Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • HfJS Heidelberg  (9)
  • SUB Hamburg  (7)
  • Vienna Jewish Studies Library  (2)
  • Antizionismus
  • Palästina
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Ullstein
    ISBN: 3550071957
    Language: German
    Pages: 304 S. , Ill.
    Year of publication: 1985
    Uniform Title: Odyssey 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944 ; Erlebnisbericht ; Judenverfolgung ; Preßburg ; Flucht ; Palästina ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 392721731X
    Language: German
    Pages: 183 S , Ill
    Year of publication: 1997
    DDC: 940.53/18/092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästina ; Juden ; Einwanderung ; Geschichte 1936-1948 ; Erlebnisbericht ; Israel ; Geschichte ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Palästina ; Juden ; Einwanderung ; Geschichte 1936-1948 ; Israel ; Geschichte ; Juden ; Einwanderung ; Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783742505019
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10501
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Feindbild ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; Global Germany ; Perceptions of enemy ; Jews ; Judaism ; Antisemitism ; Mass media ; Internet ; Social media ; Cultural values and standards ; Collective identity ; Language ; Political discourse ; Historical factors ; Psychological factors ; Continuity ; Israel Nahostkonflikt ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Holocaust ; Israel Middle East conflict ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Antisemitismus ; Juden ; Feindbild ; Hass ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; International ; Israel ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Die unterschiedlichen Quellen des Judenhasses finden mit den medialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts einen nie gekannten Resonanzboden, der Anonymität wahrt und Reichweite ermöglicht. Latente und virulente antisemitische Stereotype werden mit aktuellen Bezügen aufgeladen und verstärkt. Monika Schwarz-Friesels auf breiter Datenbasis erstellte Studie zeigt das wachsende Ausmaß der teils abgrundtief hasserfüllten antisemitischen Kommunikation im digitalen Zeitalter und analysiert Formen ihrer sprachlich-medialen Verbreitung.Sie fordert angesichts eines letztlich faktenresistenten antisemitischen Vorurteilssystems eine engagierte Aufklärung über die kulturhistorischen und alltagskulturellen Zusammenhänge des Judenhasses und eine Gesellschaft, die sich dem tradierten und instrumentalisierten Antisemitismus entschlossen entgegenstellt. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004422131
    Language: English
    Pages: VII, 238 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: The Brill Reference Library of Judaism Volume 59
    Series Statement: The Brill reference library of ancient Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenfeld, Ben Zion Social stratification of the Jewish population of Roman Palestine in the period of the Mishnah, 70-250 CE
    Parallel Title: Erscheint auch als Rozenfeld, Ben Tsiyon, 1948 - Social stratification of the Jewish population of Roman Palestine in the period of the Mishnah, 70-250 CE
    Parallel Title: Erscheint auch als Rozenfeld, Ben Tsiyon, 1948 - Social stratification of the Jewish population of Roman Palestine in the period of the Mishnah, 70-250 CE
    DDC: 305.5095694/09015
    Keywords: Jews History 70-638 ; Jews Economic conditions ; Palestine History 70-638 ; Palestine Economic conditions ; Palestine Social conditions ; Palestine Antiquities ; Palästina ; Juden ; Soziale Schichtung ; Römerzeit
    Abstract: "This book analyzes Jewish society in Roman Palestine in the time of the Mishnah (70-250 CE) in a systematic way, carefully delineating the various economic groups living therein, from the destitute, to the poor, to the middling, to the rich, and to the superrich. It gleans the various socioeconomic strata from the terminology employed by contemporary literary sources via contextual, philological, and historical-critical analysis. It also takes a multidisciplinary approach to analyze and interpret relevant archeological and inscriptional evidence as well as numerous legal sources. The research presented herein shows that various expressions in the sources have latent meanings that indicate socioeconomic status. "Rich," for example, does not necessarily refer to the elite, and "poor" does not necessarily refer to the destitute. Jewish society consisted of groups on a continuum from extremely poor to extremely rich, and the various middling groups played a more important role in the economy than has hitherto been thought"
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3896840347
    Language: German
    Pages: 255 S. , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Psychologie ; Sozialpsychologie ; Identitätsfindung ; Israel ; Israel ; Palästinenser ; Konfliktbewältigung ; Dialog ; Judenvernichtung ; Feindschaft ; Überwindung ; Lebenslauf ; Psychologie ; Palästina ; Politische Psychologie ; Israeli ; Biografisches Interview ; Identitätsfindung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der israelische Psychologe Dan Bar-On ermöglicht Einblicke in die mentalen Befindlichkeiten im Nahen Osten. Seine sozialpsychologischen Untersuchungen zeigen, wie eng die aktuellen Auseinandersetzungen mit der Geschichte des Landes und seiner Gründergeneration verknüpft sind. Eindrucksvoll analysiert er die bewegenden Gespräche zwischen Juden und Arabern, aber auch zwischen Juden dreier Generationen in Israel, in denen viele Tabus thematisiert und diskutiert werden. Am Beispiel der kollektiven israelischen Identität entwickelt er ein dialogisches Modell der Identitätsfindung, das sich auf andere politische und persönliche Konfliktbereiche übertragen lässt.
