkischen Staat und seinen Repräsentanten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783407221698
    Language: German
    Pages: XXV, 320 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Beltz Taschenbuch 169
    Series Statement: Beltz Taschenbuch
    Keywords: Autobiografie ; Jüdin ; Geschäftsfrau
    Abstract: Im Jahr 1691 beginnt Glückel von Hameln, ihr Leben aufzuschreiben, 1910 wird Bertha Pappenheim diesen Text veröffentlichen - Erinnerungen einer außergewöhnlichen Frau, die nach dem Tod ihres Mannes zwölf Kinder allein aufgezogen hat, erfolgreich das Familienunternehmen weiterführte und wohl die erste deutsche Frau war, die ihre Autobiographie schrieb. Die in Hamburg 1645 geborene Glückel Pinkerle ist die Tochter eines wohlangesehenen Diamantenhändlers, der sich als einer der ersten Juden Wohnrecht in Hamburg erkaufen darf. Ihre Memoiren, in sieben kleinen Büchern Seite um Seite nachts bei Kerzenlicht aufgeschrieben, geben einen klaren Einblick in das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Juden Mitteleuropas. Sie berichtet darin über das unsichere Leben der jüdischen Bürger, schreibt von Reisen nach Berlin, Leipzig, Hannover und Amsterdam, von der Zeit der schwarzen Pest in Hamburg (1644), aber auch von privaten Dingen, ihren Hoffnungen, Ängsten, ihrem Glück und ihrem Verhältnis zur jüdischen Religion. Ihre Erinnerungen, geschrieben in einem nüchternen und doch unterhaltsamen Stil, sind historisches Zeugnis und literarisches Dokument zugleich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden : Edition 6065
    ISBN: 9783941072046
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Autobiografie ; Exil ; Frankreich ; USA
    Abstract: Germaine H. Shafran, als Kind einer assimilierten, gut situierten jüdischen Familie 1923 in Berlin-Charlottenburg geboren, erzählt aus ihrem Leben. Schicksalsschläge bewältigen, nie aufgeben, sich auch unter schwierigsten Umständen weiterentwickeln - das prägt den Lebensweg dieser Frau, die sich nie als Opfer fühlte, die sich sowohl in der Emigration als auch nach ihrer Rückkehr nach Deutschland 1970 immer wieder behauptete. Die Stadt Wiesbaden verlieh ihr im Jahr 2007 die Silberne Bürgermedaille als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Stadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783492245913
    Language: German
    Pages: 341 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Serie Piper 4591
    Series Statement: Serie Piper
    Keywords: Bibliographie ; Autobiografie
    Abstract: Hannah Arendt hat nie einen autobiographischen Text verfaßt, Zeit ihres Lebens hat sie sich zurückgehalten, wenn es um ihre Person und die Beweggründe für ihre Arbeit ging. Und doch hat sie in Briefen und Gesprächen viel über sich enthüllt. Ursula Ludz, Kennerin von Leben und Werk der Philosophien, hat sich auf Spurensuche nach biographischen Zeugnissen begeben und verleiht so der Person Hannah Arendt Farben, Konturen und immer wieder überraschende Glanzlichter.
    Note: Bibliografie: Seite 257 - 341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Haifa
    Language: English
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Israel ; Autobiografie ; Rechtsanwalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...