Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (1)
  • 1960-1964  (1)
  • Lang, Fritz  (1)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 1960
    Abstract: Fritz Lang verfilmte das Buch, und der Stummfilm wurde ein Riesenerfolg, so auch sein Tonfilm "Das Testament des Doktor Mabuse" (1933), ebenfalls nach einer Vorlage von Norbert Jacques. Beide Filme hatten starke sozialkritische Aspekte, und das "Testament" war im Dritten Reich sogar verboten. Die CCC-Filmgesellschaft hat den Stoff dann wiederentdeckt und 1953 Nobert Jacques die Rechte abgekauft: Es entstanden die sechs herrlichen Film-Klassiker, der erste "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" wieder unter der Regie von Fritz Lang. Marion Menil (Dawn Addams) will Selbstmord begehen. In letzter Minute gelingt es dem Multimillionär Travers (Peter van Eyck), die junge Dame von dem Sprung aus dem Fenster eines Luxushotels abzuhalten. Durch diesen Vorfall wird die Polizei auf das Hotel aufmerksam, in dem sich seltsame Dinge abzuspielen scheinen. Kriminalkommissar Kras (Gert Fröbe) braucht lange, bis ihn erste Spuren zu einer Verbrecherbande führen, die sich eines phantastischen technischen Apparates bedient. Eines Tages findet man in einer Hausruine einen Toten, der ein ungewöhnliches Geschoss in der Brust hat. Dem gewieften Kriminalisten fällt plötzlich der Name "Mabuse" ein. Sollte der geistesgestörte Arzt wieder aufgetaucht sein?
    Abstract: Buch/Autor: Fritz Lang Musik: Bert Grund Darsteller: Dawn Addams - Marion Menil Peter van Eyck - Travers David Cameron - Parker Wolfgang Preiss - Dr. Jordan Gert Fröbe - Kriminalkommissar Kras Werner Peters - Mistelzweig u.a. -
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 2.9.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...