    Note: Orig.-Ausg. in hebr. Schrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 359350281X , 9783593502816
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ta'allum Ar-riwāya At-tārīhḫīya li-t-ṭaraf al-āḫar
    DDC: 956.94050712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Israel ; Palästina ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichtsunterricht ; Israel ; Palästina ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Sekundarstufe 2
    Abstract: Zum Werk: "Es ist bekannt, dass in jeder Auseinandersetzung die eine Seite eine ganz andere »Geschichte« erzählt als die andere. Dies gilt auch für den Nahostkonflikt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Arabern und Juden in Palästina entbrannte und seinen Niederschlag auch in den Schulbüchern der beiden Konfliktparteien fand. Im Jahr 2000, nach einer erneuten Welle eskalierender Gewalt im Nahen Osten, suchte eine Gruppe palästinensischer und israelischer Lehrer einen Ausweg aus der Sackgasse und nach einer neuartigen Darstellung dieses Geschehens: Sie überbrückten ihre Vorurteile und schrieben die Geschichte des Konflikts aus ihrer jeweiligen Sicht nieder. So entstanden zwei faszinierende Erzählungen des Nahostkonflikts, die dieses Buch Seite für Seite nebeneinanderstellt. Beim Lesen erschließt sich dadurch nicht nur der Verlauf der Ereignisse - von der Balfour-Deklaration (1917) bis zum Ende des 20. Jahrhunderts -, sondern auch, wie Feindbilder entstehen und wie Vorurteile überwunden werden können. Zudem wird deutlich, dass es - auch im Nahostkonflikt - nicht nur eine Wahrheit der Geschichte und ihrer Interpretation gibt."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-267 , Titel des arabischen Originals: Ta'allum Ar-riwāya At-tārīhḫīya li-t-ṭaraf al-āḫar 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3446203745
    Language: German
    Pages: 199 Seiten
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Death as a way of life
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict 1993- ; Peace ; Fear Political aspects ; Israel ; Palestinian Arabs Politics and government ; 1993- ; Peace Political aspects ; Israel ; Nahostkonflikt ; Israel ; Palästinenser ; Selbstbestimmung ; Internationale Abkommen ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Widerstandsbewegung/Widerstand ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Middle East conflict ; Palestinians ; self-determination ; international agreements ; end of war/armistice/end of conflict ; resistance ; terrorism/measures against terrorism ; Israel Politics and government ; 1993- ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Geschichte 1993-2003 ; Israel ; Palästina ; Palästinafrage
    Abstract: David Grossman hat den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Jahren mit kritischen Kommentaren begleitet. Seine persönliche Chronik der politischen Ereignisse seit dem Osloer Abkommen gibt einen Überblick über die Situation, zeigt die Argumente der Palästinenser und Israelis und liefert zugleich einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen unter dem Einfluss des Terrors.
    Abstract: David Grossman hat den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Jahren mit kritischen Kommentaren begleitet. Seine persönliche Chronik der politischen Ereignisse seit dem Osloer Abkommen gibt einen Überblick über die Situation, zeigt die Argumente der Palästinenser und Israelis und liefert zugleich einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen unter dem Einfluss des Terrors
    Note: Die Übersetzung für die deutsche Ausgabe wurde nach der hebräischen Originalausgabe vorgenommen , Einige der hier versammelten Essays erschienen aktuell in "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Die Welt" sowie "Die Zeit" und wurden vom Autor für die Buchausgabe durchgesehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3534182014
    Language: German
    Pages: 199 S. , überw. Ill., Kt.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Giudea e Palestina 〈dt.〉
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Frühjudentum ; Palästina ; Bildband ; Einführung ; Israel ; Geschichte ; Biblische Archäologie ; Israel ; Architektur ; Ausgrabung ; Israel ; Historische Stätte ; Palästina ; Antike
    Note: Lizenzausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781595586834
    Language: English
    Pages: XVIII, 398 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2012
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Keywords: Israel ; Palästina ; Nahostkonflikt ; Palästinenser
    Abstract: In 2000, a group of Israeli and Palestinian teachers gathered to address what to many people seemed an unbridgeable gulf between the two societies. Struck by how different the standard Israeli and Palestinian textbook histories of the same events were from one another, they began to explore how to “disarm” the teaching of the history of the Middle East in Israeli and Palestinian classrooms. The result is a riveting “dual narrative” of Israeli and Palestinian history. Side by Side comprises the history of two peoples, in separate narratives set literally side-by-side, so that readers can track each against the other, noting both where they differ as well as where they correspond. The unique and fascinating presentation has been translated into English and is now available to American audiences for the first time. An eye-opening—and inspiring—new approach to thinking about one of the world’s most deeply entrenched conflicts, Side by Side is a breakthrough book that will spark a new public discussion about the bridge to peace in the Middle East.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Paderborn : Mentis-Verl.
    ISBN: 3897854244
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Projekt "Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen"
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Projekt "Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen"
    DDC: 320
    Keywords: Palästina ; Israel ; Autobiografie ; Auswanderung ; Diplomat ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...