Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (40)
  • 2015-2019  (40)
  • 1920-1924
  • 2017  (40)
  • 1
    Language: German
    Pages: 62 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170418
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Dudus Großvater Daud al-Kuwaity zählte zusammen mit seinem Bruder Saleh zu den erfolgreichsten Musikern und Komponisten im Irak der 1930er-Jahre. Als die Brüder in den 1950er-Jahren nach Israel zurückkehrten, fand ihre jüdisch-arabische Musik dort keinen Zuspruch und geriet in Vergessenheit. Dudu entdeckt in der Musik der al-Kuwaitys seine kulturellen Wurzeln und beschließt, ihre Werke neu zu interpretieren. Es beginnt ein sehr persönlicher musikalischer Dialog – zwischen den Generationen und den Kulturen. In diesem intimen Film begleitet Filmemacher Gili Gaon den israelischen Rockmusiker Dudu Tassa auf einer Reise zu seinem musikalischen Erbe. Wir zeigen den Dokumentarfilm (Regie: Gili Gaon, Israel 2011, 54 Minuten) in der Originalfassung auf Hebräisch und Arabisch mit englischen Untertiteln. Einführend spricht Achim Rohde (Philipps-Universtät Marburg) zur irakisch-jüdischen Erinnerungskultur. Nach dem Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin in englischer Sprache statt.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss. Der Film wurde in der Originalversion (Hebräisch und Arabisch) mit englischen Untertiteln gezeigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 146 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170523
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Gemeinsam mit Inssan e.V. lädt die W. Michael Blumenthal Akademie zum Auftaktabend des neuen Projekts Nicht ohne meinen Glauben ein. Das Projekt widmet sich aus intersektionaler Perspektive der Komplexität unserer pluralen Gesellschaft. Dabei geht es sowohl um die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft als auch um das Empowerment der muslimischen Communities. Unter dem Titel Gemeinsam gegen antimuslimischen Rassismus thematisieren wir mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Medien Diskriminierung und Rassismus in Deutschland und diskutieren verschiedene Ansätze zu Integration, Radikalisierung und muslimischem Dasein in Europa.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 190 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170713
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Ringvorlesung Ethische Fragen in Judentum und Islam greift ethisch brisante Fragen aus unterschiedlichen Lebensbereichen auf und beleuchtet sie aus jüdischer und islamischer Perspektive. Zu dieser Vorlesung sind Hava Tirosh-Samuelson, Direktorin der Jewish Studies an der Arizona State University in Tempe, und Nawal Ammar, Dekanin des Humanities & Social Sciences College an der Rowan University in New Jersey, eingeladen. Lange wurde der Vorwurf erhoben, die abrahamitische Tradition habe eine massive Mitschuld an der ökologischen Krise, basierend auf der Aufforderung Gottes, sich die Erde untertan zu machen. Kann aber die Ausbeutung der Natur tatsächlich den Religionen zur Last gelegt werden? Welche Positionen lassen sich aus jüdischer und muslimischer Ethik zur Legitimität von Eingriffen in die Natur ableiten, beispielsweise in Bezug auf die Züchtung genetisch veränderter Organismen oder Climate Engineering?
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss. Mit Video-Mitschnitt auf Deutsch und Englisch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 92 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170716
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Minimalismus trifft auf zärtlichen Eigensinn: Die facettenreichen Kompositionen der britischen Pianistin Julie Sassoon sind von Feinheit und großer Impulskraft geprägt. Mit Höhenflügen aus neugierigen und harmonisch einfließenden Improvisationen werden Sassoons Musiker gleichsam zur »Verlängerung ihrer eigenen Fingerspitzen« (Bayerischer Rundfunk).
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 119 Minuten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170918
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 54 Minuten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 171208
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 98 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170316
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: José Casanova, Leiter des Berkley Center’s Program on Globalization, Religions, and the Secular, eröffnet die W. Michael Blumenthal Lectures. Der Religionssoziologe ist einer der bedeutendsten Experten für Fragen der Säkularisierung und des Verhältnisses von Staat und Glaubensgemeinschaften. Er vertritt die Position, daß Religion in der modernen Gesellschaft keinesfalls an Bedeutung verliere, und tritt der Annahme entgegen, Säkularisierung sei eine Vorbedingung für offene, tolerante Gesellschaften.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 144 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170330
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Wie halten wir es mit den Kriegsdrohnen? Gibt es ethische Grenzen, die man selbst bei der Bekämpfung von Terroris­mus nicht überschreiten darf? Der technologische Fort­schritt in den letzten Jahrzehnten wirft eine Reihe von neuen Fragen nach der Legitimität von konkreten Waffen (Killer-Roboter, biologische Waffen) und nach Risiken und Chancen von militärischen Interventionen auf. Michael Broyde, Professor und Leiter des Center for the Study of Law and Religion an der Emory University, und Asma Afsaruddin, Professorin an der Indiana University, diskutieren jüdische und muslimische Haltungen gegenüber solchen Herausforderungen sowie die grundlegende Frage nach der Anwendung kriegerischer Gewalt.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss. Mit Video-Mitschnitt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 146 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170702
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Singer-Songwriterin Noam Bar bringt ihre kristallklare Stimme, das deutsch-muslimische »Empörium« Datteltäter eine große Portion Satire und Benno Lehmann seine Puppe Herrmann mit in den Garten. Ein musikalischer Höhepunkt ist die Premiere des deutsch-israelisch-syrischen Mediterranean Collective mit Special Guest Yael Badash.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 70 Minuten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 171107
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Amaro Drom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...