Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin  (65)
  • 2005-2009  (65)
  • 1985-1989
  • 2006  (65)
  • Schoa  (44)
  • Künstlerin  (21)
Bibliothek
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 2005-2009  (65)
  • 1985-1989
Jahr
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 1845450760
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 239 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Jüdische Diaspora ; Schoa
    Kurzfassung: Far from being a blank space on the Jewish map, or a void in the Jewish cultural world, post-Shoah Europe is a place where Jewry has continued to develop, even though it is facing different challenges and opportunities than elsewhere. Living on a continent characterized by highly diverse patterns of culture, language, history, and relations to Jews, European Jewry mirrors that kaleidoscopic diversity. This volume explores such key questions as the new roles for Jews in Europe; models of Jewish community organization in Europe; concepts of diaspora and galut; a European-Jewish way of life in the era of globalization; and European Jews' relationship to Israel and to non-Jews. Some contributions highlight experiences of Jews in Britain, Sweden, Norway, Hungary, Austria, Germany, and the Netherlands. Helping us to understand the special and common characteristics of European Jewry, this collection offers a valuable contribution to the continued rebuilding of Jewish life in the postwar era.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Seiten: 82 Min.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 060727
    Serie: [Archivveranstaltung]
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Anmerkung: Nur für den internen Gebrauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Seiten: 82 Min.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 060727
    Serie: [Archivveranstaltung]
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Anmerkung: Nur für den internen Gebrauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Seiten: 1 DVD
    Zusätzliches Material: 1 DVD (short version)
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Überlebender ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Caulfield South, Victoria
    Sprache: Englisch
    Seiten: 165 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Białystok ; Kind ; Überlebender ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [14] Blatt , überw. ill.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Künstler ; Künstlerin ; Film ; Installation ; Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Seiten: 116 Min.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Film ; Deportation ; Schoa
    Kurzfassung: Um dem Führer eine Freude zu bereiten, deportieren Nazischergen am Vorabend von Hitlers Geburtstag die letzten 688 Berliner Juden. Männer, Frauen und Kinder werden mit erbarmungsloser Gewalt in Viehwaggons gepfercht. Unter ihnen befinden sich ein Boxer und seine Frau, ein Intellektueller, ein Kabarettist, ein Arzt und Mütter mit ihren Säuglingen auf dem Arm. Noch keimt in ihnen die Hoffnung, doch fast alle Fluchtversuche scheitern. Ohne Verpflegung und Wasser wird die Fahrt im verriegelten Waggon zur unmenschlichen Qual. Als die Strapazen immer mehr Opfer fordern, wird den Deportierten endgültig klar, dass ihre Reise in den Tod führt ... Joseph Vilsmaier und Co-Regisseurin Dana Vávrová schildern in ihrem authentischen und intensiven Holocaust-Drama die erschütternde Todesfahrt von 688 Juden in das Konzentrationslager Auschwitz. 