Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (1,869)
  • Vienna Jewish Studies Library  (1)
  • Schoa  (1,332)
  • Fotografie  (554)
Region
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Oldenburg : Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bibliotheks- und Informationssystem
    ISBN: 9783814223490
    Language: English
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien : Schriftenreihe des Seminars Jüdische Studien im Fachbereich 3 der Carl von Ossietzky Universität 22
    Series Statement: Bodenheimer, Aron Ronald Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien
    Keywords: Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 15 Seiten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Fotografie ; Konferenz
    Abstract: Das jüdische Engagement fürdie Fotografie hat sich inzahlreichen fotografischenPositionen und theoretischenReflexionen einflussreichbemerkbar gemacht.Gleichwohl ist dieser Tatbestandin der Forschung zumWirkungsgehalt der Fotografiebislang weitgehend unberücksichtigtgeblieben.Nicht allein aus historischemInteresse, sondern vor allem,um Erkenntnisse für aktuelleAusrichtungen der Fotografiezu gewinnen, wird sich dieTagung auf jene Impulse ausder jüdischen Traditionbeziehen, die sich – so dieThese – auch für den Bilddiskursder Gegenwart alsbesonders produktiv erweisenkönnen. Die Frage, wie sich diean der Schrift ausgerichtetejüdische Kultur mit derfotografischen Bildproduktionverbinden lässt, wird dabei imFokus stehen.
    Note: Programmflyer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Dutch
    Pages: 960 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Kind ; Schoa ; Porajmos ; Niederlande
    Abstract: In de publicatie 'In Memoriam, de gedeporteerde en vermoorde Joodse, Roma en Sinti kinderen, 1942 – 1945' bracht schrijver Guus Luijters de personalia van bijna 18.000 in de Tweede Wereldoorlog vermoorde Joodse, Roma en Sinti kinderen bijeen. Van 3.000 kinderen was ook een foto gevonden, mede dankzij de jarenlange speurtochten van onderzoekster Aline Pennewaard.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Palästina ; Fotografie ; USA
    Abstract: Jewish life in the holy land reawakened during the 19th century, but photographs from the period are scarce. Collecting images from the archives of the Library of Congress, the Ottoman Imperial Archives, the NY Public Library, university and church libraries worldwide, and family albums, Lenny Ben-David provides a unique visual history of the American fascination and dedication to a Jewish national home in the Holy Land. Short photo essays include details such as why Lincoln wanted to visit Jerusalem, how the U.S. Navy saved the Jews of Palestine in 1915, why the Chief Rabbi of Palestine visited the White House in 1924, where Mark Twain stayed in Jerusalem, and much more.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  "Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere" : Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2015), Seite 320 - 343
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: "Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere" : Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Berlin, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 320 - 343
    Keywords: Kunst ; Fotografie ; Sportfotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co.
    Language: German
    Pages: 18, 76 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1929
    Keywords: Fotografie
    Abstract: First edition of one of the most important books on photography of the 1920s. Includes the article "Mechanism and Expression" by historian, photographer and art critic Franz Roh and 76 reproduction plates of photographs, most from the Stuttgart exhibition Film und Foto [an exhibition held in 1929 presenting the New Vision movement, which emerged in the 1920s]. The book includes works by Lazar (El) Lissitzky, Man Ray, László Moholy-Nagy, John Heartfield, Dziga Vertov, Walter Peterhans and many others. Book cover designed by designer and typographer Jan Tschichold. On the front cover is a self-portrait of El Lissitzky.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    SISU Home Entertainment
    Language: English
    Pages: 95 Minuten , VHS
    Year of publication: 1988
    Keywords: Israel ; Film ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Abstract: Der auf autobiografischen Erlebnissen der Hauptdarstellerin Gila Almagor beruhende Film erzählt von den Auswirkungen des Holocaust auf die Überlebenden im gerade entstandenen Staat Israel. Sommer 1951: Die zehnjährige Aviya lebt im Heim und besucht in den Ferien ihre Mutter Henya in einem kleinem Dorf bei Tel Aviv. Heyna, einst eine aktive und wunderschöne Partisanin, hat im Zweiten Weltkrieg in einem polnischen Konzentrationslager den Holocaust überlebt und emigrierte anschliessend nach Israel. Gerade aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen, kann sie ihr erlittenes Trauma immer noch nicht bewältigen. Auch Aviya leidet unter der schrecklichen Vergangenheit: Sie sucht immer noch nach ihrem Vater, der den Naziterror nicht überlebt hat. Beide stossen in dem kleinen Dorf auf das Unverständnis der Einheimischen und bleiben dort Aussenseiter. Das Trauma der Überlebenden und ihrer Kinder paßt nicht in das Selbstbild des jungen Staates Israel. Aus der Perspektive von Aviya beschreibt der nach einem autobiografischen Roman Gila Almagors entstandene Film nicht nur die anhaltenden Probleme der Opfer des Holocausts. Er erzählt auch von einer sensiblen Mutter-Tochter Beziehung und thematisiert damit gleichzeitig die Auswirkungen auf die Kinder der Überlebenden, der sogenannten "Second Generation". Für die bewegende Darstellung der beiden Hauptfiguren erhielten Kaipo Cohen und Gila Almagor 1989 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Silbernen Bären.
    Note: Mitschnitt: Arte, 15.08.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    [Jerusalem]
    Language: German
    Pages: [13] Blatt , Ill. , Querformat: 16,2 x 10 cm
    Year of publication: 1916
    Keywords: Palästina ; Fotografie ; Pflanzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 76 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Keywords: Familie ; Gedächtnis ; Nachkriegsgeneration ; Schoa
    Abstract: Für die Vertriebenen und Überlebenden der Shoah waren ihre Kinder eine Brücke zum Leben und ein Symbol des Sieges über die Verfolger. Mit ihnen sollten die traumatischen Erlebnisse annulliert, die Ermordeten ersetzt werden – die Kinder wurden zum Sinngeber für den Neuanfang. Die Zählung begann von neuem, die ZeitzeugInnen des Nationalsozialismus wurden zur „ersten Generation“. Hinter den Begriffen „posttraumatische Belastungsstörung“ und „transgenerationale Spätfolgen“ verbergen sich vielfältige Beeinträchtigungen und Einschränkungen für die Nachkommen, die durch die Gefühle der Verunsicherung und Entwurzelung, des niemals Ankommens und der „ewigen Emigration“ der Eltern- und Großelterngeneration ausgelöst wurden und werden. In der „Tätergesellschaft“ bewirkte die Auseinandersetzung mit der Eltern- und Großelterngeneration die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Fortführung nationalsozialistischer Ideologien wie auch mit den Schuld- und Schamgefühlen in den Familien ehemaliger NS-AnhängerInnen. Das vorliegende Heft nähert sich der Thematik sowohl von „Opfer-“ wie auch von „Täter-“ Seite und versucht die Problematik aus historischer, psychologischer und literarisch-filmischer Perspektive zu betrachten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 44 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: United States Holocaust Memorial Museum ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...