Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (4)
  • 2010-2014  (4)
  • 2012  (4)
  • Berlin : Suhrkamp Verlag  (4)
  • 1
    ISBN: 9783518423387
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Abstract: Als sie sich 1964 in Paris kennenlernen, ist die Studentin Gisela Dischner 24 Jahre alt, Paul Celan 43. Für Paul Celan wird sie die jüngste seiner wichtigen Briefpartnerinnen, die Vertreterin einer neuen Generation. Den Nationalsozialismus und den Krieg hat sie nicht mehr bewusst erlebt. Sie studiert bei Adorno und Habermas, steht politisch weit links. Es ist die Zeit der Notstandsgesetzgebung, der Großen Koalition, des ersten Vietnam-Kongresses. Viele politische Zeitereignisse nimmt Celan entschieden anders wahr als seine Briefpartnerin: so den Pariser Mai 1968, bei dem er die Antisemitismen der Aufständischen schärfer beleuchtet, so den Sechstagekrieg, bei dem die unterschiedlichen "Neigungswinkel" deutlich werden. Auch über Literatur, Malerei und Musik tauschen sie sich aus: einander bereichernd so gut wie kontrovers. Allen Differenzen zum Trotz kommt es zu vorübergehendem Schweigen, nie aber zum Bruch. Das Verhältnis der 121 brieflichen Dokumente ist das unausgewogenste aller Celan-Korrespondenzen. Seine Fortsetzung hat der schriftliche Austausch in zehn, elf Begegnungen oder im Telefonat erfahren. Ein reichhaltiger Kommentar und ein Erinnerungstext erschließen das unausgesprochene ˛DazwischenĚ dieses Briefwechsels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518463932
    Language: German
    Pages: 205 Seiten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4393
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Keywords: Palästina ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Palästina zur Zeit der englischen Besatzung: "Profus ist ein gemeiner Verräter", steht eines Morgens an der Hauswand. Das ist so ziemlich der schlimmste Vorwurf für einen 12-jährigen Jungen, der ganz in der Vorstellung aufgeht, ein Untergrundkämpfer zu sein. Doch Profus hat ein Tabu gebrochen: Er hat sich mit dem Feind, einem englischen Sergeant, angefreundet - und dabei den Feind aus den Augen verloren ... Amos Oz greift ein brisantes Thema auf: Ist es vorstellbar, dass ein Feind sich menschlich zeigt? Und wie würde man selbst darauf reagieren?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518463741
    Language: German
    Pages: 400 Seiten
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Uniform Title: I sleep in Hitler's room ger
    Abstract: Tuvia Tenenbom, aufgewachsen als Sohn eines Rabbiners in Jerusalem, begibt sich auf Entdeckungsreise durch Deutschland: von Nord nach Süd, von Ost nach West, in die Stadt, aufs Land, in die Kirchen und in die Kneipen. Auf seiner Suche nach der deutschen Identität schreckt er vor keiner Begegnung zurück. Tenenbom nimmt in seinem sarkastischen, provokanten Reisebericht kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, uns den Spiegel vorzuhalten. Auf unterhaltsame Weise führt er mit scharfer Beobachtungsgabe die deutschen Marotten vor und enthüllt dabei intelligent und komisch zugleich die Seele des Landes und seiner Bewohner. Es treten auf: Helmut Schmidt, Giovanni di Lorenzo, Ulrich Matthes, Jens Jessen, Horst Tomayer, Julia Lochte, André Jung, Jossi Wieler, André Schiffrin, Charles Schumann, Kai Diekmann, Holger Franke ("Rote Grütze"), Adolf Sauerland, Helge Schneider, Paul Bauwens Adenauer, Stanislaw Tillich, Peter Scholl-Latour.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783518126417
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The power of religion in the public sphere ger
    Keywords: Religion ; Öffentlichkeit ; Säkularisierung
    Abstract: Lange Zeit hatte es den Anschein, als sei die Säkularisierung, also die schwindende Bedeutung des Religiösen, ein ebenso stabiler gesellschaftlicher Trend wie die Individualisierung und die Globalisierung. Doch spätestens seit dem 11. September erleben wir eine Renaissance der Religionen: Die Debatten um Kruzifixe in Schulen, die mediale Hysterie nach der Wahl Papst Benedikts XVI. und den Islam in Europa zwingen uns nun, die Bedeutung von Begriffen wie religiös und säkular und die öffentliche Rolle der Religion zu überdenken. Zu diesem Zweck fand im Oktober 2009 in New York eine Art Gipfeltreffen der Philosophie statt, an dem mit Judith Butler, Craig Calhoun, Jürgen Habermas, Charles Taylor und Cornel West fünf der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Gegenwart teilnahmen. Dieser Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums sowie die anschließende Diskussion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...