Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (4)
  • Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum  (4)
  • Berlin  (3)
  • Judenverfolgung  (2)
  • Exil
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783866505834
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2009
    Keywords: Berlin ; Künstler ; Wales ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Keywords: Kind ; Judenverfolgung ; Rettung
    Abstract: Mehr als 12.000 jüdische Kinder und Jugendliche konnten zwischen 1933 und 1941 mit Hilfe deutsch-jüdischer Organisationen ins europäische Ausland, nach Übersee und Palästina flüchten. Der Satz "Aus Kindern werden Briefe" war eine gängige Redewendung unter den Eltern, die zurückbleiben mussten, und wurde für viele zur brutalen Realität. Die Ausstellung "Aus Kindern wurden Briefe" thematisiert die Flucht von Kindern und Jugendlichen nach Palästina und in die USA. Anhand von persönlichen Lebensgeschichten werden Fluchtmöglichkeiten, die Schwierigkeiten bei der Auswanderung und das Leben in der Fremde beschrieben.
    Abstract: Die CD-ROM eignet sich als Lern- und Unterrichtsmaterial für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Herstellung der CD-ROM wurde gefördert im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783938414484
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Berlin ; Deutschland (DDR) ; Jüdische Gemeinde ; Biografie ; Ausstellung
    Abstract: Die wenigen überlebenden Juden in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und im Sowjetischen Sektor Berlins gerieten bald nach ihrer Befreiung zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Wurde schon der Tatsache, daß sie während der nationalsozialistischen Verfolgung überlebt hatten, häufig mit Mißtrauen begegnet, so erschienen sie durch ihre Forderung nach Entschädigung, ihr Eintreten für den Staat Israel oder auch nur durch ihre "bürgerliche Lebensweise" in den Augen der sowjetischen Besatzungsmacht und der SED-Führung als fremde oder sogar "feindliche Elemente". Mit der Spaltung Deutschlands und den stalinistischen Säuberungen in Osteuropa, die in den antisemitischen Strafprozessen gipfelten, sahen sich nicht nur Kommunisten, die jüdischer Herkunft waren, besonderen Anfeindungen ausgesetzt. Die jüdischen Gemeinden wurden mehr und mehr als westliche oder israelische Agentenzentralen betrachtet. Gemeindemitglieder wie auch jüdische Kommunisten wurden mitunter als "jüdische Nationalisten" von der Staatssicherheit überwacht. Mit der Flucht Hunderter Juden aus der DDR Anfang 1953 verloren die Jüdischen Gemeinden in der DDR einen großen Teil ihrer Autonomie. Die Ausstellung dokumentiert anhand von zehn ausgewählten Lebensläufen das Spektrum der politischen Repression in Ostdeutschland, die sich im Kontext des Kalten Krieges massiv antijüdischer Vorurteile bediente. Vorgestellt werden Otto Ephraim - Textilfabrikant in Cottbus vor 1945 Josef Jubelski - Textilfabrikant in Birkenwerder und Berlin Adalbert Kaba-Klein - Hotelbetreiber in Binz auf Rügen Fritz Katten - Gemeinderepräsentant in Berlin und Polizeidirektor a.D. Julius Meyer - Mitglied des Gemeindevorstands in Berlin und der DDR-Volkskammer Erich Nelhans - Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Eva Robinson - Tänzerin aus Jugoslawien Ernest Wilkan - Leiter staatlicher Textilbetriebe in Luckenwalde Karl Wolfsohn - Bürgermeister in Markgrafpieske
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aktuell : Informationen aus und über Berlin = aktuell from and about Berlin (2006), H. 77, Seite 30 - 31
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Aktuell : Informationen aus und über Berlin = aktuell from and about Berlin
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2006), H. 77, Seite 30 - 31
    Keywords: Rothstein, Bruno ; Rothstein, Ida ; Schragenheim, Ilse ; Jacob, Leopold ; Jacob, Charlotte ; Berlin ; Judenverfolgung ; Selbstmord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...