Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Wien : Mandelbaum Verlag
  • Juden  (3)
  • Autobiografie  (2)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
Region
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Fotografien , 15 x 24 cm
    Year of publication: 2008
    Keywords: Wien ; Jüdische Gemeinde ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Fotografin ; Ausstellung ; Juden
    Abstract: Wer erwartete, dass sich in Wien erneut Juden ansiedeln würden. Das Land galt für die Verfolgten als verbrannte Erde, die man möglichst schnell verlassen wollte. Doch die im Buch versammelten Fotografien aus den Jahren 1958-1998 sprechen eine andere Sprache. Sie zeigen modernes jüdisches Leben, fröhliche Menschen, ausgelassene Feste und bunte Farben in jener Stadt, in der alles Jüdische hätte ausgelöscht werden sollen. Sie erzählen vom Bedürfnis, das versäumte Leben nachzuholen; vom Willen trotzdem zu leben und Neues entstehen zu lassen. Wien in der Nachkriegszeit entwickelte sich auf Grund seiner geographischen Lage zu einer kleinen, aber lebendigen Drehscheibe jüdischer Migration. Zunächst kamen Überlebende aus den Displaced Person Camps, später folgten Flüchtlinge aus dem kommunistischen Ostblock. Viele von ihnen zogen weiter nach Israel oder in die USA, einige blieben oder verschoben ihre Abreise von Jahr zu Jahr, manche kamen wieder zurück. Das Buch »Leben!« erscheint als Begleitungbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum, die siebzig Jahre nach dem »Anschluss« stattfindet. Sowohl das Buch wie auch die Ausstellung wurden von der Filmemacherin Ruth Beckermann konzipiert, die auch in ihrem letzten Film »Zorros Bar Mizwa« das facettenreiche Leben innerhalb der Wiener jüdischen Gemeinde thematisierte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Mandelbaum Verlag
    ISBN: 9783854765707 , 3854765703
    Language: German
    Pages: 15 Hefte, 1 Broschüre, 1 CD, 1 Box, 368 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Österreich ; Autobiografie
    Abstract: Der Österreicher Ernst F. Brod (1901–1978) zog 1934 aus, um »ein Mensch unter Menschen zu werden«. Nach Stationen in Paris und der Türkei begann er am zweiten Jahrestag der Befreiung von Auschwitz mit dem Schrei­ben seiner Autobiographie. Heidi Schatzl hat dieses Buch in Form einer Box gestaltet. Diese enthält in einer Serie von 15 Heften eine Auswahl der getippten Manu­skripte und gibt Einblick in private Foto­alben und Archive. Die bisher unveröffentlichten insgesamt 2.000 Seiten seiner Autobiographie erzählen vom Zusammenleben im Dorf, von Antisemitismus, Flucht, Ermordung und Restitution, im Besonderen aber von seiner Verbundenheit zu jenem Dorf Erlauf, in dem Brods Familie keinen Schutz fand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783854765523 , 3854765525
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 70 Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage, revidierte 2. Neuauflage der Ausgabe Berlin 1996
    Year of publication: 2017
    Keywords: Berlin ; Führer ; Juden
    Abstract: Dieser Wegweiser zu den jüdischen Orten in Berlin – mit 400 Fotografien illustriert – lässt jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Berlin lebendig werden. Die hier in 29 Kapiteln beschriebenen Spaziergänge durch die jüdische Berliner Geschichte führen deutlich vor Augen, wie stark die Stadt von jüdischen Traditionen geprägt war und in welchem Maße diese fruchtbare Verbindung zertrümmert worden ist. In nur zwölf Jahren ging zugrunde, was innerhalb von zwei Jahrhunderten als eine europäische Hoffnung entstanden war. Die erhalten gebliebenen jüdischen Orte mussten dem planerischen Neubeginn weichen, sodass dieser von Verdrängung begleitet war. So entstanden die Un-Orte jüdischen Lebens, die sich nur noch schwer entziffern lassen und der regelmäßig erneuerten Erklärung bedürfen. Die vielen kleinen Geschichten und Begebenheiten, die am jeweiligen authentischen Ort oder Un-Ort im Buch erzählt werden, schaffen mehr Bewusstsein und Gedächtnis als jedes Denkmal oder Mahnmal. Folglich gilt es, viele Denkorte zu schaffen statt großer Denkmäler, die die Erinnerung neutralisieren. Mit Adressen zum jüdischen Leben und jüdischer Kultur heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783854768227 , 3854768222
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Zionist ; Autobiografie
    Abstract: Arthur Freud (1882–1973) stammte aus Ungarisch-Brod in Mähren. Während seines Studiums der Germanistik in Wien war er Mitglied des Akademischen Vereins Theodor Herzl und Mitarbeiter der Zeitschrift »Unsere Hoffnung. Monatsschrift für die reifere jüdische Jugend.« Nach seiner Lehramtsprüfung 1908 unterrichtete er in Görz und Triest. Von 1920 bis 1927 war er Redakteur der von Robert Stricker herausgegebenen zionistischen »Wiener Morgenzeitung«. Nach deren Ende bereiste er im Auftrag des Keren Hajessod Europa. Er flüchtete 1939 nach Palästina und lebte bis zu seinem Tod 1973 in Jerusalem. Freuds Erinnerungen beleuchten die Geschichte des mitteleuropäischen Zionismus bis zum Zweiten Weltkrieg und enden mit der Ankunft des Autors in Palästina im Dezember 1939. Sie sind eine seltene, authentische und detailreiche Quelle zur Geschichte des Zionismus. Das Buch enthält einen ausführlichen Kommentar von Armin A. Wallas (1961–2003), der den Text des Autors auch redigiert hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wien : Mandelbaum Verlag
    ISBN: 9783854768838
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 250 Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Stadtreisen zum jüdischen Europa
    Series Statement: Stadtreisen zum jüdischen Europa
    Keywords: Wien ; Juden
    Abstract: Für alle Wien-Reisenden bietet dieser Klassiker wichtige historische und praktische Hinweise über das jüdische Wien von gestern und heute sowie profunde kultur­historische Informationen. Im Zentrum stehen die unsichtbare Historie sowie Geschichten, die sich hinter den sicht­baren Dingen verbergen. Zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen bringen das Buch auf den letzten Stand. Erleben Sie ein anderes – ­jüdisches – Wien, das so anders gar nicht ist. Nach Stadtteilen gegliedert, wird man zu Bürgerhäusern, Palais, Synagogen und Friedhöfen, Mahnmalen und ­Museen, Cafés und Theatern sowie sozialen ­Einrichtungen geführt. Im Mittelpunkt stehen die mit ihnen verbundenen Persönlichkeiten, die in der Geschichte der Stadt eine außerordentlich bedeutsame Rolle spielten. Ein Serviceteil mit vielen Adressen bietet Informationen zum Wiener jüdischen Alltagsleben der Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...