Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (63)
  • 2005-2009  (151)
  • 1930-1934
  • Exil  (214)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3937904069
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren 3
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren
    DDC: 940.5318350830943
    RVK:
    Keywords: Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish children Biography ; Germany ; Jewish children Biography ; Great Britain ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Great Britain ; Jugend ; Judenverfolgung ; Hilfsorganisation ; Lebensgeschichtliches Interview ; Lebensgeschichte ; Autobiographischer Bericht ; Kindertransport ; Judenrettung ; Rettungsaktion ; Juden ; Kind ; Kindheit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 1938 ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Autobiografie ; Interview ; Großbritannien ; Exil ; Kind ; Juden ; Geschichte 1939-1945 ; Biografisches Interview
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. 143 - 156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 61 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Laemmle, Carl ; Exil ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Dr. Rolf von Bockel
    ISBN: 3932696670
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil 13
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    Keywords: Einstein, Alfred ; Exil ; Musikwissenschaft
    Abstract: Der deutsche Musikforscher und -kritiker Alfred Einstein (1880-1952) war 58 Jahre alt, als er endlich Professor wurde: am Smith College in Northampton, Massachusetts. Im Jahre 1903 an der Universität München bei Adolf Sandberger promoviert, verweigerte dieser ihm aus antisemitischen Ressentiments die Aussicht auf eine Habilitation. Einstein wurde Verlagslektor, vor allem aber ein angesehener Musikkritiker, zuletzt, bis 1933, am Berliner Tageblatt. In der deutschen Musikwissenschaft spielte er insofern eine Rolle, als ihm 1918 die Schriftleitung der Zeitschrift für Musikwissenschaft angetragen wurde. Außerdem betrieb er, sozusagen in seiner Freizeit, intensive musikhistorische Forschungen. Die von ihm überarbeiteten Auflagen neun, zehn und elf des Riemann-Musiklexikons erschienen zwischen 1919 und 1929, die Neuausgabe des Köchel-Verzeichnisses, an der er schon in den 1920er Jahren intensiv arbeitete, kam indessen erst 1937 bei Breitkopf & Härtel heraus, als Einstein bereits im Exil lebte. Trotz seines enormen wissenschaftlichen Werks blieb Einstein in Deutschland von der Hochschullehrerlaufbahn ausgeschlossen, wofür allein antisemitische Vorurteile, keineswegs aber fachliche Mängel anzuführen sind. Das Buch von Melina Gehring zeichnet den Lebensweg Alfred Ein-steins in allen Einzelheiten nach, wobei die im Thema vorgegebene Perspektive die von Verfolgung und Exil ist. Die Verfasserin hat den Nachlass Einsteins in der Alfred Einstein Collection in Berkeley, bestehend aus einem ersten Teil mit neun Archivkisten mit insgesamt 1091 Mappen und aus einem zweiten Teil mit zwölf Archivkisten, neu durchgesehen und ausgewertet. Zudem hat Frau Gehring die in Kalifornien lebende Tochter Eva Einstein befragen können. Die zahlreichen Briefe von und an Einstein, die sie in dieser Arbeit dokumentiert oder aus denen sie zitiert, waren bisher zum großen Teil unbekannt. Das gleiche gilt von der unveröffentlichten Autobiographie und den Tagebüchern Einsteins.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070329
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Exil ; Rückkehr ; Juden
    Abstract: Von den knapp 300.000 jüdischen Flüchtlingen und Emigranten sind vermutlich nicht mehr als einige Tausend nach Deutschland zurückgekommen. In der Bundesrepublik haben sie die argumentativen Brücken zwischen den jüdischen Überlebenden und der Nachkriegsgesellschaft geschlagen, in der DDR halfen viele von ihnen, das sozialistische Deutschland aufzubauen. Nicht selten begegnete man ihnen mit Ressentiments und Vorbehalten, sowohl von jüdischer als auch von nichtjüdischer Seite. Teilnehmer des Podiumsgesprächs sind Söhne, Töchter und eine Enkelin von jüdischen Flüchtlingen, deren Eltern nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland zurückgekehrt sind. Als Teilnehmer haben zugesagt: Daniel Cohn-Bendit, Eva Gruenstein-Neuman, Yael Kupferberg, Ronny Loewy, Irene Runge und Julius Schoeps.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Radio Televisione Italiana
    Language: Italian
    Pages: [ca. 2 Min. ]
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 070127
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Exil ; Heimat
    Note: Fernsehmitschnitt vom 27.01.2007. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Dates of Publication: 2003/04(2005) -
    Keywords: Exil ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 11 Min.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Blumenthal, Werner Michael ; Heimat ; Exil
    Abstract: Spuren jüdischen Lebens ins Oranienburg: Filmprojekt über W. Michael Blumenthal, ausführliches Interview mit W. Michael Blumenthal, Außenansichten JMB und Interview in "Heimat und Exil"-Ausstellung
    Note: Wettbewerbsbeitrag für den Geschichtspreis von The History Channel und Focus-Schule zum Thema "Jüdisches Leben in Deutschland - gestern und heute" , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 389861154X
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bochum ; Exil ; Synagogalmusik ; USA
    Abstract: Erich Mendel war von 1922 bis 1939 Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum. Er pflegte die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik des 19. Jahrhunderts. Bereits als Student legte er eine Sammlung jüdischer Musik an. Sein Hauptinteresse galt der gottesdienstlichen Musik, die für ihn die aktive Beteiligung der Gemeinde einschloss. 1941 in die USA emigriert, begann Erich Mendel, der sich fortan Eric Mandell nannte, eine neue Karriere als Kantor und Lehrer für synagogale Musik in Philadelphia. Hier baute er eine der drei weltweit größten Sammlungen jüdischer Musik auf. Das Buch ist ein Versuch, Leben und Werk des Kantors, Lehrers und Sammlers nachzuzeichnen. Im ersten Teil findet sich eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der zweite Teil bringt eine auf persönlichen Gesprächen mit Mandell basierende Studie der amerikanischen Kantorin Ronna Honigman über Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Kantors. Ein dritter Teil umfasst dessen eigene Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Mit der Herausgabe des Buches soll an die bedeutende Musiktradition des europäischen Judentums erinnert werden. Zugleich will es Impulse geben für eine Erneuerung des synagogalen Gottesdienstes in den jüdischen Gemeinden heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Zeitschrift für Museum und Bildung 68-69 (2008) : Brückenbauen, Seite 59 - 70
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Museum und Bildung
    Publ. der Quelle: Münster
    Angaben zur Quelle: 68-69 (2008) : Brückenbauen, Seite 59 - 70
    Keywords: Zirker, Milli ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Exilforschung : ein internationales Jahrbuch - 23. Autobiografie und wissenschaftliche Biografik (2005), Seite 13 - 29
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Exilforschung : ein internationales Jahrbuch - 23. Autobiografie und wissenschaftliche Biografik
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 13 - 29
    Keywords: Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...