Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (11)
  • Hebrew  (11)
  • Hungarian
  • Norwegian
  • Synagogalmusik  (11)
  • 1
    Language: Hebrew
    Pages: 1 CD
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 1995
    Keywords: Synagogalmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Hebrew
    Pages: ca. [56] Min.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Musik ; Synagogalmusik ; Provence ; Juden
    Abstract: Au cours des siècles de leur présence dans le midi de la France, et ce depuis la plus haute antiquité, les anciennes communautés juives de Provence ont, en symbiose avec leur environnement, développé une culture et un art de vivre dont subsiste encore de nombreuses traces, notamment dans leur musique. Une musique de fête et de rassemblement, une musique solaire, comme le pays d'accueil, dans laquelle on trouve en creux, la nuit orientale. La musique judéo-provençale, née à la croisée des chemins de l'Espagne, de l'Italie et de l'Europe du nord, véhicule les influences les plus contrastées. On y retrouve avec bonheur et subtilité les sonorités de l'Andalousie des trois cultures, le baroque italien et le moyen âge français, le tout sous la houlette occitane ... C'est ce répertoire inédit du patrimoine musical de la diaspora provençale tombé dans l'oubli, que Françoise Atlan et l'Ensemble Nekouda ramènent à la pleine lumière. Françoise Atlan: Chant Alain Huet: chant, oud, clarinette Gaël Ascaso: Galoubet et tambourin Pierre-Laurent Bertolino: vièle à roue Thomas Bourgeois: Percussions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    ISBN: 9783869565156
    Language: Hebrew
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2021
    Keywords: Chasanut ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Der Univerlag der Universität Potsdam bringt erstmals eine Musik-CD heraus – das wundert auf den ersten Blick, da im Verlag vor allem wissenschaftliche Veröffentlichungen erscheinen. Es wundert weniger, wenn man weiß, dass der Tonträger unter der musikalischen Leitung von Isidoro Abramowicz entstanden ist. Dieser verantwortet am Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam die Kantorenausbildung und ist außerdem Kantor in der Synagoge in der Pestalozzistraße in Berlin. Für diese CD-Produktion wurden u. a. fünf Kompositionen für Chasan, Chor und Orgel für den Freitagabend-Gottesdienst eingespielt, die ursprünglich in dem Sammelband ‚Schire Simroh‘ erschienen sind, der synagogale Kompositionen zeitgenössischer Autoren zusammentrug. Sie sind für den Wettbewerb des Allgemeinen Deutschen Kantoren-Verbandes e. V. im Jahre 1926 geschrieben worden“, erzählt Ambramowicz, der dem fast vergessenen Komponisten Arno Nagel mit dieser CD eine posthume Ehre erweist. Arno Nadel wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Bis dahin war er – neben seiner Anstellung als Lehrer – Dichter, Philosoph, Bühnenautor, Religionsgelehrter, Übersetzer, Maler und Grafiker, Komponist, Musik- und Literaturwissenschaftler, Ethnologe, Chordirigent, Pianist, Organist und Musikpublizist. „Auf jedem seiner Schaffensgebiete war Nadel unwahrscheinlich produktiv, so produktiv, dass man sich mit Ehrfurcht fragen muss, wie ein Mensch im Laufe seines Lebens derart viele geistige Werte zu schaffen vermochte“, so Ambramowicz. „Obwohl ein großer Teil seines Nachlasses den Zweiten Weltkrieg nicht überdauerte, ist die Fülle der erhaltenen Manuskripte und publizierten Werke kaum zu überblicken. Um sein gesamtes Werk umfassend auszuwerten, bedürfte es der Anstrengungen eines ganzen Teams von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen.“ Mit der Herausgabe der CD im Universitätsverlag ist dafür ein Anfang gemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Keywords: Chasanut ; Synagogalmusik
    Note: Es handelt sich um eine selbst aufgenommene Kassette.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1998