19. April 1943. In einer Berliner Amtsstube der SS will ein junger Offizier in vorauseilendem Gehorsam dem Führer zum Geburtstag ein ćjudenfreies Berlin̮ schenken. Fast 70.000 Juden sind bereits abtransportiert worden. Anhand einer bürokratisch penibel erstellten Todesliste spüren Nazischergen nun die letzten 688 jüdischen Frauen, Männer und Kinder nachts in deren Wohnungen auf. Die junge Ruth Zilbermann (Sibel Kekilli) und ihr Verlobter (Roman Roth) hatten gehofft, in einem Versteck hinter dem Schrank vor den Nazis sicher zu sein - vergeblich. Zusammen mit den anderen werden die Zilbermanns zum Bahnhof Grunewald gebracht und wie Vieh in einen Güterzug gesperrt. Unter den Deportierten befindet sich auch das Ehepaar Henry (Gedeon Burkhard) und Lea (Lale Yavas) Neumann. Henry, einst ein erfolgreicher Profi-Boxer, macht sich Vorwürfe, dass er nicht auf seine Frau gehört hat, die in den Untergrund gehen wollte. Je länger die Fahrt in dem verriegelten Waggon dauert, desto klarer wird den Opfern, dass ihre Reise in den Tod führt. Der Eimer Wasser für mehrere Dutzend Menschen ist rasch aufgebraucht. Auf einem Bahnhof schreien die Eingepferchten vor Durst. Doch der skrupellose SS-Obersturmführer Crewes (Ludwig Blochberger), um die präzise Einhaltung des Todesfahrplans besorgt, antwortet mit Schüssen. Nur einige polnische Bahnarbeiter erbarmen sich: Im Tausch gegen goldene Uhren und Perlenketten spritzen sie ein paar Wassertropfen in den Todeswaggon. Aufgrund der Strapazen sterben immer mehr Menschen, in einer Ecke türmen sich die Leichen. Der desillusionierte Arzt Dr. Friedlich (Juraj Kukura) wählt den Freitod. Nur Henry gibt nicht auf: Durch ein Loch, das er in den hölzernen Waggonboden sägen konnte, können Ruth Zilbermann und Nina (Lena Beyerling), die kleine Tochter der Neumanns, am letzten Bahnhof vor Auschwitz fliehen. Auf Gleis 17 des Bahnhofs Berlin-Grunewald erinnert eine Bronzetafel an einen der letzten Züge, die von hier aus nach Auschwitz rollten. Joseph Vilsmaier (ćSchlafes Bruder̮) und seine Frau Dana Vávrová, gemeinsam für die Regie verantwortlich, vermitteln eine filmische Ahnung von dem unvorstellbaren Grauen. Artur Brauner, selbst Überlebender des Holocausts, produzierte dieses erschütternde Filmerlebnis. Von wenigen Rückblenden unterbrochen, setzt der Film den Zuschauer diesem klaustrophobischen Drama gnadenlos aus. Es wird von einem brillantem Darsteller-Ensemble, darunter Sibel Kekilli, Gedeon Burkhard, Lena Beyerling und Juraj Kukura, getragen.
    Kurzfassung: Lea Neumann Lale Yavas Henry Neumann Gedeon Burkhard Albert Rosen Roman Roth Nina Neumann Lena Beyerling Gabrielle Hellmann Brigitte Grothum Ruth Zilbermann Sibel Kekilli Dr. Friedlich Juraj Kukura Jakob Noschik Hans-Jürgen Silbermann Crewes Ludwig Blochberger Musik: Chris Heyne Kamera: Joseph Vilsmaier und Helmfried Kober Buch: Stephen Glantz Regie: Joseph Vilsmaier und Dana Vávrová
    Anmerkung: Fernsehmitschnitt ARD 16.11.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Englisch
    Seiten: [7] Blatt
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Künstlerin ; Malerei ; Installation ; Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Budapest : Glória Kiadó
    ISBN: 9639283991
    Sprache: Ungarisch
    Seiten: 342 Seiten , zahlr. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Kunst ; Schoa ; Ungarn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Jerusalem : Yad Vashem
    ISBN: 9653082752
    Sprache: Englisch
    Seiten: 128 Seiten, [2] Blatt , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Berthold Beitz im Dritten Reich eng
    Schlagwort(e): Beitz, Berthold ; Vernichtungslager Belzec ; Gerechter unter den Völkern ; Schoa
    Kurzfassung: In July 1941, a young German man, Berthold Beitz, only twenty-seven years old, came to the city of Borysaw in eastern Galicia to take up the position of business manager in an oil refinery. There Beitz witnessed at close-hand the ongoing destruction of the Jews. Unhesitatingly, he opposed the program of extermination and succeeded - often, literally, at the last minute - in rescuing several hundred Jews from the death trains bound for the Bełzec extermination camp. He did this by requesting from the SS that the Jews be handed over to him as (supposedly) indispensable skilled workers; thus, he saved the lives of many Jews by issuing false work certificates. At the greatest personal risk, Berthold Beitz and his wife, Else, provided the Jews secretly with food and hid others in their own home. In 1973, in recognition of his humane and courageous stance on behalf of the persecuted, Berthold Beitz was honored as a Righteous Among the Nations at Yad Vashem.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...