Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : JMB  (142)
  • Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
Library
Region
Language
Publisher
  • 1
    ISBN: 3875840704
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3894791616
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Zeichnung ; Ausstellung
    Abstract: Zeichnungen werden wegen ihres fragilen Bildgrundes selten in der Öffentlichkeit gezeigt. Viele große Werke dieser Kunstgattung sind daher nur Spezialisten bekannt. Das Stadtmuseum Berlin öffnet daher seine Schatzkammer. Präsentiert werden 100 ausgewählte, herausragende Zeichnungen von fast 70 Künstlern aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert, darunter zahlreiche weitgehend unbekannte Spitzenwerke.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3875848489
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2001
    Keywords: Berlin ; Innenarchitektur
    Abstract: Eine kleine Sensation ist unser Bildband Berliner Interieurs mit Photographien von Waldemar Titzenthaler. Einzigartige Innenaufnahmen von Villen und luxuriösen Wohnungen aus dem Berlin der zehner und zwanziger Jahren eröffnen einen bisher so noch nicht gekannten Blick auf das private Leben jener Zeit. Titzenthalers Photographien zeigen Lebensräume, von denen heute nur noch vage Vorstellungen existieren. Zwischen 1912 und 1931 photographierte Titzenthaler für das im Ullstein Verlag erschienene Gesellschaftsblatt "Die Dame" in den Wohnungen berühmter Schauspielerinnen, Regisseure, Sängerinnen, Maler, Literaten, Politiker, Fabrikanten, Verleger, Musiker und Architekten. Enno Kaufhold, ein ausgewiesener Kenner der Photographie- und Kunstgeschichte, hat die hundert besten, interessantesten und charakteristischsten Bilder ausgewählt. Die großformatigen Photographien sind in hervorragender Duotone-Qualität gedruckt und werden in einem ausführlichen Text von Enno Kaufhold kommentiert. Berliner Interieurs ist ein aufschlussreiches und informatives Buch für Kunst- und Literaturfreunde, Bühnenbildner, Innenarchitekten, Sozialhistoriker, Filmemacher - ein besonderes Vergnügen für Liebhaber der Photographie - ein Leckerbissen für Berlin-Enthusiasten - und ein Vergnügen für alle, die neugierig sind auf die privaten Welten von Fritz Lang und Thea von Harbou, Fritzi Massary, Hans Ullstein, Peter Behrens, Asta Nielsen, Henny Porten, Fritz Kreisler und vielen anderen Persönlichkeiten der Berliner Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1921
    Series Statement: Die Immergrünen Bücher 6
    Series Statement: Die Immergrünen Bücher
    Keywords: Literatur ; Illustration
    Abstract: Titel der Graphiken: Mädchenkopf, nach S. 16 [843 L]; Petersburg II, nach vor S. 33 [846 L]; Petersburg I, vor S. 49 [845 L]; Student, nach S. 64 [844 L];
    Note: "30 Exemplare, bildweise vom Künstler signiert, wurden auf Bütten abgezogen und mit der Hand gebunden." , Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2017. - Digitalisierungsvorlage 〈Gross 259〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang , Abb. vgl. Werkverzeichnis: Rusel, Jane: Hermann Struck (1876 - 1944) : das Leben und das graphische Werk eines jüdischen Künstlers. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997, S. 289. (843 L; 844 L; 845 L; 846 L)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3875849787
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3894792043
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Berlin
    Abstract: Berlin im Jahr 1945: Die Stadt war eines der Hauptziele der vorrückenden Roten Armee, der Endkampf um Berlin besiegelte zugleich das Ende des Tausendjährigen Reiches. Was von der ehemaligen Reichshauptstadt blieb, war das größte zusammenhängende Ruinengebiet Deutschlands und Europas. Die Versorgung der Bevölkerung war zusammengebrochen, von den einst 4,4 Millionen Einwohnern im Jahr 1943 lebten hier nur noch 2,3 Millionen. Sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert kaum etwas in der deutschen Hauptstadt an diese Vergangenheit, nur wenige können sich inmitten der neu erstandenen Metropole rund um den Potsdamer Platz vorstellen, welches Leid der Krieg hier einst über die Menschen gebracht hat, wie groß das Ausmaß der Zerstörung war. Als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel am 8./ 9. Mai die Kapitulationsurkunde für Deutschland in Berlin-Karlshorst unterzeichnete, lag die Stadt in Trümmern. Der Kampf um die Existenz bestimmte von nun an den Alltag der aus den Luftschutzkellern auftauchenden Berliner. Die Stadt begann wieder zu leben. In Geschäften gab es erste Waren, Betriebe brachten die Produktion in Gang, neue Zeitungen erschienen, Theater und Orchester spielten wieder. Zerstörung und Neubeginn - davon erzählt dieser Bildband in ganzseitigen, beeindruckenden Fotografien. Ein chronologischer Abriss der Ereignisse des Jahres 1945, ergänzt mit Dokumenten und Zeitzeugen-berichten, macht diesen Band zu einem informativen und lebendigen Geschichtsbuch. - ein einigartiger Bildband zum 60. Jahrestag des Kriegendes - Ganzseitige historische Fotografien bringen den Alltag in der zerstörten Stadt zum Greifen nah - Zeitzeugen berichten eindrücklich über ihre Erlebnisse - Alle Ereignisse des Endkampfes übersichtlich dargestellt in einem chronologischen Abriss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3894791802
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Garten (Motiv) ; Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3875846591
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2003
    Keywords: Friedhof
    Abstract: Friedhöfe, das sind Orte der Erinnerung und der Besinnung, Orte, an denen der Schmerz des endgültigen Abschieds im liebevollen Gedenken aufgehoben wird und Trost findet. Friedhöfe sind aber auch Stätten, an denen sich Geschichte versammelt, an denen Biographien - bedeutender wie unscheinbarer Menschen - überdauern, Rituale und Symbole des Totenkults vergangener Zeiten sichtbar erhalten sind. Die Begräbnisstätten künden vom Umgang der verschiedenen Epochen mit dem Tod und damit auch von ihrer Haltung zum Leben. Christa Dericum konzentriert sich bei ihren literarischen Spaziergängen auf die Friedhöfe Berlins. Sie schildert die Entstehung und Geschichte der wichtigsten Friedhöfe, folgt den Spuren vieler großer Persönlichkeiten, die dort ruhen, erzählt von Begräbnisbräuchen und Totentänzen, mittelalterlichen Jenseitsvisionen und modernen Auffassungen von Tod und Endlichkeit, von der "Zeit und der Zeit danach" (Ingeborg Bachmann). Ausgehend von ihren Entdeckungen auf den Friedhöfen Berlins verwickelt Christa Dericum den Leser in das intensive, vielstimmige Gespräch zwischen den Toten und den Lebenden, das die Jahrhunderte überspannt und Geschichte und Gegenwart verknüpft. Die Fotografin Isolde Ohlbaum ist der Autorin auf ihrer Reise über die Friedhöfe gefolgt und hat in ihren Bildern die einzigartige Stimmung eingefangen, die an diesen Orten, den Schnittpunkten der stillstehenden und der fortlaufenden Zeit, herrscht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...