    Keywords: Synagogalmusik
    Abstract: 1. Am Vorabend des Sabbats - Einleitungschor - Sprecher 2. Am Vorabend des Sabbats - Kantor / Chor 3. Am Vorabend des Sabbats - Chor - Chor / Sprecher 4. Am Vorabend des Sabbats - Kiddusch 5. Am Vorabend des Sabbats - Psalm Nr. 115 - Chor 6. Am Sabbat-Morgen - Aus Psalm Nr. 92 - Ausheben der Thora 7. Am Sabbat-Morgen - Aus Psalm Nr. 92 - Einheben der Thora 8. Am Sabbat-Morgen - Die Heiligung 9. Am Sabbat-Morgen - Schlußchor
    Note: Erstveröffentlichung: 1982, Nürnberg, Colosseum-Schallplatten; private Überspielung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Keywords: Chasanut ; Synagogalmusik
    Note: Privater Mitschnitt: unbeschriftet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Keywords: Chasanut ; Synagogalmusik
    Note: Private Aufnahme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Hebrew
    Additional Material: Beiheft ([6] Blatt) in englischer Sprache
    Year of publication: 2012
    Keywords: Chasanut ; Reformjudentum ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Hebrew
    Pages: ca. 43 Minuten
    Additional Material: Beiheft ([6] Blatt)
    Keywords: Zemirot ; Schabbat ; Chasanit ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Note: released solely for the internal use of the Jewish Liberal Union in the Czech Republic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Hebrew
    Pages: 63 Minuten
    Year of publication: 2023
    Keywords: Leipzig ; Schabbat ; Synagogalmusik
    Abstract: Die CD dokumentiert einen bislang weithin unbekannten Teil Leipziger Musikgeschichte: Lampel, von 1914 bis 1938 Kantor an der liberalen Großen Gemeindesynagoge in der Leipziger Gottschedstraße, hatte 1928 im Verlag M. W. Kauffmann den Notenband "Kol Sch'muel [Die Stimme Samuels]" publiziert, der 57 liturgische Kompositionen und Bearbeitungen für gemischten Chor, Kantor und Orgel enthält. Aus diesen Werken haben wir zusammen mit Kantor Assaf Levitin den für den Schabbat-Gottesdienst bestimmten Teil ausgewählt, 19 Stücke vom einleitenden "Mah tauwu" bis zum Ausgangslied "Adaun aulom", darunter das beschwingte Strophenlied "L'cho daudi" zum Empfang des Schabbats, dramatische Psalmvertonungen, einstimmige Gemeindegesänge und eindringliche Gebete. Lampels Werke betten sich auf dem traditionellen Ritus, wagen aber auch Ausbrüche in die Moderne, die von seiner kompositorischen Ambition und seinem musikalischen Können zeugen. Die Texte wurden im Original belassen, sie sind in der zeitgenössischen lokalen Form des aschkenasischen Hebräisch zu hören. Den Schluss bildet Lampels berührender deutscher "Segen", der ebenfalls aus dem Notenband stammt und mit dem wir oftmals unsere Konzerte beenden. Assaf Levitin, Chasan der Hamburger Reformsynagoge, hat den umfangreichen Kantorenpart übernommen. Die Sauer-Orgel der Thomaskirche spielt Ivo Mrvelj, Assistenzorganist der Thomaskirche. Über ein von der Firma Sauer eingerichtetes Instrument verfügte einst auch Lampels Wirkungsstätte, die Synagoge in der Gottschedstraße, die nur wenige Meter von der Thomaskirche entfernt stand und an die heute ein Denkmal erinnert. Samuel Lampel hat die Schoah nicht überlebt, 1942 wurde er "gen Osten" deportiert. Seine Werke gerieten in Vergessenheit, abgesehen von wenigen Aufführungen einzelner Stücke insbesondere durch den Leipziger Synagogalchor. Mit der CD, die sein Schaffen ehrt, verleihen wir der "Stimme Samuels" neue Kraft und neuen Klang. Assaf Levitin, Bassbariton Ivo Mrvelj, Orgel Leipziger Synagogalchor Leitung: Philipp Goldmann Booklet: Deutsch, Englisch mit einführenden Texten von Dr. Thomas Schinköth und Assaf Levitin, Abbildungen und Werktexten Quelle: Webseiten des Synagogalchors Leipzig - https://www.synagogalchor-leipzig.de/news/464/840863/kategorie/samuel-lampel-auf-cd.html
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...