Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 1930-1934  (30)
  • Berlin : Aldus Druck  (15)
  • Berlin : S. Fischer Verlag  (15)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 11
    Language: German
    Pages: [8] Blatt
    Year of publication: 1930
    Parallel Title: Versuch über Arnold Zweig
    Keywords: Pantomime
    Note: Gedruckt in 250 Exemplaren von Aldus-Druck Berlin. Der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches zur Jahresversammlung am 30. März 1930 gestiftet von Dr. Siegbert Feldberg, Stettin. , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 70; Bürger u.a., Soncino, 2014, 102 , Digitalisierungsvorlage 〈VIII.1. Zweig 120〉. - Rechte vorbehalten - Zugang im Lesesaal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 43 Seiten, 2 Blatt
    Edition: 1. - 3. Aufl.
    Year of publication: 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 154 Seiten
    Edition: 1. - 4. Auflage
    Year of publication: 1931
    Abstract: Das ist mehr als das brauchbarste Arsenal für ein radikal kämpferisches, überlegen geistiges Kabarett, das ist ein lyrischer Zeitspiegel von gewíssenhafter Schärfe und unerbittlichem Wahrheitsmut. Einem sintflutwürdigen Weltzustand sagen diese saftigen Gesänge die bittere Meinung. Mehring hat hier zwei herrliche Eigenschaften, die bei der heute üblichen Art der Künstler, sich vor eindeutiger Stellungnahme zu drücken, dumm zu stellen, in neutrale Spielplätze zu retten, ebenso selten wie aller Ehren wert sind. Er bekennt sich zu seinen menschlichen, freiheitlichen Prinzipien nicht Weniger mannhaft, als das die Anhänger barbarischer Ansichten zu tun pflegen. Und er kann seine Überzeugung auf eine Art ausdrücken, die jedem Menschen leicht eingeht und auch dem Einfachsten sich mit ihrer volkstümlichen Musik einprägt. Es ist stilistisch interessant, die Entwicklung seiner Form zu beobachten. Da wurde aus der Tradition von Pottier bis Bruant und einem Schuß Spreewasser mit Zielsicherheit diese jetzt ganz gefestigte, unverwechselbare Walter-Mehring-Weis, eine Diktion, die den einfachsten Ausdruck, Vertrautheit mit allerlei Mundartlichkeit, ein drängendes Vorwärts im Rhythmus, echte Keßheit und ebenso echte Herzlichkeit niet- und nagelfest eint und in sicherlich strenger Arbeit zum straffpointierten Schlager stählt. Ein Bänkelsang-Swift, möcht man sprechen, wobei das Wort Bänkelsang keine Herabsetzung sein soll, im Gegenteil, die Anerkennung, wie nah Mehring dem heut möglichen Begriff Volkslied kommt. Wer Ohren hatte zu hören, konnte es schon aus Mehrings früheren Werken heraushören; in diesem neuen Bande dürfte es wohl auch für Begriffsstutzigere spürbar sein, daß Mehring auf seine Fasson ein ernst zu nehmender, echter Lyriker ist. Das ist keine journalistische Fixigkeit, die aus der Zeit gereimte Zeilen schindet, sondern liebebedürftiges, liebewilliges Poetentum, das an der Tücke des gegenwärtigen Tatbestandes leidet. Die Provokation kommt aus der eigenen Todesverzweiflung, das Segenswort für alle Art Kummer ist so drastisch, wie es sein muß. Die „Kantate von Krieg, Frieden und Inflation“ enthält akkurat die krasse Wahrheit über ein Stück Historie, aus dem sinnlosen Wüsten unserer sogenannten Rechtspflege werden drei besonders arge Fälle konserviert, „Gebet über Beuthen“ ist hochaktuell als massive Absage an allen nationalen Beneblungsdreh. Schließlich gibt es die phantastischen, überlebensgroßen Gebilde „Mond und Liebe über großen Städten“, „Singweise vom Paradies“ (in wundervoller Leichtigkeit und Grazie), zuletzt nimmt Mehrings Ton etwas von Benn an („Das Lied vom Schlaf der Tier- und Menschenjungen“ und „Die betrübte Ballade vom Menschen und den Tieren“) und mündet damit in den richtigen, für ihn zuständigen Himmel. „Arche Noah SOS“ ist ein gewichtiger, mit eigener Geistigkeit bewehrter, mit unwiderstehlicher Musik werbender Dichterangriff auf die deutsche Kulturreaktion. Max Herrmann-Neiße: Walter Mehring: Arche Noah SOS; erschienen in: Die literarische Welt, 7. Jg. Nr. 19, Berlin 1931.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 475 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Edition: 1. bis 4. Auflage
    Year of publication: 1933
    Abstract: Das Ich und die Dingwelt Sommerliebe Das Gegenstück der Natur. Die drei Eigentümlichkeiten des Ich Aufschließung der Welt. Die Natur Von Zeitlichkeit, Handeln und Leiden Von der Kunst Betrübliches Zwischenspiel Von kleinen und großen Menschen Übergang zum Kollektivum, von Herden und Individuen Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk? Von abendländischen Völkern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 528 Seiten
    Edition: 11. - 20. Aufl.
