Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (30)
  • EUV Frankfurt
  • General works  (24)
  • Economics  (6)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Abstract: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Abstract: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Description / Table of Contents: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Description / Table of Contents: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783964451026
    Language: German
    Pages: 173 Seiten, 16 ungezählte Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: La Synagogue
    RVK:
    Keywords: Comic ; Sfar, Joann 1971- ; Frankreich ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3406088333
    Language: German
    Pages: 311 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Year of publication: 1983
    DDC: 338.6/5/0943
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte ; Industrialisierung ; Arbeitsteilung ; Technischer Wandel ; Arbeitsbedingungen ; Deutsches Kaiserreich ; Industriearbeiter ; a ; Factory ; system ; |z| ; Germany ; |x| ; History ; a ; Working ; class ; |z| ; Germany ; |x| ; History ; a ; Industrialization ; |z| ; Germany ; |x| ; History ; Bildband ; Deutschland ; Arbeitsbedingungen ; Industrialisierung ; Geschichte ; Fabrik ; Industriearbeit ; Geschichte 1850-1935 ; Industriebetrieb ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverz. S. 309 - 311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447066204 , 3447066202
    Language: German
    Pages: XIII, 329 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 3., neu konzipierte und aktualisierte Auflage unter Mitarbeit von Albert Bilo und Eric W. Steinhauer
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Hermann, 1954 - Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Hermann, 1954 - Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland
    DDC: 027.043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsmanagement ; Bibliothek ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Bibliothek ; Informationsmanagement
    Abstract: In dem Einführungsband "Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland" wird das deutsche Bibliothekswesen der Gegenwart erstmals nicht aus bibliothekarischer Binnensicht, sondern aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive dargestellt. Aus diesem Blickwinkel heraus werden Leistungen und Funktionen der Bibliotheken analysiert und bewertet. Die Autoren vergewissern sich historischer Entwicklungslinien, beschreiben aktuelle Trends und zeigen Handlungsoptionen auf. Zu den Veränderungen, welche die Bibliotheken und das Bibliothekswesen angehen können und teilweise bereits angegangen sind, gehören neben Funktionsveränderungen und systemischer Vernetzung auch die mögliche Annäherung an andere Segmente des Informationswesens oder gar die Konvergenz mit ihnen. Die dritte Auflage wurde gegenüber der zweiten gründlich überarbeitet, durchgängig aktualisiert und erweitert. Völlig neu bearbeitet wurden die Abschnitte zu Ethik, Recht sowie zur digitalen Informationsinfrastruktur. Weitere Aspekte, die neu hinzugetreten sind oder erheblich an Gewicht gewonnen haben, sind Forschungsdaten, Fachinformationsdienste für die Wissenschaft, Bibliothek als Lernraum, neue Erwerbungsmodelle, Embedded Librarian, Fake News, Makerspaces, das Konzept der Grünen Bibliothek oder Bibliothek als Dritter Ort.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3801250288
    Language: German
    Pages: 589 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: Neuaufl.
    Year of publication: 1999
    Dissertation note: Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1985 u.d.T.: Herbert, Ulrich: Der Feind als Kollege
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers Germany ; History ; World War, 1939-1945 Economic aspects ; Germany ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Rüstungsindustrie ; Ökonomie ; Menschenrechtsverletzungen ; Kriegsgefangenschaft ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Germany ; World War II ; armament industry ; economy ; human rights violations ; captivity/prisoner of war ; bibliography ; Hochschulschrift ; Zwangsarbeiter ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Überarbeitete, in Text und Anmerkungen weitgehend unveränderte, durch ein Ergebnisse seitheriger Forschung zusammenfassendes Nachwort ergänzte Neuauflage der zuerst 1985 vorgelegten umfassenden Studie (ID 43/85) über Zwangsarbeit in Deutschland während des 2. Weltkrieges (leicht geänderte, verkürzte Essener Dissertation). Das Thema, nicht nur von der deutschen Forschung lange Zeit vernachlässigt, ist zur Zeit sehr aktuell (Entschädigungsforderungen), die Studie trotz mancher Einzeluntersuchungen immer noch das Standardwerk. Sie sollte vor dem thematisch weiter gefassten, aber allgemeiner gehaltenen Taschenbuch des jetzt in Freiburg lehrenden Historikers zur Geschichte der Ausländerbeschäftigung in Deutschland (BA 2/87) breiter angeboten werden. (2) (Friedrich Andrae)
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 535 - 570
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Ed. Text + Kritik
    ISBN: 3883779954 , 9783883779959
    Language: German
    Pages: 272 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Text + Kritik 2009 = 5/09
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Text + Kritik / Sonderband
    DDC: 741.50922gerLBOLIN
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Manga ; Comicroman ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Graphic Novel ; Erzähltechnik ; Comic ; Manga
    Note: Enth. 15 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3525334036
    Language: German
    Pages: 132 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1977
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck Reihe 1424
    DDC: 325/.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialism ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Imperialismus, Kolonialismus Politikwissenschaftliche Theorien ; Politische Ökonomie Politische Theorie ; Marxistischer Ansatz ; Machtansatz ; Wirtschaftswissenschaften ; Kapitalismus ; Herrschaftsstrukturen im internationalen System ; Nord-Süd-Konflikt ; Entkolonialisierung ; Geschichtlicher Überblick ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Neokolonialismus ; Imperialismustheorie ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 125 - 130
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3920153995
    Language: German
    Pages: XL, 418 S.
    Edition: Autoris. Ausg., 1. Aufl.
    Year of publication: 1977
    DDC: 025.320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cataloging RAK ; Information und Dokumentation ; Bibliothek ; Information und Dokumentation Bibliothekswesen ; Regeln für die Alphabetische Katalogisierung ; Bibliothek ; Bibliothekswissenschaft ; Alphabetischer Katalog ; Richtlinie ; Einführung ; Regeln für die alphabetische Katalogisierung ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Formalerschließung ; Regeln für die alphabetische Katalogisierung ; Formalerschließung ; Regeln für die alphabetische Katalogisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3499505312
    Language: German
    Pages: 158 S. , zahlr. Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Rowohlts Monographien 531
    DDC: 792/.028/092
    RVK:
    Keywords: Kortner, Fritz ; Biographie ; a ; Kortner, Fritz ; a ; Actors ; Germany ; Biography ; Kortner, Fritz 1892-1970
    Abstract: Dem Autor Kortner weist Schütze für die Erinnerungen "Aller Tage Abend" (BA 10/79, 327) einige Gedächtnislücken oder Fehlinterpretationen nach, das ändert aber nichts am herausragenden Stellenwert dieser einzigartigen Memoiren, auch nicht an dem des großen Regisseurs, dessen Arbeitsergebnisse in einigen Filmen oder Fernsehproduktionen nachzuprüfen sind. Schütze folgt dem Lebensweg Kortners (1892-1970) von der frühen Kindheit in die Arbeitswelt, die sich für den Juden in den 20er Jahren politisiert, sehr früh geht es in die Emigration, die Kortner wegen der Sprachschwierigkeiten fürchtet. 1947 Rückkehr nach Deutschland und Beginn umfassender, oft umstrittener Regietätigkeit, die durch eigenwillige Interpretationen der Stücke Unruhe stiftet. In Kortners Leben und Werke spiegeln sich, wie nur in seltenen Fällen der Schauspieler-Biographien, Ego und Zeitgeschichte, von Schütze geschickt eingefangen. - Vor der materialreichen Monographie von K. Völker ("Fritz Kortner": ID 39/87). (2) (Hans-Jürgen Zimmermann)
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 153 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...