Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (151)
  • 1950-1954  (2)
  • 1930-1934
  • Exil  (153)
Region
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: 75 Seiten
    Year of publication: 1951
    Keywords: Großbritannien ; Exil ; Hilfsorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 389861154X
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bochum ; Exil ; Synagogalmusik ; USA
    Abstract: Erich Mendel war von 1922 bis 1939 Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum. Er pflegte die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik des 19. Jahrhunderts. Bereits als Student legte er eine Sammlung jüdischer Musik an. Sein Hauptinteresse galt der gottesdienstlichen Musik, die für ihn die aktive Beteiligung der Gemeinde einschloss. 1941 in die USA emigriert, begann Erich Mendel, der sich fortan Eric Mandell nannte, eine neue Karriere als Kantor und Lehrer für synagogale Musik in Philadelphia. Hier baute er eine der drei weltweit größten Sammlungen jüdischer Musik auf. Das Buch ist ein Versuch, Leben und Werk des Kantors, Lehrers und Sammlers nachzuzeichnen. Im ersten Teil findet sich eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der zweite Teil bringt eine auf persönlichen Gesprächen mit Mandell basierende Studie der amerikanischen Kantorin Ronna Honigman über Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Kantors. Ein dritter Teil umfasst dessen eigene Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Mit der Herausgabe des Buches soll an die bedeutende Musiktradition des europäischen Judentums erinnert werden. Zugleich will es Impulse geben für eine Erneuerung des synagogalen Gottesdienstes in den jüdischen Gemeinden heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1879094738
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Ill.
    Edition: Sonderaufl.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Exil ; Dominikanische Republik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3883778060
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Autobiografie ; Exil
    Abstract: Autobiografien gelten als Zeugnis und Dokument, Selbst- und Zeitdeutung und haben als solche in der Exilforschung eine zentrale Rolle gespielt. In den letzten Jahren sind als weitere Funktionen Erinnerung und Gedächtnis in den Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses getreten. Dieser Themenwechsel hat die Exilforschung vor eine spezifische Herausforderung gestellt: mit der Ablösung eines handlungsorientierten Diskurses durch einen gedächtnisorientierten Diskurs verschob sich die Legitimationsbasis auch der biografischen Forschung. Das "andere Deutschland" als zentraler Begriff der Exilforschung trat im kommunikativen Gedächtnis aus dem zeitgeschichtlichen Horizont in das Archiv. Damit rücken Fragen des "Erzählens", der Konstruktion und Rekonstruktion von Geschichte und Erfahrung in den Vordergrund. Der vorliegende Band stellt autobiografische Texte, wissenschaftliche Biografien und enzyklopädische Darstellungen zur Biografik des Exils vor und diskutiert in literatur- und kunstwissenschaftlichen, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Grundsatzbeiträgen sowie an konkreten Beispielen - Irmgard Keun und Adrienne Thomas, Heinrich Mann, Carl Einstein, Fritz Kortner, Percy Gothein, Wolfgang Steinitz, Willy Brandt - die Formen und Funktionen ästhetischen und historischen, fiktionalen und wissenschaftlichen Erzählens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3631530013
    Language: German
    Pages: 189 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft 7
    Series Statement: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft
    Keywords: Katz, H. W. ; Morgenstern, Soma ; Sperber, Manès ; Roth, Joseph ; Galizien ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3925867864
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Tranvía Sur 13
    Series Statement: Tranvía Sur
    Keywords: Auswanderung ; Exil ; Kunst ; Lateinamerika
    Abstract: Mit ihrem Kulturschaffen im Exil leisten lateinamerikanische Künstler und Schriftsteller einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Dialog zwischen "Neuen" und "Alten" Welten. Um die Vielfalt und Aktualität ihres Schaffens herauszustellen und zugleich Einblicke in das Kulturschaffen unter den schwierigen Bedingungen des Exils zu geben, vereinigt der vorliegende Band Reflektionen und Bilder von Künstlern, Literaten, Literatur- und Kunstwissenschaftlern aus sieben Ländern Europas und der Amerikas. Die Sammlung umfasst literarische und essayistische Texte von Esther Andradi, Erick Arellana, Eva Chávez, Pedro Holz, Blas Matamoro, Julio Mendívil, Enrique Robertson, Omar Saavedra Santis, Cristina Siscar, Antonio Skármeta, Hernán Valdés und José Zamorano, Bilder, Photos und Collagen von Cecilia Boisier, Santos Chávez, Luis Cruz und Víctor Ramírez sowie literatur- und kunstwissenschaftliche Beiträge über Cristina Peri Rossi, Ana Vásquez Bronfman, Ernesto Kroch, Luis Cruz, Cecilia Boisier, Antonio Skármeta sowie zu den Themen: Kubanische Exilliteratur in den USA, Erfahrungen lateinamerikanischer Exilanten im geteilten Deutschland, Die Aktualität lateinamerikanischer Exilliteratur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Böhlau Verlag
    ISBN: 3205773969
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Wien ; Judenverfolgung ; Exil ; Rückwanderung ; Erlebnisbericht
    Abstract: Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie noch von den schrecklichen Erlebnissen während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und versuchen damit fertig zu werden. Die Judaistin Traude Litzka hat in langen Gesprächen mit einigen Bewohnern und Bewohnerinnen deren Erlebnisse aufgezeichnet und in diesem Buch zusammengefasst. Es soll ein Beitrag dazu sein, dass diese Zeit und das Erlebte von der Umwelt nicht vergessen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3039101803
    Language: English
    Pages: 240 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Exil-Studien : eine interdisziplinäre Buchreihe 8
    Series Statement: Exil-Studien
    Keywords: Großbritannien ; Exil ; Sprache ; Literatur
    Abstract: The author offers an interdisciplinary examination of the German-speaking exile experience in Great Britain from the beginnings of the Nazi regime to the end of the Second World War. The book examines the contingencies of cultural production for German and Austrian exiles against the historical context of British immigration and internment policies. By investigating the influence and manipulation of trends in popular British culture in the English-language exile fiction by Ernest Borneman, Robert Neumann, Ruth Feiner, Lilo Linke and George Tabori, the author illustrates how a suspect minority voiced their socio-political concerns in the dominant culture, and presents a strong case for the facilities of polylingualism in literature. The book reconstructs biographical and cultural histories of authors whose remarkable success as English-language writers may otherwise risk lingering in obscurity. Since the author traces the interaction of historical events and the personal experience of a range of writers, themes of gender-based, national and religious identities are addressed. Flexible and accessible, the book extracts meaning from the politics of popular culture and cultural exchange in the twentieth century during a period of nationalism, acute jingoism and war. Contents: Britain as a country of exile - British popular culture of the 1930s & 1940s - English-language crime fiction - Exile novels by Ernst Borneman, Robert Neumann, Ruth Feiner, Lilo Linke and George Tabori
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Shanghai : Xue lin chu ban she
    ISBN: 7807300116
    Language: Chinese
    Pages: 151 Seiten, [2] Blatt , 27 cm
    Year of publication: 2005
    Keywords: Schanghai ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...