    Year of publication: 1930
    Keywords: Döblin, Alfred Berlin Alexanderplatz ; Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Aldus Druck
    Language: German
    Pages: [8] Blatt
    Edition: Unikat
    Year of publication: 1930
    Keywords: Provenienz: Meyer, Herrmann Notiz
    Note: Dem Andenken des 1929 verstorbenen Hofrats Dr. Gabriel Jacques Rosenberg widmen einige Freunde dieses Buch. Den Mitgliedern der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches aus Anlaß der am 30. März 1930 zu Berlin tagenden Jahresversammlung überreicht. Gedruckt in 700 Exemplaren durch Aldus Druck Berlin. [Hs. mit Bleistift:] Die Drucker zogen spaßeshalber dieses eine Exempl. ab, bei dem sie, um mich zu necken, meinen Namen als Hrsg. gegen meine ausdrückliche Bitte auf das Titelblatt gesetzt hatten. , Bibliografischer Nachweis: Bürger u.a., Soncino, 2014, 101 , Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈VIII.1. Rosen 764/U〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang , Unikat. Wird nicht aufgeschnitten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Aldus Druck
    Language: Hebrew
    Pages: [3] Blatt
    Year of publication: 1932
    Note: Der zweiundneunzigste Psalm wurde den Mitgliedern der Soncino-Gesellschaft anläßlich des Festabends am 9. April 1932 von Georg Lipschitz gewidmet. Gedruckt in 700 Exemplaren bei Aldus Druck Berlin. Schrift: Aldus-Hebräisch. , Bibliogr. Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 81. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 117 , Online-Ausg.: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈VII.1. Tehil 152〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 182 Seiten, [3] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1930
    Note: Erscheint als Sonderheft der Soncino-Blätter. - Inhaltsverzeichnis: Juli 1930 , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 19. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 21 , Heinrich Brody dem Entdecker und Erklärer hebräischer Poesie dem Förderer der hebräischen Bibliographie dem Freunde des schönen jüdischen Buches zum sechzigsten Geburtstage 7. Siwan 5688 / 21. Mai 1928 / gewidmet von Ismar Elbogen, Aron Freimann, Hermann Pick, David Simonsen und der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V. , Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈XI. Sonci 444 Bd.3.2-4〉 , Rechte vorbehalten - Freier Zugang. - Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 122 Seiten, [3] Blatt
    Edition: 1. bis 7. Aufl.
    Year of publication: 1933
    Keywords: Provenienz: Hirsch, Karl Jakob Widmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Berlin : Aldus Druck
    Language: German
    Pages: [8] Blatt
    Year of publication: 1930
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe [Gabriel J. Rosenberg] Der Hofrat erzählt jüdische Geschichten
    Note: Dem Andenken des 1929 verstorbenen Hofrats Dr. Gabriel Jacques Rosenberg widmen einige Freunde dieses Buch. Den Mitgliedern der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches aus Anlaß der am 30. März 1930 zu Berlin tagenden Jahresversammlung überreicht. Gedruckt in 700 Exemplaren durch Aldus Druck Berlin. , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 69. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 100
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...